|
Deutsches
Meisterschaftsrudern (DMR)
Zweier ohne Steuermann -
Männer
(Plätze 1 –
3) |
|
Jahr / Ort |
Deutscher Meister |
Platz 2 |
Platz 3 |
1906 / Berlin |
RG Wiking Berlin (Carl
Ekkehard Ernst, Otto Altmann) |
Mannheimer RG (Karl Rau, Fritz Rau) |
Spindlersfelder
RV 1878 (Wilhelm Haynn, Johannes Jurich) ausgeschlossen |
1907 / Frankfurt |
Berliner RV Allemannia
(Georg M. Scholz, Erich Liebenberg) |
Heilbronner RG Schwaben
(Otto Kühle, Fritz Drautz) ausgeschlossen |
Nur 2 Boote am Start |
1908 / Hamburg |
Ludwigshafener
RV von 1878 (Hermann Wilker, Otto Fickeisen) |
Berliner RC
(Martin Stahnke, Wilhelm Düskow) |
Mannheimer RG (Karl Rau, A. Weltz) |
1909 / Straßburg |
Ludwigshafener
RV von 1878 (Hermann Wilker, Otto Fickeisen) |
Kein Gegner |
Erster Deutscher Meister
im "Zweier-ohne" 1906, die RG Wiking Berlin mit Carl
Ekkehard Ernst und Otto Altmann |
Fünffache Deutsche Meister
im "Zweier-ohne" von 1908 bis 1912, Otto Fickeisen und Hermann Wilker vom Ludwigshafener RV von 1878
(hier 1909 in Straßburg) |
Deutscher Meister im "Zweier-ohne"
1913, der Würzburger RV von 1875 mit Rudolf Weiler und Richard Sievers |
|
1910 / München |
Ludwigshafener
RV von 1878 (Hermann Wilker, Otto Fickeisen) |
Berliner RC (Georg
Wilhelm Pfältzer,
Wilhelm Düskow) |
Nur 2 Boote am Start |
1911 / Berlin |
Ludwigshafener
RV von 1878 (Hermann Wilker, Otto Fickeisen) |
Mainzer RV
von 1878 (Oskar Cordes, Lorenz Eismayer) |
Berliner RV von 1876 (Werner
Dehn, Hans Matthiae) nicht gestartet |
Fünffache Deutsche Meister
im "Zweier-ohne" von 1908 bis 1912, Hermann Wilker und Otto
Fickeisen vom Ludwigshafener RV von 1878 (hier 1911 in Berlin-Grünau) |
|
1912 / Berlin |
Ludwigshafener
RV von 1878 (Hermann Wilker, Otto Fickeisen) |
Berliner RV von
1876 (Werner Dehn, Hans Matthiae) aufgegeben |
Nur 2 Boote am Start |
1913 / Straßburg |
Würzburger RV
von 1875 (Richard Sievers, Rudolf Weiler) |
Ludwigshafener
RV von 1878 (Gebhard Orth, Hermann Wilker) |
Mainzer RV von 1878 nicht gestartet |
1914 – 1919 |
Nicht ausgefahren |
|
|
Die Deutschen Meister im "Zweier-ohne"
von 1920, Otto Liebing und Paul Graun vom Berliner RV von 1876 |
|
1920 / Berlin |
Berliner RV von
1876 (Otto Liebing, Paul Graun) |
Würzburger RV
von 1875 (Georg Linder, Rudolf Weiler) nach Kollision ausgeschlossen |
Nur 2 Boote am Start |
1921 / Mannheim |
Der Hamburger RC
(Walter Schilmann, Julius Warnholtz) |
Hanauer RG 1879
(Anton Krolikowski, Konrad Krolikowski) |
RK am Wannsee Berlin (Hans Matthiae, Rudolf Reichelt)
ausgeschlossen |
|
Deutscher Meister
im "Zweier-ohne" im Mannheimer Mühlauhafen 1921 – Der Hamburger RC mit Walter Schilmann
und Julius Warnholtz |
|
|
Deutsche Meisterschaft
im "Zweier-ohne" 1922 in Trier, der Kölner CfW führt vor dem
RK Germania Köln |
Deutscher Meister
im "Zweier-ohne" 1922 und 1923, der Kölner CfW mit Adolf Hansult
und Kurt Urbach |
|
1922 / Trier |
Kölner CfW (Kurt
Urbach, Adolf Hansult) |
RK Germania Köln (Fritz Wildeshaus, Willy
Wildeshaus) |
RG Wiking Leipzig (Walter
Meyer, Erich Ahrenholz) |
1923 / Berlin |
Kölner CfW (Kurt
Urbach, Adolf Hansult) |
RK Germania Köln (Fritz Wildeshaus, Willy
Wildeshaus) |
RC Allemannia
von 1866 Hamburg (Bruno Streckenbach, Carl Clement) |
1924 / Frankfurt |
RC Allemannia
von 1866
Hamburg (Bruno Streckenbach, Carl Clement) |
Kölner CfW (Kurt
Urbach, Adolf Hansult) in Führung liegend wegen Herzproblemen des Bugmanns und RG Viktoria Berlin (P. Rasmussen, G. Einsel)
aufgegeben |
1925 / Hannover |
Bremer RV von 1882 (Rudolf
Krauß, Carl Schütte) |
RC Rhenania
1877/1897 Koblenz (Paul Beuscher, Johannes Bodenbach) |
RC Allemannia
von 1866 Hamburg (Bruno Streckenbach, Carl Clement) |
Die Deutschen Meister im "Zweier-ohne"
1924, Carl Clement und
Bruno Streckenbach vom RC Allemannia von 1866 Hamburg |
Preisnadel für die Deutschen Meister im "Zweier-ohne"
1925
Rudolf Krauß und Carl Schütte vom Bremer RV von 1882 |
Die Deutschen Meister im "Zweier-ohne"
1926 in Schweinfurt,
Hans Schäfer und Ernst Maier vom Ulmer RC Donau |
|
1926 / Schweinfurt |
Ulmer RC Donau (Ernst
Maier, Hans Schäfer) |
Frankfurter RV von 1865 (Robert Schrod, Willi Albrecht) |
RC Dessau (Hans
Helling, Rudolf Eberius) |
1927 / Schwerin |
Berliner RK
Hellas (Bruno Müller, Kurt Möschter) |
Heidelberger RK 1872 (Heinrich Bender, Rudolf Wild) |
Mainzer RV
von 1878 (Hanns
Funk, Ludwig Apel) |
1928 / Hannover |
Berliner RK
Hellas (Bruno Müller, Kurt Möschter) |
Heidelberger RK
1872 (Heinrich Bender, Rudolf Wild) |
Nur 2 Boote im Endlauf am Start – RG Hansa
Hamburg (Julius Kollwitz, H. Paulmann) im Vorrennen ausgeschieden |
Die Deutschen Meister im "Zweier-ohne"
von 1927 bis 1929 und
Olympiasieger 1928, Bruno Müller und Kurt Möschter vom Berliner RK
Hellas |
Deutscher Meister
im "Zweier-ohne" 1930, die RG Viktoria
Berlin (Herbert Urbschat, Ludwig Einsel) |
|
1929 / Berlin |
Berliner RK
Hellas (Bruno Müller, Kurt Möschter) |
Heidelberger RK
1872 (Heinrich Bender, Karl-Heinz Frisch) |
RV Prussia Königsberg (Heinz Schröter, Paul Schröter) |
1930 / Berlin |
RG Viktoria
Berlin (Herbert Urbschat, Ludwig Einsel) |
RG Hansa Hamburg
(Albert Dürr, Julius Kollwitz) |
Berliner RK Brandenburgia
(Bernhard Thielicke, Helmut Benz) |
Jahr / Ort |
Deutscher Meister |
Platz 2 |
Platz 3 |
1931 / Berlin |
Wiener RV Triton
(Robert Kopezky, Anton Kopezky) |
RG Hansa Hamburg (Albert Dürr, Julius Kollwitz) |
