|
Deutsches
Meisterschaftsrudern (DMR)
Leichtgewichts-Einer – Männer (Plätze 1 –
3) |
|
Jahr / Ort |
Deutscher Meister |
Platz 2 |
Platz 3 |
1941 / Berlin |
Alfred Reinecke –
Karlshorster RV von 1920 |
Werner Moese
– Spindlersfelder RV
Sturmvogel |
Lothar Domke
– Graudenzer RV von 1885 |
1942 / Berlin |
Heinz Starke
– Roßlauer RG Dessau |
Kurt Sternberg
– RC Germania Tegel |
Walter Berger
– Erster Wiener RC Lia |
1943 / Berlin |
Heinz Starke
– Roßlauer RG Dessau |
Thomas Frühbauer –
DRG Friesen Wien |
Heinz Dancker
– Bremer RV von 1882 |
Alfred Reinecke vom
Karlshorster RV von 1920, der erste
Deutsche Meister im Leichtgewichts-Einer 1941 |
Heinz
Starke von der
Roßlauer RG Dessau,
Deutscher Einermeister der "Leichten" in den Jahren 1942 und 1943 |
|
1944 / Wien |
Alfred Großkopf
– Potsdamer RC |
Heinz Starke
– Roßlauer RG Dessau |
Herbert Linke
– ATV Berlin |
1945 – 1947 |
Nicht ausgefahren |
1948 / Duisburg |
Gustav Gehrmann jr. – ETUF Essen |
Willi Kleindiek – Mülheimer RG |
Nur 2 Boote am Start |
1949 / Mannheim |
Willy Neuburger – WSV Godesberg |
Hanns Bullmann
– ETUF Essen |
Reinhold
Brumme – RuGem. Flörsheim-Rüsselsheim |
Alfred Großkopf
vom Potsdamer RC, Deutscher Meister im Leichtgewichts-Einer des Jahres
1944 |
Zweifacher Deutscher Meister
im Leichtgewichts-Einer 1949 und 1950, Willy Neuburger
vom WSV Godesberg, eingerahmt von
seinen Vereinskameradinnen Marianne
Schaefer und Ellein Stahl, ebenfalls Deutsche Meister 1949 und 1950 im
Frauen-Doppelzweier |
Willi Lott von der RuGem. Flörsheim-Rüsselsheim,
dritter Platz im Leichtgewichts-Einer beim Deutschen Meisterschaftsrudern 1950 |
|
1950 / Hannover |
Willy Neuburger – WSV Godesberg |
Hanns Bullmann
– ETUF Essen |
Willi Lott –
RuGem. Flörsheim-Rüsselsheim |
1951 / Mainz |
Hanns Bullmann
– ETUF Essen |
Ernst-Günther Iven
– Rgm. Saar-Undine Saarbrücken |
Hans-Joachim Möhle
– WSV Beuel |
1952 / Flörsheim |
Jürgen Lütje
– Der Hamburger und Germania RC |
Ferdinand Nennstiel
– Gießener RG 1877 |
Hans-Joachim Möhle
– WSV Beuel |
Ernst-Günther Iven – RC Saar Sarbrücken,
Deutscher Meister im Leichtgewichts-Einer des Jahres 1953 |
Curt Münz
vom RC Allemannia von 1866 Hamburg, Deutscher Meister im Leichtgewichts-Einer des Jahres
1954 |
Klaus Filter
vom SC Dynamo
Berlin, Deutscher Meister und DDR-Meister im Leichtgewichts-Einer des Jahres 1955 |
|
1953 / Mannheim |
Ernst-Günther Iven
– RC Saar Sarbrücken |
Peter Röhrs
– Bremer RV von 1882 |
Hanns Bullmann
– ETUF Essen |
1954 / Hannover |
Curt Münz
– RC Allemannia von 1866 Hamburg |
Walter Grimm
– Saarbrücker RG Undine |
Günther Sell
– Lübecker RK |
1955 / Berlin |
Klaus Filter
– SC Dynamo Berlin |
Curt Münz
– RC Allemannia von 1866 Hamburg |
Günther Sell
– Lübecker RK |
Siegerehrung für den Deutschen Meister im
Leichtgewichts-Einer 1956, Dieter Pindur
von der Ruderriege des ETUF Essen |
Deutscher Meister im
Leichtgewichts-Einer 1957,
Ulrich Miethke von der BSG Aufbau Rüdersdorf |
Gratulation für Rudolf Lüneburg vom Lübecker RK,
Deutscher Meister im Leichtgewichts-Einer des Jahres 1958 |
|
1956 / Heilbronn |
Dieter Pindur
– ETUF Essen |
Klaus Filter
– SC Dynamo Berlin |
Frank-Ulrich Piasecki – ARV Angaria
Hannover |
1957 / Berlin |
Ulrich Miethke – BSG Aufbau Rüdersdorf |
Frank-Ulrich Piasecki – ARV Angaria
Hannover |
Jörg Weissig –
SCW DHfK Leipzig |
1958 / Duisburg |
Rudolf Lüneburg – Lübecker RK |
Klaus Laudin – WSV Godesberg |
Frank-Ulrich Piasecki – ARV Angaria
Hannover |
1959 / Mannheim |
Ernst Rühl – RG Wetzlar 1880 |
Wolfgang Heinicke – WSV Godesberg |
Hans Helmut Nagel – IfL Uni
Heidelberg |
Dreifacher Deutscher Meister
im Leichtgewichts-Einer 1959, 1962 und 1965, Ernst Rühl
