|
Deutsches Meisterschaftsrudern
(DMR)
Leichtgewichts-Zweier-ohne – Frauen (Plätze 1 –
3) |
|
Jahr / Ort |
Deutscher Meister |
Platz 2 |
Platz 3 |
1998 / Duisburg |
Rgm. Mainzer RV von 1878 / RTHC Bayer Leverkusen
(Sonja König, Cora Zillich) |
Rgm. RC Tegel 1886 / Bremer RV
von 1882
(Dana Bieler, Kerstin Heise) |
Nur 2 Boote am Start |
1999 / Köln |
Rgm. RV Wandsbek / Rendsburger RV
(Maja Darmstadt, Gunda Reimers) |
Rgm. Mainzer RV von 1878 / RTHC Bayer Leverkusen
(Sonja König, Cora Zillich) |
Rgm. RRG Mülheim / Erster Kieler RC
von 1862
(Jutta Schausten, Gabriele Schulz) |
2000 / Berlin |
Rendsburger RV (Gunda Reimers, Janet Radünzel) |
Kein Gegner |
2001 / Köln |
Rgm. RV Wandsbek / Potsdamer RC
Germania (Maja Darmstadt, Nadine Möller) |
Kein Gegner |
Deutsche Meister 1998 im erstmals
ausgetragenen "Lgw.-Frauen-Zweier-ohne", die Rgm. Mainzer RV
von 1878 / RTHC Bayer Leverkusen
mit Sonja König und Cora Zillich |
Deutscher Meister und
Bronze bei der WM 2000 im "Lgw.-Frauen-Zweier-ohne", der Rendsburger
RV mit Gunda Reimers und Janet Radünzel |
Deutscher Meister des Jahres 2004 im "Lgw.-Frauen-Zweier-ohne",
die Rgm. RG Hansa Hamburg / Kölner RV von 1877
mit Linda Schlemmer und Wiebke Gebauer |
Deutsche Vize-Meister 1999 im "Lgw.-Frauen-Zweier-ohne", die Rgm. Mainzer RV
von 1878 / RTHC Bayer Leverkusen
mit Cora Zillich und Sonja König |
|
2002 |
Nicht ausgefahren |
2003 / Ratzeburg |
Rgm. RG Hansa Hamburg / Erster Kieler RC von 1862 (Maja
Darmstadt, Gabriele Schulz) |
Rgm. Neusser RV / Hürther RG (Sarah Knuth,
Jeannine Weisel) |
Nur 2 Boote am Start |
2004 / Berlin |
Rgm. RG Hansa Hamburg / Kölner RV von 1877 (Wiebke
Gebauer, Linda Schlemmer) |
Koblenzer RC Rhenania / RV Weser von 1885 Hameln (Petra Lücke,
Anne-Katrin Menke) |
Nur 2 Boote am Start |
2005 – 2018 |
Nicht ausgefahren |
2019 / Köln |
Rgm. Frankfurter RG Germania
/ RV Neptun Konstanz (Samantha Nesajda, Cara Pakszies) |
Rgm. ARC Würzburg / RV Münster
von 1882 (Maike Eckert, Sina
Schäfer) |
Nur 2 Boote am Start |
2020 / München |
Aufgrund der
Corona-Pandemie werden vom DRV alle Veranstaltungen abgesagt ‒ auch das
Deutsche Meisterschaftsrudern für Kleinboote. |
2021 / Köln |
Aufgrund der
Corona-Pandemie wird vom DRV das
Deutsche Meisterschaftsrudern für Kleinboote abgesagt. |
Deutsche Meisterschaft 2019
auf dem Fühlinger See in Köln
im erstmals
nach 15 Jahren wieder ausgetragenen "Lgw.-Frauen-Zweier-ohne"
‒ leider nur zwei Boote am Start:
Silber für die Rgm. ARC Würzburg /
RV Münster von 1882 mit Maike Eckert und Sina Schäfer sowie
Gold für die
Rgm. Frankfurter RG Germania /
RV Neptun Konstanz mit Samantha Nesajda und Cara Pakszies |
Deutsches Meisterschaftsrudern
für Kleinboote 2022
auf dem Elfrather See bei Krefeld:
im "Lgw.-Frauen-Zweier-ohne"
‒ erneut wie schon 2019 nur zwei Boote am Start:
Silber für die
Rgm. Essen-Werdener RC / ETUF Essen mit Julia Kocherscheidt und
Katharina Soldat sowie
Gold für die
Rgm. Lübecker RG von 1885 / Erster Kieler RC von 1862 mit Jana
Peters und Helene Schernus |
|
2022 / Krefeld |
Rgm. Lübecker RG von 1885 / Erster Kieler RC von 1862
(Jana Peters, Helene Schernus) |
Rgm. Essen-Werdener RC / ETUF Essen (Julia
Kocherscheidt, Katharina Soldat) |
Nur 2 Boote am Start |
|
|
Die Medaillengewinnerinnen
der Kleinbootmeisterschaft des Deutschen Meisterschaftsruderns 2023 im
"Leichtgewichts-Frauen-Zweier-ohne"
auf dem Beetzsee in Brandenburg an der Havel:
Silber für
die Rgm. Ludwigshafener RV von 1878 / Karlsruher RV Wiking mit Eva
Hohoff und Luise Münch,
Gold und die Deutsche
Meisterschaft für
die Rgm. ETUF Essen
/ Kölner RV von 1877 mit
Pia Otto und
Laura Heinemann
sowie Bronze für
die Rgm. Essen-Werdener RC / RC Sorpesee mit
Lara Rosenstengel
und
Julia Kocherscheidt |
|
|
2023 / Brandenburg |
Rgm. ETUF Essen
/ Kölner RV von 1877 (Laura Heinemann, Pia Otto) |
Rgm. Ludwigshafener RV von 1878 / Karlsruher RV
Wiking (Eva Hohoff, Luise Münch) |
Rgm. Essen-Werdener RC / RC Sorpesee (Julia
Kocherscheidt, Lara Rosenstengel) |
2024 / Krefeld |
Nicht ausgefahren, da keine Meldung. |