Berliner RC (Heinz Budde, Carl Martin Petersen) |
Deutscher Meister
im "Zweier-ohne" 1931, der Wiener RV Triton
(Robert Kopezky, Anton Kopezky) |
Deutsche Meister
im "Zweier-ohne" 1932, Gerhard Graffunder und Herbert Urbschat
vom RK am Wannsee Berlin |
|
|
|
|
1932 / Passau |
RK am Wannsee
Berlin (Gerhard Graffunder, Herbert Urbschat) |
Mannheimer RC von 1875 (Willi Eichhorn, Walter
Zahn) |
RV Bayer Leverkusen (Jürgen Stange, Erich Stange) |
1933 / Breslau |
RG Wiking Berlin
(Herbert Braun, Hans Georg Möller) |
Mannheimer RV Amicitia
(Eugen Günther, Heinrich Bender) |
RV Bayer Leverkusen (Heinrich Hilden, Erich Stange) |
Herbert Braun und Hans
Georg Möller von der RG Wiking Berlin,
im "Zweier-ohne" Deutsche Meister 1933 und 1934 sowie
Vize-Europameister 1934 |
Deutscher Meister und
Vize-Europameister im "Zweier-ohne"
1935, der
Dresdner RV mit Trainer George Cordery, Erhard Schmidt und Paul Heyroth
|
|
1934 / Mainz |
RG Wiking Berlin
(Herbert Braun, Hans Georg Möller) |
Kölner RV von 1877 (Willi Botz,
Alfred Cellarius) |
Mannheimer RC von 1875 (Willi Eichhorn, Walter Zahn) |
1935 / Essen |
Dresdner RV (Erhard Schmidt, Paul Heyroth) |
Mannheimer RC von 1875 (Willi Eichhorn, Hugo
Strauß) |
Berliner RV von
1876 (Walter Wieczorek, Helmut Langer) |
Dritte Plätze beim
Deutschen Meisterschaftsrudern 1935 und 1936 im "Zweier-ohne", der Berliner RV von
1876 (Walter Wieczorek, Helmut Langer) |
Im "Zweier-ohne" Deutscher
Meister
1937 sowie Vizemeister 1939, der Hannoversche RC
von 1880 mit Friedrich Melching und Hans Meyer auf der Heide, dazu
im "Zweier-mit" Silberplatz beim Deutschen Meisterschaftsrudern 1935,
1938 und 1939 sowie Bronzeplatz 1940 |
Hugo Strauß und Willi
Eichhorn vom Mannheimer RC von 1875,
im "Zweier-ohne" Deutsche Meister und Olympiasieger 1936 |
|
1936 / Berlin |
Mannheimer RC
von 1875 (Willi Eichhorn, Hugo Strauß) |
RG Wiking Berlin
(Herbert Braun, Hans Georg Möller) |
Berliner RV von
1876 (Walter Wieczorek, Helmut Langer) |
1937 / Leipzig |
Hannoverscher RC
von 1880 (Hans Meyer auf der Heide, Friedrich Melching) |
RG Victoria
Berlin (Karl-Heinz Götschmann, Kurt Weitzel) |
Berliner RK
Hellas (Willi Tietz, Friedrich Devantier) |
1938 / Heilbronn |
RK am Wannsee
Berlin (Rudolf Eckstein, Heinrich Stelzer) |
Mannheimer RC
von 1875 (Willi Eichhorn, Hugo Strauß) |
Nur 2 Boote am Start |
1939 / Hannover |
RK am Wannsee Berlin
(Rudolf Eckstein, Heinrich Stelzer) |
Hannoverscher RC
von 1880 (Hans Meyer auf der Heide, Friedrich Melching) |
RG
Hannover-Linden von 1899 (Friedel Scheiding, Bernd Töllner) |
Ungeschlagener "Zweier-ohne"
mit Rudolf Eckstein und Heinrich Stelzer
vom RK am Wannsee Berlin, Deutscher Meister 1938 und 1939
sowie Europameister 1938 |
Gratulation für den Deutscher Meister im "Zweier-ohne"
1940, den Spindlersfelder
RV Sturmvogel mit Werner Prüwer und Herbert Pirlich |
Deutscher Meister im "Zweier-ohne"
1941, der
Berliner RC mit Helmut Baltrusch
und Hans-Joachim Hannemann |
|
1940 / Berlin |
Spindlersfelder
RV Sturmvogel (Herbert Pirlich, Werner Prüwer) |
Frankfurter RG
Germania (Oskar Glock, Ludwig Rumbler) |
PSV
Berlin (H. Purbst, Karl Lange) |
1941 / Berlin |
Berliner RC
(Hans-Joachim Hannemann, Helmut Baltrusch) |
Dessauer RV von 1887 (Kurt Schmidt,
Hans-Joachim Ritter) |
Frankfurter RG
Germania (Oskar Glock, Ludwig Rumbler) aufgegeben |
1942 / Berlin |
Mannheimer RV Amicitia (Rudi Bosch,
Gerhard Reichert) |
Berliner
RC (Erich Buschmann, Helmut Baltrusch) |
Rgm. Allianz Berlin /
Spindlersfelder RV Sturmvogel
/ RG Wiking Berlin, Berliner RV von 1876 und Frankfurter RG Germania
aufgegeben |
Deutsche Meister im "Zweier-ohne"
1942, Gerhard Reichert und Rudi Bosch vom Mannheimer RV Amicitia |
Deutsche Meister im "Zweier-ohne"
1943 und 1944, Rudi Bosch und Helmut Barniske vom Mannheimer RV Amicitia |
|
1943 / Berlin |
Mannheimer RV Amicitia
(Helmut Barniske, Rudi Bosch) |
BSG Junkers Schönebeck
(Karl Modes, Werner Randel) |
Nur 2 Boote am Start |
1944 / Wien |
Mannheimer RV Amicitia (Dr.
Helmut Barniske, Rudi Bosch) |
Kein Gegner |
1945 – 1946 |
Nicht ausgefahren |
Deutscher Meister im "Zweier-ohne" in Duisburg 1948, der Duisburger RV
mit Hans Gresch und Werner Konrad |
Deutscher Meister im "Zweier-ohne" 1949, die RuGem. Germania-Verein 65
Frankfurt mit Oskar Glock, Trainer Karl Momberger und Theo Hüllinghoff |
|
1947 / Mannheim |
Mannheimer RV Amicitia
(Werner Plumbohm, Gerhard Reichert) |
Rgm. Flörsheimer
RV 08 / Rüsselsheimer RK 08
(Gerhard Ruppert, Willi Wenz) |
Nur 2 Boote am Start |
1948 / Duisburg |
Duisburger RV
(Hans Gresch, Werner Konrad) |
Rgm. Flörsheimer
RV 08 / Rüsselsheimer RK 08
(Gerhard Ruppert, Willi Wenz) |
Nur 2 Boote am Start |
1949 / Mannheim |
RuGem. Germania-Verein 65
Frankfurt (Oskar Glock, Theo Hüllinghoff) |
RG
Speyer 1883 (Otto Groß, Karl Lang) und Duisburger RV (Hans Gresch, Werner Konrad)
aufgegeben, nur 3 Boote am Start |
Gratulation für den
Deutscher Meister im "Zweier-ohne" in Hannover 1950,
die Mannheimer RG
Baden von 1880 mit Herbert Kesel und Gerhard Reichert |
Deutsche Meister im "Zweier-ohne" in Mainz 1951 und Duisburg 1952,
Heinz Renneberg
und Heinz Eichholz vom RV Gelsenkirchen |
|
1950 / Hannover |
Mannheimer RG
Baden von 1880 (Herbert Kesel, Gerhard Reichert) |
Bremer RC
Hansa (Ernst Geffken, Karl-Heinz Schlaack) |
RG Speyer
1883 (Otto
Groß, Karl Lang) |
1951 / Mainz |
RV Gelsenkirchen
(Heinz Renneberg, Heinz Eichholz) |
Rgm.
Spindlersfelder RV Sturmvogel / Stud. RC Berlin (Fritz Birk, Hans Hock) |
Mannheimer RG
Baden von 1880 (Ernst Lust, Gerhard Reichert) |
Jahr / Ort |
Deutscher Meister |
Platz 2 |
Platz 3 |
1952 / Duisburg |
RV Gelsenkirchen
(Heinz Renneberg, Heinz Eichholz) |
Spindlersfelder
RV Sturmvogel (Fritz Birk, Hans Hock) |
Duisburger RV
(Hans Müller, Wilhelm Brinkmann) |
Zweifache Deutsche Vizemeister im "Zweier-ohne" der Jahre 1951
und 1952, Fritz Birk und Hans Hock vom Spindlersfelder RV Sturmvogel |
Deutsche Vizemeister im "Zweier-ohne" des Jahre 1953, Herbert
Kesel und Klaus Hahn vom RC Saar Saarbrücken |
Deutscher Meister im "Zweier-ohne" in Mannheim 1953 und
Hannover 1954,
der Lübecker RK (Hans-Joachim
Böse, Hans-Joachim Riege) |
|
1953 / Mannheim |
Lübecker RK (Hans-Joachim
Böse, Hans-Joachim Riege) |
RC
Saar Saarbrücken (Herbert Kesel, Klaus Hahn) |
Duisburger RV
(Hans Müller, Wilhelm Brinkmann) |
1954 / Hannover |
Lübecker RK (Hans-Joachim
Böse, Hans-Joachim Riege) |
RC
Germania Düsseldorf
(Helmut Sauermilch, Claus Heß) |
RC
Saar Saarbrücken (Achim Krause-Wichmann, Werner Häring) |
1955 / Berlin |
Rgm. RC Germania
Düsseldorf / Würzburger RG Bayern (Helmut Sauermilch, Claus Heß) |
SC
Dynamo Berlin (Heinz Hörig, Hans-Joachim Goede) |
SV
Einheit Berlin (Georg Bassus, Horst Gärtner) |
1956 / Heilbronn |
RC Germania
Düsseldorf (Helmut Sauermilch, Claus Heß) |
Lübecker RK
(Heinz Lühr, Gerhard Zimmermann) |
SC
Dynamo Berlin (Heinz Hörig, Manfred Grohnert) |
|
Helmut Sauermilch und
Claus Heß, hier mit Trainer Dr. Theo Cohnen, vor Olympia 1956 ‒
Deutsche Meister im "Zweier-ohne" 1955 und 1956
|
DRV-Präsident Dr. Walter Wülfing gratuliert den
Deutschen Meistern im "Zweier-ohne" in Berlin 1957, Manfred Rulffs
und Walter Schröder vom Ratzeburger RC |
|
1957 / Berlin |
Ratzeburger RC (Walter
Schröder, Manfred Rulffs) |
Karlsruher RK
Alemannia (Gerhard Zilly, Manfred Schilling) |
ATV Ditmarsia
Kiel (Kraft Schepke,
Karl-Heinz Hopp) |
1958 / Duisburg |
RC Germania
Düsseldorf (Gerd Cintl, Horst Effertz) |
DRC
von 1884 Hannover (Martin
Stolz, Adolf Nottrodt) |
ARV Angaria
Hannover (Jürgen Hempel, Peter Plica) |
1959 / Mannheim |
Ratzeburger RC (Ingo Kliefoth, Bernd
Kruse) |
ATV Ditmarsia
Kiel (Klaus Bittner, Frank Schepke) |
RV Gelsenkirchen
(Heinz Renneberg, Bernhard Knubel) |
Horst Effertz und Gerd
Cintl vom RC Germania Düsseldorf, Deutsche Meister und
Vize-Europameister im "Zweier-ohne" 1958 |
Gratulation zur Deutschen
Vizemeisterschaft 1960 im "Zweier-ohne" für Christian Stewens und
Manfred Fitze von der Ruderriege des ETUF Essen |
Bernd Kruse und Ingo Kliefoth
mit Trainer Karl Adam vom Ratzeburger RC, Deutsche Meister
im "Zweier-ohne" 1959 und 1960 sowie Europameister 1959 |
|
1960 / Duisburg |
Ratzeburger RC (Ingo Kliefoth, Bernd
Kruse) |
ETUF
Essen (Christian Stewens, Manfred Fitze) |
Karlsruher RK
Alemannia (Gerhard Zilly, Manfred Schilling) |
1961 / Hannover |
RV Neptun
Konstanz (Günther Zumkeller, Dieter Bender) |
Hanauer RC
Hassia (Klaus Kaiser, Tassilo Körner) |
RK am Baldeneysee
Essen (Harald Suberg, Carlheinz Hoffmann) |
1962 / Mainz |
RV Neptun
Konstanz (Günther Zumkeller, Dieter Bender) |
RC Germania
Düsseldorf (Horst Effertz, Günter Schroers) |
Hanauer RC
Hassia (Klaus Kaiser, Tassilo Körner) |
Trainer Karl-Heinz Bantle
mit Günther Zumkeller und Dieter Bender
vom RV Neptun Konstanz, Deutsche Meister
im "Zweier-ohne" 1961 bis 1963, außerdem Europameister 1961, Weltmeister 1962
und Vize-Europameister 1963 |
Gratulation durch Trainer Gerhard Krock für Tassilo Körner und Klaus
Kaiser vom Hanauer RC Hassia, Deutsche
Vizemeister
im "Zweier-ohne" 1961 sowie 3. Platz 1962 |
Horst Effertz und Günter Schroers
vom RC Germania Düsseldorf, Deutsche
Vizemeister
im "Zweier-ohne" 1962 |
Der Karlsruher RK
Alemannia mit Michael Schwan und Wolfgang Hottenrott, Deutscher Meister im "Zweier-ohne"
1964 und 1965, Silber bei der EM 1964 sowie Bronze bei Olympia 1964 |
Lutz
Ulbricht und Detlef Damboldt von der Frankfurter RG Germania, Deutsche
Vizemeister
im "Zweier-ohne" 1964 sowie 3. Platz 1963 |
|
1963 / Essen |
RV Neptun
Konstanz (Günther Zumkeller, Dieter Bender) |
RC Nassovia Höchst (Wolfgang
Neuss, Klaus Günter Jordan) |
Frankfurter RG Germania
(Lutz Ulbricht, Detlef Damboldt) |
1964 / Duisburg |
Karlsruher RK
Alemannia (Wolfgang Hottenrott, Michael Schwan) |
Frankfurter RG Germania
(Lutz Ulbricht, Detlef Damboldt) |
RV Neptun
Konstanz (Günther Zumkeller, Dieter Bender) |
1965 / Mannheim |
Karlsruher RK
Alemannia (Wolfgang Hottenrott, Michael Schwan) |
Passauer RV von 1874 (Hannsjörg Held, Heinz Höber) |
Kölner RV von
1877 (Helmut Gerds, Bernd Strahl) |
Nach der Vizemeisterschaft 1965 Deutscher Meister 1966 im Zweier-ohne,
der
Passauer RV
von 1874 mit Hannsjörg Held und Heinz Höber |
Die RG Wetzlar 1880 mit
Hans-Johann Färber und Udo Brecht, Deutscher Meister und Bronze bei der
Europameisterschaft im "Zweier-ohne"
1967 |
Deutscher Meister 1968 im "Zweier-ohne",
die Rgm. Heidelberger RK 1872 / Ludwigshafener RV von 1878
mit Alois Bierl und Wolfgang Schäfer |
|
1966 / Hannover |
Passauer RV von 1874 (Hannsjörg Held, Heinz Höber) |
Frankfurter RG
Germania (Achim Schönberg, Wolfgang Glock) |
RG Wiking Berlin
(Lutz Weiler, Rainer Gerlach) |
1967 / Duisburg |
RG Wetzlar 1880 (Hans-Johann Färber,
Udo Brecht) |
Wormser RC Blau-Weiß (Oluf
Naß, Armin Holm) |
Rgm. Erster Kieler RC / ARV
Kiel (Ingo Scholz, Egon Böttcher) |
1968 / Duisburg |
Rgm.
Heidelberger RK 1872 / Ludwigshafener RV von 1878 (Alois Bierl, Wolfgang Schäfer) |
Passauer RV
von 1874 (Günther Karl, Franz Held) |
Wormser RC Blau-Weiß (Joachim Wienstroer, Detlef Glätzer) |
1969 / Duisburg |
Frankfurter RG
Germania (Lutz Ulbricht, Bernd Gördes) |
ARV Westfalen Münster (Wolfgang Plottke,
Peter Funnekötter) |
Regensburger RV
(Wolfgang
Wiendl, Karl Straube) |
1970 / Duisburg |
Mannheimer RV Amicitia (Oluf Naß,
Armin Holm) |
RC Germania Düsseldorf (Peter Wilbert,
Wolfgang Müller) |
RG Marktheidenfeld (Hartmut Wachs,
Bernhard Gruss) |
1971 / Duisburg |
Ludwigshafener
RV von 1878 (Wilfried Ringwald, Alois Bierl) |
Hanauer RC Hassia (Bernhard Hiesinger, Norbert Kindlmann) |
RV
Erlangen (Wolfgang Wiendl, Karl Straube) |
Jahr / Ort |
Deutscher Meister |
Platz 2 |
Platz 3 |
1972 / Duisburg |
Ludwigshafener
RV von 1878 (Wilfried Ringwald, Alois Bierl) |
RG Marktheidenfeld
(Hartmut Wachs, Bernhard Gruss) |
ARV Westfalen Münster
(Peter van Roye, Peter Funnekötter) |
Deutscher Meister 1969 im "Zweier-ohne",
die Frankfurter RG
Germania mit Lutz Ulbricht und Bernd Gördes |
Deutscher Meister 1970 im "Zweier-ohne",
der Mannheimer RV Amicitia (Oluf Naß,
Armin Holm) |
|
|
Deutscher Meister 1971 (links) bis 1973
(rechts)
und Bronze bei der EM 1973
im "Zweier-ohne",
der Ludwigshafener
RV von 1878 mit Alois Bierl und Wilfried Ringwald |
|
1973 / München |
Ludwigshafener
RV von 1878 (Wilfried Ringwald, Alois Bierl) |
Berliner RC
(Bernd Westerkowski, Peter Teichert) |
Stuttgart-Cannstatter RC
1910 (Gunter Lobing, Hans-Joachim
Bünger) |
1974 / Bamberg |
RC Hansa Dortmund (Peter van Roye, Klaus Jäger) |
RV Friedrichshafen (Martin Knapp, Christoph Moll) |
Rvg. Bonn-Beuel
(Wolfgang Horak,
Gabriel Konertz) |
1975 / Duisburg |
Hannoverscher RC
von 1880 (Wolf-Dietrich Oschlies, Otmar Kaufhold) |
Rvg. Bonn-Beuel
(Wolfgang Horak,
Gabriel Konertz) |
RK am Baldeneysee
Essen
(Wolfgang Müller, Werner Hütz) |
1976 / München |
Hannoverscher RC
von 1880
(Wolfram Thiem, Frank Schütze) |
Rgm.
RC Hansa Dortmund / RK am Baldeneysee Essen (Andreas Görlich, Frank Rose) |
IGOR Offenbach
(Jürgen Dönges, Uwe Holl) |
Deutscher Meister 1975 im "Zweier-ohne",
Hannoverscher RC
von 1880 mit Wolf-Dietrich Oschlies
und Otmar Kaufhold |
Deutscher Meister 1974 im "Zweier-ohne",
der RC Hansa Dortmund
mit Peter van Roye und Klaus Jäger |
Deutscher Vizemeister 1980 im "Zweier-ohne",
die Rgm. WSV Honnef / Berliner RC mit Erhard Engelmann und Kuno
Höhmann |
Fünfmaliger Deutscher Meister im "Zweier-ohne"
von 1976 bis 1980,
der Hannoversche RC
von 1880
mit Frank Schütze und Wolfram Thiem |
|
1977 / München |
Hannoverscher RC
von 1880
(Wolfram Thiem, Frank Schütze) |
Rgm. Heilbronner RG
Schwaben / RV Friedrichshafen (Martin Knapp, Gerhard Reinert) |
Rgm. Potsdamer RC Germania / RK am Baldeneysee Essen
(Volker Sauer, Klaus Roloff) |
1978 / Essen |
Hannoverscher RC
von 1880
(Wolfram Thiem, Frank Schütze) |
Mainzer RV
von 1878
(Heribert
Karches,
Werner Hellwig) |
WSV Honnef
(Achim Götz, Kuno Höhmann) |
1979 / München |
Hannoverscher RC
von 1880
(Wolfram Thiem, Frank Schütze) |
Lübecker RK
(Christian
Wolke, Rüdiger Borchardt) |
WSV Honnef
(Achim Götz, Kuno Höhmann) |
1980 / Duisburg |
Hannoverscher RC
von 1880
(Wolfram Thiem, Frank Schütze) |
Rgm. WSV Honnef
/ Berliner RC (Erhard
Engelmann, Kuno Höhmann) |
Rgm. Berliner RK
Brandenburgia / Bonner RG (Wolfgang Maennig, Georg Konermann) |
1981 / Essen |
Mainzer RV von 1878 (Heribert
Karches,
Werner Hellwig) |
Rgm. Berliner RK
Brandenburgia / Bonner RG
(Wolfgang Maennig, Georg Konermann) |
Lübecker RK
(Christian Wolke, Rüdiger Borchardt) |
|
|
Die Gebrüder Volker und
Guido Grabow vom RC Witten,
dreimalige Deutsche Meister im "Zweier-ohne" von 1982 bis 1984
(links bei der Siegerehrung 1982 mit DRV-Präsident Dr. Claus Heß und
rechts nach dem Sieg 1983) |
|
1982 / München |
RC Witten (Volker
Grabow, Guido Grabow) |
Rgm.
Berliner RK Brandenburgia
/ Bonner RG (Wolfgang Maennig, Georg Konermann) |
Würzburger RG Bayern (Hermann
Greß, Dieter Göpfert) |
1983 / Köln |
RC Witten (Volker
Grabow, Guido Grabow) |
Berliner RC (Robin
Wegener, Thomas-Michael Vahrson) |
Würzburger RG Bayern (Michael
Twittmann, Frank Dietrich) |
Siegerehrung bei der Deutschen Meisterschaft 1983
in Köln im "Zweier-ohne" ‒ Silber für den Berliner RC mit
Thomas-Michael Vahrson und Robin Wegener, Gold für den RC Witten mit Volker
Grabow und Guido Grabow sowie Bronze für die Würzburger RG Bayern mit
Frank Dietrich und Michael Twittmann |
Siegerehrung bei der Deutschen Meisterschaft 1984
in Ratzeburg im "Zweier-ohne" ‒ Silber für den Osnabrücker RV mit
Thomas Möllenkamp und Axel Wöstmann, Gold für den RC Witten mit Guido
Grabow und Volker Grabow sowie Bronze für die Würzburger RG Bayern mit
Frank Dietrich und Michael Twittmann |
|
1984 / Ratzeburg |
RC Witten (Volker
Grabow, Guido Grabow) |
Osnabrücker RV (Axel
Wöstmann, Thomas Möllenkamp) |
Würzburger RG Bayern (Michael
Twittmann, Frank Dietrich) |
1985 / München |
TV
1877 Essen-Kupferdreh (Frank
Evers, Ansgar Wessling) |
Rgm. Osnabrücker RV /
Berliner RK Brandenburgia
(Thomas Möllenkamp,
Wolfgang Maennig) |
Rgm. Rvg.
Hellas-Titania Berlin / RC Tegel 1886 (Thomas
Greczmiel, Dirk Körner) |
Deutscher Meister 1981 im
"Zweier-ohne", der Mainzer RV von 1878 mit Werner
Hellwig und Heribert Karches |
Deutscher Meister 1985 im
"Zweier-ohne", der TV 1877 Essen-Kupferdreh mit Ansgar Wessling
und Frank Evers |
Deutscher Meister im "Zweier-ohne"
1986 und 1987 sowie Deutscher Vizemeister 1993, die Rgm. Hannoverscher
RC von 1880 / DRC von 1884 Hannover mit Frank Richter und Roland Baar |
|
1986 / Duisburg |
Rgm. Hannoverscher
RC von 1880 / DRC von 1884 Hannover (Frank Richter, Roland Baar) |
Berliner RC (Carsten Wiemann,
Golo Geißler) |
Würzburger RG Bayern (Michael
Twittmann, Frank Dietrich) |
1987 / München |
Rgm. Hannoverscher
RC von 1880 / DRC von 1884 Hannover (Frank Richter, Roland Baar) |
Würzburger RG Bayern
(Michael Twittmann, Frank Dietrich) |
Rgm.
TV 1877 Essen-Kupferdreh / Osnabrücker
RV (Ansgar Wessling, Thomas Möllenkamp) |
1988 / Hamburg |
Würzburger RG Bayern (Michael
Twittmann, Frank Dietrich) |
Rgm. RC Favorite Hammonia Hamburg / RC Allemannia
von 1866 Hamburg (Andreas Hebbel, Andreas Huber) |
Mannheimer RV
Amicitia (Burkhard Hahn, Helge Werthmann) |
1989 / München |
Rgm. RC Hansa Dortmund / RV Blankenstein (Armin
Eichholz, Bahne Rabe) |
Rgm. Würzburger RG
Bayern / Münchener RSV Bayern von 1910 (Michael Twittmann, Markus Vogt) |
Rgm. Hannoverscher
RC von 1880 / DRC von 1884 Hannover (Gunther Sack, Frank Richter) |
Deutscher Meister im "Zweier-ohne"
1988, die Würzburger RG Bayern mit Frank Dietrich und Michael Twittmann |
Deutscher Meister im "Zweier-ohne"
1989, die Rgm. RC Hansa Dortmund / RV Blankenstein mit Bahne Rabe und
Armin Eichholz |
Deutscher Meister im "Zweier-ohne"
1990, die Rgm. RC Hansa Dortmund
/ Saarbrücker RG Undine mit Armin Weyrauch und Matthias Ungemach |
|
1990 / Duisburg |
Rgm. RC Hansa Dortmund
/ Saarbrücker RG Undine (Armin
Weyrauch, Matthias Ungemach) |
Berliner RC
(Philipp Schuller, Golo Geißler) |
RC
Hansa Dortmund (Andreas
Lütkefels, Markus Vogt) |
1991
/ Duisburg |
Rgm. RV Dorsten / RC Mark Wetter (Jürgen
Hecht, Wolfgang Klapheck) |
SC Berlin-Grünau (Uwe
Kellner, Thomas Jung) |
Rgm. RV Münster
von 1882 / RG Benrath (Peter
Hoeltzenbein, Colin von Ettingshausen) |
Jahr / Ort |
Deutscher Meister |
Platz 2 |
Platz 3 |
1992 / München |
Rgm. RV Münster
von 1882 / RG Benrath (Peter
Hoeltzenbein, Colin von Ettingshausen) |
ORC Rostock von 1956 (Lutz Thiede,
Jörn Bredernitz) |
Rgm. RC Hansa
Dortmund / RV Saar Undine Saarbrücken (Christian Ungemach, Alf Hermann) |
Jürgen Hecht und Wolfgang Klapheck,
Deutsche Meister 1991 im "Zweier-ohne" für die Rgm. RV Dorsten / RC Mark Wetter
|
Deutscher Meister und
Silber bei Olympia im "Zweier-ohne"
1992, die Rgm. RV Münster
von 1882 / RG Benrath mit Colin von Ettingshausen und Peter
Hoeltzenbein |
Deutscher Meister und
Silber bei der WM im "Zweier-ohne"
1993, die Rgm. Potsdamer
RG / ORC Rostock von 1956 mit Hans Sennewald und Detlef Kirchhoff |
|
1993 / Duisburg |
Rgm. Potsdamer
RG / ORC Rostock von 1956 (Detlef
Kirchhoff, Hans Sennewald) |
ORC Rostock von 1956
(Frank Michaelis, Jörn Bredernitz) |
Rgm. RC Hansa
Dortmund / RC Westfalen
Herdecke (Markus Bräuer, Claas-Peter Fischer) |
1994 / Hamburg |
Rgm.
RV Dorsten / RV Münster
von 1882 (Thorsten Streppelhoff, Peter Hoeltzenbein) |
Rgm. RC
Hansa Dortmund / DRC von 1884 Hannover (Frank Richter, Roland Baar) |
Rgm. Potsdamer
RG / ORC Rostock von 1956 (Detlef
Kirchhoff, Hans Sennewald) |
1995 / Hamburg |
Rgm.
RC Hansa Dortmund / RG Benrath (Matthias
Ungemach, Colin von Ettingshausen) |
Rgm. RRG Mülheim / Ratzeburger RC (Ingmar Guhl, Mark Kleinschmidt) |
Berliner RC (Robert Engelhorn,
Christian Ungemach) |
1996 / Essen |
Rgm. Ratzeburger
RC / Dresdner RC 1902 (Ingmar
Guhl, Enrico Schnabel) |
Rgm. RV Wandsbek
/ RK am Wannsee Berlin (Tobias Rose, Bernhard Stomporowski) |
Limburger CfW (Christian
Schneider, Matthias Kleinz) |
Die Rgm.
RV Dorsten / RV Münster
von 1882 mit Thorsten Streppelhoff und Peter Hoeltzenbein ist
Deutscher Meister im "Zweier-ohne" und holt Silber bei
der Weltmeisterschaft 1994 |
Deutscher Meister im "Zweier-ohne"
1995, die Rgm.
RC Hansa Dortmund / RG Benrath (Colin von Ettingshausen, Matthias Ungemach) |
Deutscher Meister im "Zweier-ohne"
1996, die Rgm. Ratzeburger
RC / Dresdner RC 1902 mit Ingmar Guhl und Enrico Schnabel |
|
1997 / Duisburg |
Rgm. Ratzeburger
RC / Würzburger RV Bayern (Wolfram Huhn, Ingmar Guhl) |
Rgm.
Schleißheimer RC / RK am Wannsee Berlin (Sven Ueck, Heino Zeidler) |
Rgm. Münchener
RC von 1880 /
Regensburger RV von 1898 (Henrik Loth, Peter Kratky) |
1998 / Duisburg |
Rgm. Berliner
RC / Münchener RC von 1880 (Robert
Sens, Detlef Kirchhoff) |
Rgm.
Ratzeburger RC / Oldenburger RV (Uwe Steenblock, Ingmar Guhl) |
Limburger CfW (Falko Schneider, Markus Ganter) |
Deutscher Meister im "Zweier-ohne"
1997, die Rgm. Ratzeburger
RC / Würzburger RV Bayern mit Wolfram Huhn und Ingmar Guhl |
Deutscher Meister im "Zweier-ohne"
1998 und 2000 sowie Weltmeister 1998, die Rgm. Berliner RC /
Münchener RC von 1880 mit Robert Sens und Detlef Kirchhoff |
Deutscher Meister im "Zweier-ohne"
1999 und 2002, der
Berliner RC mit
Detlef
Kirchhoff und Ike Landvoigt |
|
1999 / Köln |
Berliner RC (Ike Landvoigt, Detlef Kirchhoff) |
RC Allemannia
von 1866
Hamburg (Kai Olbrich, Christian Dahlke) |
Stuttgarter RG
von 1899 (Lutz
Weiler, Thorsten Schnabel) |
2000 / Berlin |
Rgm. Berliner RC / Münchener RC
von 1880 (Robert
Sens, Detlef Kirchhoff) |
Stuttgarter RG von
1899 (Lutz Weiler, Thorsten Schnabel) |
Rgm. RK am Wannsee
Berlin /
Rüdersdorfer RV Kalkberge (Dirk Praga, Matthias Siejkowski) |
|
|
Deutsche Vizemeisterschaft im "Zweier-ohne"
in den Jahren 2001, 2002 und 2003 für Jan Westphalen und Tobias Kühne vom
Hannoverschen RC von 1880 |
|
Deutsche Meisterschaft im "Zweier-ohne"
in den Jahren 2001 und 2003 für Jan Herzog und Ike Landvoigt von der Rgm. Berliner RC
/ RK am Wannsee Berlin |
|
2001 /
Köln |
Rgm. Berliner RC / RK
am Wannsee
Berlin (Jan Herzog, Ike Landvoigt) |
Hannoverscher
RC von 1880 (Jan Westphalen, Tobias Kühne) |
Berliner RC (Robert
Sens, Detlef Kirchhoff) |
2002 / Berlin |
Berliner RC (Detlef Kirchhoff, Ike Landvoigt) |
Hannoverscher RC von 1880
(Jan Westphalen, Tobias Kühne)
|
ORC Rostock
von 1956 (Steffen Symenzik, Bastian Tesching)
|
Deutsche Meisterschaft 2001 im "Zweier-ohne",
die
Silbermedaille für Jan Westphalen und Tobias Kühne (Hannoverscher
RC von 1880), die Goldmedaille für Jan Herzog und Ike Landvoigt (Rgm. Berliner RC
/ RK am Wannsee Berlin) sowie die Bronzemedaille für Detlef Kirchhoff
und Robert Sens (Berliner RC) |
Deutsche Meister
im "Zweier-ohne" 2004, Jan Herzog und Tobias Kühne von der
Rgm. RK am
Wannsee Berlin /
Hannoverscher RC von 1880 ‒ dann Teilnahme bei Olympia 2004 in Athen und der
6. Platz im Finale des "Zweiers-ohne" |
Deutsche Meisterschaft 2004 im "Zweier-ohne",
die
Silbermedaille für Urs Käufer und Florian Schercher (Rgm. Ulmer RC Donau /
Würzburger RV Bayern) und die Goldmedaille für Tobias Kühne und Jan Herzog (Rgm. RK am
Wannsee Berlin /
Hannoverscher RC von 1880) |
|
2003 / Ratzeburg |
Rgm. Berliner RC / RK am Wannsee
Berlin (Jan Herzog, Ike Landvoigt) |
Hannoverscher RC
von 1880 (Jan Westphalen,
Tobias Kühne) |
RTHC Bayer Leverkusen (Gregor
Hauffe, Toni Seifert) |
2004 / Berlin |
Rgm. RK am
Wannsee Berlin / Hannoverscher RC von 1880 (Tobias Kühne, Jan Herzog) |
Rgm. Ulmer RC
Donau / Würzburger RV Bayern (Urs Käufer,
Florian Schercher) |
Rgm. RG
Geesthacht / RG Hansa Hamburg (Daniel Holert, Timm Wöltjen) |
Deutsche Meisterschaft
2005 im "Zweier-ohne", Silber für Andreas Penkner und Jochen
Urban (Rgm. RC Undine Radolfzell /
Crefelder
RC 1883), Gold für Stephan Koltzk und
Jan-Martin Bröer (Rgm. SV Oderhort / RV Weser Hameln) sowie Bronze für Jan Tebrügge
und Ulf Siemes (Rgm. Osnabrücker RV / RV Oberhausen)
|
Deutsche Meisterschaft
2006 im "Zweier-ohne", die Vizemeister Sebastian Schulte und
Thorsten Engelmann (Rgm. RC Tegel 1886 / RG
Wiesbaden-Biebrich 1888), die Deutschen Meister
Jochen Urban und Andreas Penkner
(Rgm. RC Undine Radolfzell /
Crefelder
RC 1883) sowie die Dritten Jan Dehoust und Martin Veit (Rgm. Wormser RC Blau-Weiß / Mannheimer
RC von 1875) |
|
2005 / Köln |
Rgm. SV Oderhort
/ RV Weser Hameln (Stephan Koltzk,
Jan-Martin Bröer) |
Rgm. Crefelder
RC 1883 / RC Undine Radolfzell (Jochen Urban, Andreas Penkner) |
Rgm. RV
Oberhausen / Osnabrücker RV (Ulf Siemes, Jan Tebrügge) |
2006 / Brandenburg |
Rgm. Crefelder
RC 1883 / RC Undine Radolfzell (Jochen Urban, Andreas Penkner) |
Rgm. RC Tegel 1886 / RG
Wiesbaden-Biebrich 1888
(Sebastian Schulte, Thorsten Engelmann) |
Rgm. Wormser RC Blau-Weiß / Mannheimer
RC von 1875 (Martin Veit, Jan Dehoust) |
Die
drei erstplatzierten Zweierpaare der Deutschen Meisterschaft im "Zweier-ohne"
2007: die Vizemeister
Fokke Beckmann und Richard
Schmidt (Rgm.
RG Hansa Hamburg / RV Treviris 1921 Trier),
die Deutschen Meister Jochen Urban und Andreas Penkner (Rgm. Crefelder
RC 1883 / RC Undine Radolfzell) sowie die Dritten
Florian Eichner
und
Philipp Naruhn
(Hallesche Rvg. Böllberg-Nelson) |
Die drei erstplatzierten Zweierpaare der Deutschen Meisterschaft im "Zweier-ohne"
2008: die Vizemeister Philipp Naruhn und Florian Eichner (Hallesche Rvg. Böllberg-Nelson),
die Deutschen Meister Sebastian-Mathias
Schmidt und Jochen Urban (Rgm. Mainzer RV von 1878 / Crefelder RC 1883) sowie die Dritten Florian Mennigen
und Matthias Flach (Rgm. Ratzeburger RC / ORC Rostock von 1956) |
|
2007 / Köln |
Rgm. Crefelder
RC 1883 / RC Undine Radolfzell (Jochen Urban, Andreas Penkner) |
Rgm.
RG Hansa Hamburg / RV Treviris 1921 Trier (Fokke Beckmann, Richard Schmidt) |
Hallesche Rvg. Böllberg-Nelson (Philipp
Naruhn, Florian Eichner) |
2008 / Brandenburg |
Rgm.
Mainzer RV von 1878 / Crefelder
RC 1883 (Sebastian-Mathias Schmidt, Jochen Urban) |
Hallesche Rvg. Böllberg-Nelson (Philipp
Naruhn, Florian Eichner) |
Rgm. Ratzeburger RC / ORC Rostock von
1956 (Florian Mennigen, Matthias Flach) |
Deutsche Meisterschaft
2009 im "Zweier-ohne", die Dritten Urs Käufer und Filip
Adamski von der Rgm. Ulmer RC Donau / Mannheimer RG Baden, die
Deutschen Meister Gregor Hauffe und Florian Mennigen von der Rgm. RTHC Bayer Leverkusen / Ratzeburger RC
und die
Vizemeister Sebastian-Mathias Schmidt und Toni Seifert von der Rgm. RTHC
Bayer Leverkusen / Mainzer RV von 1878 |
Deutsche Meisterschaft
2010 im "Zweier-ohne", die Silbermedaille für Sebastian-Mathias
Schmidt und Toni Seifert von der Rgm. RTHC
Bayer Leverkusen / Mainzer RV von 1878, die Goldmedaille für die die
Deutschen Meister Richard Schmidt und Kristof Wilke von der Rgm. RC Undine Radolfzell / RV Treviris
1921
Trier, und die Bronzemedaille für Nils Menke und Felix Drahotta von
der Rgm.
Friedrichstädter RG von 1926 / ORC Rostock von 1956 |
|
2009 / Brandenburg |
Rgm. RTHC Bayer Leverkusen / Ratzeburger RC (Gregor Hauffe,
Florian Mennigen) |
Rgm. RTHC Bayer Leverkusen / Mainzer RV von 1878 (Toni
Seifert, Sebastian-Mathias Schmidt) |
Rgm. Ulmer RC Donau / Mannheimer RG Baden (Urs Käufer, Filip
Adamski) |
2010 / Brandenburg |
Rgm.
RC Undine Radolfzell / RV Treviris 1921 Trier (Kristof Wilke, Richard Schmidt) |
Rgm. RTHC Bayer Leverkusen / Mainzer RV von 1878 (Toni
Seifert, Sebastian-Mathias Schmidt) |
Rgm.
Friedrichstädter RG von 1926 / ORC Rostock von 1956 (Nils Menke, Felix Drahotta) |
Die drei erstplatzierten Zweierpaare beim Deutschen Meisterschaftsrudern im "Zweier-ohne"
2011: die Vizemeister Kay Rückbrodt und Alexander-Nicholas Egler (Rgm. DRC von 1884 Hannover / Der
Hamburger und Germania RC),
die Deutschen Meister Felix Drahotta und Maximilian Munski (Rgm.
Rostocker RC von 1885 / Lübecker RG von 1885) sowie die Dritten Martin Rückbrodt
und Hendrik Bohnekamp (Rgm.
Der Hamburger und Germania RC / RK am Wannsee Berlin) |
Siegerehrung beim Deutschen
Meisterschaftsrudern 2012 nach einem Sieg über den RTHC Leverkusen für
Christian Scherhag und Christoph Thiem vom Mainzer RV von 1878 durch
Dr. Dag Danzglock, den DRV-Ressortvorsitzenden Wettkampf |
|
2011 / Brandenburg |
Rgm.
Rostocker RC von 1885 / Lübecker RG von 1885 (Maximilian Munski, Felix
Drahotta) |
Rgm. DRC von 1884 Hannover / Der
Hamburger und Germania RC (Alexander-Nicholas Egler, Kay Rückbrodt) |
Rgm.
Der Hamburger und Germania RC / RK am Wannsee Berlin (Martin Rückbrodt,
Hendrik Bohnekamp) |
2012 / Köln |
Mainzer RV von
1878 (Christoph Thiem, Christian Scherhag) |
RTHC Bayer Leverkusen (Heiner Schwartz,
Dennis Hartung) |
Nur 2 Boote am Start |
Die drei erstplatzierten Zweierpaare beim Deutschen Meisterschaftsrudern im "Zweier-ohne"
2013: die Vizemeister Philipp Naruhn und André Sieber (Rgm. Pirnaer RV
1872 / Hallesche Rvg. Böllberg-Nelson),
die Deutschen Meister Anton Braun und Felix Drahotta (Rgm. Berliner RC /
RTHC Bayer Leverkusen) sowie die Dritten Eric Johannesen
und Richard Schmidt (Rgm. RC Bergedorf / RV Treviris 1921 Trier) |
Deutsche Meisterschaft
2014 im "Zweier-ohne", Bronze für Felix Wimberger und
Maximilian Planer (Rgm. Passauer RV von 1874 / Bernburger RC), Gold für
Felix Drahotta und
Richard Schmidt (Rgm. RTHC Bayer Leverkusen / RV Treviris 1921 Trier) sowie
Silber für Maximilian Reinelt
und Malte Jakschik (Rgm. Ulmer RC Donau / RV Rauxel 1922) |
|
2013 / Duisburg |
Rgm. RTHC Bayer Leverkusen / Berliner RC
(Anton Braun, Felix
Drahotta) |
Rgm. Pirnaer RV 1872 /
Hallesche Rvg. Böllberg-Nelson
(Philipp Naruhn, André Sieber) |
Rgm. RV Treviris 1921 Trier / RC Bergedorf
(Richard Schmidt, Eric Johannesen) |
2014 / Köln |
Rgm. RTHC Bayer Leverkusen / RV Treviris
1921 Trier
(Richard Schmidt, Felix
Drahotta) |
Rgm. Ulmer RC Donau / RV Rauxel 1922 (Malte
Jakschik, Maximilian Reinelt) |
Rgm. Passauer RV von 1874 /
Bernburger RC (Maximilian Planer, Felix Wimberger) |
Die Medaillengewinner bei der
Deutschen Kleinboot-Meisterschaft im "Zweier-ohne" 2015 auf der Havel
in Brandenburg: Silber für Hannes Ocik und Maximilian Munski (Rgm.
Lübecker RG von 1885 / Schweriner RG von 1874/75), Gold für die
Titelverteidiger Felix Drahotta und Richard Schmidt (Rgm. RTHC Bayer
Leverkusen / RV Treviris 1921 Trier) sowie Bronze für Kristof Wilke
und Anton Braun (Rgm. Crefelder RC 1883 / Berliner RC)
|
Die Medaillengewinner beim
Deutschen Meisterschaftsrudern im "Zweier-ohne" 2016: Silber
für Richard Schmidt und Eric Johannesen (hinten links), Bronze für Maximilian Munski und Hannes Ocik (hinten rechts) sowie Gold für Felix Drahotta und Anton Braun (vorn) |
|
2015 / Brandenburg |
Rgm. RTHC Bayer Leverkusen / RV Treviris
1921 Trier
(Richard Schmidt, Felix
Drahotta) |
Rgm. Lübecker
RG von 1885 / Schweriner RG von 1874/75 (Maximilian Munski, Hannes Ocik) |
Rgm. Crefelder RC 1883 / Berliner RC (Anton Braun, Kristof Wilke) |
2016 / Köln |
Rgm. RTHC Bayer Leverkusen / Berliner RC
(Anton Braun, Felix Drahotta) |
Rgm. RV Treviris 1921 Trier / RC Bergedorf
(Richard Schmidt, Eric Johannesen) |
Rgm. Lübecker
RG von 1885 / Schweriner RG von 1874/75 (Maximilian Munski, Hannes Ocik) |
|
Die drei erstplatzierten Zweierpaare bei den
Kleinbootmeisterschaften des Deutschen Meisterschaftsruderns 2017 auf
dem Elfrather See bei Krefeld im "Zweier-ohne":
Silber für Torben Johannesen und Johannes Weißenfeld von der Rgm. RC
Westfalen Herdecke / RC Bergedorf (hinten links), Bronze für Anton
Braun und Felix Drahotta von der Rgm. RTHC Bayer Leverkusen / Berliner RC
(hinten rechts) sowie Gold für Malte Jakschik und Richard Schmidt von
der Rgm. RV Rauxel 1922 / RV Treviris 1921 Trier
(vorn) |
Die Medaillengewinner bei der Deutschen
Kleinbootmeisterschaft 2018 im "Zweier-ohne":
Silber für Torben Johannesen und Johannes Weißenfeld von der Rgm. RC
Westfalen Herdecke / RC Favorite Hammonia Hamburg, Gold für Malte Jakschik und Richard Schmidt von
der Rgm. RV Rauxel 1922 / RV Treviris 1921 Trier sowie Bronze für Paul
Schröter und Laurits Follert von der Rgm. RK am Wannsee Berlin /
Crefelder RC 1883 |
|
2017 / Krefeld |
Rgm. RV Rauxel 1922 / RV
Treviris 1921 Trier (Malte Jakschik, Richard Schmidt) |
Rgm. RC Westfalen Herdecke / RC Bergedorf
(Johannes Weißenfeld, Torben Johannesen) |
Rgm. RTHC Bayer Leverkusen / Berliner RC
(Anton Braun, Felix Drahotta) |
2018 / Essen |
Rgm. RV Rauxel 1922 / RV
Treviris 1921 Trier (Malte Jakschik, Richard Schmidt) |
Rgm. RC Westfalen Herdecke / RC Favorite
Hammonia Hamburg
(Johannes Weißenfeld, Torben Johannesen) |
Rgm. RK am
Wannsee Berlin / Crefelder RC 1883 (Paul Schröter, Laurits Follert) |
Die drei erstplatzierten Zweierpaare bei der Deutschen
Kleinbootmeisterschaft 2019 auf dem Fühlinger See in Köln im "Zweier-ohne":
Silber für Johannes Weißenfeld und Torben Johannesen von der Rgm. RC
Westfalen Herdecke / RC Favorite Hammonia Hamburg, Gold und damit
dritte Meisterschaft in Folge für Richard Schmidt und Malte Jakschik von
der Rgm. RV Rauxel 1922 / RV Treviris 1921 Trier sowie Bronze für
Christopher Reinhardt und Hannes Ocik von der Rgm. Schweriner RG von
1874/75 / RV Dorsten |
Die Medaillengewinner beim Deutschen
Meisterschaftsrudern für Kleinboote 2022 auf dem Elfrather See bei
Krefeld im "Zweier-ohne":
Silber für Wolf Niclas Schröder und Torben Johannesen von der Rgm. RU
Arkona Berlin / RC Favorite
Hammonia Hamburg, Gold für Mattes Schönherr und Olaf Roggensack von
der Rgm. RC Tegel 1886 / RC Potsdam
sowie Bronze für Benedict Eggeling und Jasper Angl von der Rgm. RC Favorite
Hammonia Hamburg
/ RV Münster
von 1882 |
|
2019 / Köln |
Rgm. RV Rauxel 1922 / RV
Treviris 1921 Trier (Malte Jakschik, Richard Schmidt) |
Rgm. RC Westfalen Herdecke / RC Favorite
Hammonia Hamburg
(Johannes Weißenfeld, Torben Johannesen) |
Rgm.
Schweriner RG von 1874/75 / RV Dorsten (Hannes Ocik, Christopher
Reinhardt) |
2020 / München |
Aufgrund der
Corona-Pandemie werden vom DRV alle Veranstaltungen abgesagt ‒ auch das
Deutsche Meisterschaftsrudern für Kleinboote. |
2021 / Köln |
Aufgrund der
Corona-Pandemie wird vom DRV das
Deutsche Meisterschaftsrudern für Kleinboote abgesagt. |
2022 / Krefeld |
Rgm. RC Tegel 1886 / RC Potsdam
(Olaf Roggensack, Mattes Schönherr) |
Rgm. RU Arkona Berlin / RC Favorite
Hammonia Hamburg
(Wolf Niclas Schröder, Torben Johannesen) |
Rgm. RC Favorite
Hammonia Hamburg
/ RV Münster von 1882 (Benedict Eggeling, Jasper Angl) |
Die Medaillengewinner
der Kleinbootmeisterschaft des Deutschen Meisterschaftsruderns 2023 im
Zweier-ohne
auf dem Beetzsee in Brandenburg an der Havel: Silber für die Rgm. RC Favorite
Hammonia Hamburg
/ RV Münster von 1882 mit Jasper Angl und Benedict Eggeling, Gold
für die Rgm. RU Arkona Berlin / Der Hamburger und Germania RC mit Marc Kammann
und Wolf Niclas Schröder sowie Bronze für die Rgm. RC Favorite
Hammonia Hamburg / RV Münster von 1882 mit Sönke Kruse
und Malte Grossmann |
Die drei erstplatzierten Zweierpaare bei den
Kleinbootmeisterschaften des Deutschen Meisterschaftsruderns 2024 auf
dem Elfrather See bei Krefeld im "Zweier-ohne": Silber für die
Rgm. Bonner RG / RRG Mülheim mit Paul Klapperich und Sven Achterfeld,
Gold für die Rgm. Marbacher RV / Frankfurter RG Germania mit
Theis Hagemeister und
Jannik Metzger sowie Bronze für den RV Dorsten mit
Johannes Benien
und
Tobias Strangemann |
|
2023 / Brandenburg |
Rgm.
RU Arkona Berlin / Der Hamburger und Germania RC (Wolf Niclas Schröder,
Marc Kammann) |
Rgm. RC Favorite
Hammonia Hamburg
/ RV Münster von 1882 (Benedict Eggeling, Jasper Angl) |
Rgm. RC Favorite
Hammonia Hamburg / RV Münster von 1882 (Malte Grossmann, Sönke Kruse) |
2024 / Krefeld |
Rgm. Marbacher RV / Frankfurter RG Germania (Jannik
Metzger, Theis Hagemeister) |
Rgm. Bonner RG / RRG Mülheim (Paul Klapperich, Sven
Achterfeld) |
RV Dorsten (Tobias Strangemann, Johannes Benien) |