von der RG Wetzlar 1880, dazu 1960 die Vizemeisterschaft und 1966 der
3. Platz |
Jost Segebrecht
(RG
Wetzlar 1880,
Frankfurter RC 1884 und
Karlsruher RV Wiking), Deutscher Meister im
Leichtgewichts-Einer 1961 sowie Vizemeister 1962 und 1964 |
Nach Bronze bei der DM 1965
die Deutsche Meisterschaft
im Leichtgewichts-Einer 1966 in Hannover für Eckart Wieske vom Mainzer RV von 1878,
dann 1967 noch die Vizemeisterschaft |
|
1960 / Duisburg |
Wolfgang Heinicke – ARC Rhenus Bonn |
Ernst Rühl – RG Wetzlar 1880 |
Jost Segebrecht – Karlsruher RV Wiking |
Jahr / Ort |
Deutscher Meister |
Platz 2 |
Platz 3 |
1961 / Hannover |
Jost Segebrecht – RG Wetzlar 1880 |
Ernst-August
Dunkel – WSV Godesberg |
Kraft-Otto
Steinle – Tübinger RV Fidelia |
1962 / Mainz |
Ernst Rühl – RG Wetzlar 1880 |
Jost Segebrecht – Frankfurter RC 1884 |
Eugen Braun – Frankfurter RC Fechenheim 1887 |
1963 / Essen |
Jochen Meißner
– Mannheimer RV Amicitia |
Walter Geibig –
RC
Saar Saarbrücken |
Eugen Braun – Frankfurter RC Fechenheim
1887 |
1964 / Duisburg |
Jochen Meißner
– Mannheimer RV Amicitia |
Jost Segebrecht – Karlsruher RV Wiking |
Wolfgang Grahl – Offenbacher RG
Undine |
1965 / Mannheim |
Ernst Rühl – RG Wetzlar 1880 |
Rainer Petersen – RC Neptun Darmstadt |
Eckart Wieske –
Mainzer RV von 1878 |
1966 / Hannover |
Eckart Wieske
– Mainzer RV von 1878 |
Hans-Derk Gestermann – Ratzeburger RC |
Ernst Rühl – RG Wetzlar
1880 |
1967 / Duisburg |
Karlheinz Bendlin
–
Mannheimer RV Amicitia |
Eckart Wieske
– Mainzer RV von 1878 |
Peter Hinz
– Heidelberger RK 1872 |
Deutscher Meister
im Leichtgewichts-Einer 1967, Karlheinz Bendlin
vom
Mannheimer RV Amicitia |
Deutscher Meister im
Leichtgewichts-Einer 1963 und 1964,
Jochen Meißner
vom Mannheimer RV Amicitia |
Deutscher Meister im
Leichtgewichts-Einer 1968, Jörg Böttcher
vom Berliner RC Welle-Poseidon |
|
1968 / Duisburg |
Jörg Böttcher
– Berliner RC Welle-Poseidon |
Ewald Wingender
– Limburger CfW |
Martin Neumann
– RC Leer |
1969 / Duisburg |
Peter Hinz
– Heidelberger RK 1872 |
Klaus
Carow – RC Neumünster |
Joachim Gohde
– Hannoverscher RC
von 1880 |
1970 / Duisburg |
Peter Hinz
– Heidelberger RK 1872 |
Klaus
Carow – RC Neumünster |
Rainer Lorscheider – Saarbrücker RG Undine |
1971 / Duisburg |
Peter Hinz
– Heidelberger RK 1872 |
Peter Lange –
RK Germania Köln |
Hermann Eller –
Deggendorfer RV 1876 |
1972 / Duisburg |
Harald Groenewold
– RC Hansa Dortmund |
Hermann Eller – Deggendorfer RV 1876 |
Wolfgang
Fritsch – Stuttgart-Cannstatter RC von 1910 |
1973 / München |
Harald Groenewold
– RC Hansa Dortmund |
Bernd Kerkhoff
– RV Weser Hameln |
Rudolf Haas
– RC Zellingen |
Viermaliger Deutscher Meister
im Leichtgewichts-Einer von 1969 bis 1971 und 1976,
Peter Hinz vom Heidelberger RK 1872 |
Dreimaliger Deutscher Meister
im Leichtgewichts-Einer 1972 bis 1974,
Harald Groenewold
– RC Hansa Dortmund |
Deutscher Meister
im Leichtgewichts-Einer 1975,
Bernd Kerkhoff vom RV Weser Hameln |
|
1974 / Bamberg |
Harald Groenewold
– RC Hansa Dortmund |
Bernd Kerkhoff
– RV Weser Hameln |
Bernhard Fuchsbauer
– RC Aschaffenburg von 1898 |
1975 / Duisburg |
Bernd Kerkhoff
– RV Weser Hameln |
Christian-Georg Warlich
– RV Blankenstein |
Michael Hoeft
– Mainzer RV |
1976 / München |
Peter Hinz
– Heidelberger RK 1872 |
Bernd Fleischmann
– RC Karlstadt 1928 |
Günter Saul
– RC Meschede |
1977 / München |
Johannes Petersen
– Der Hamburger und Germania RC |
Ulrich Wagner
– Mindener RV von 1905 |
Alfred
Loerbroks
– Lübecker RG von 1885 |
1978 / Essen |
Christian-Georg Warlich
– RV Blankenstein |
Ulrich Wagner
– Mindener RV
von 1905 |
Alfred Loerbroks
– Lübecker RG von 1885 |
1979 / München |
Christian-Georg Warlich
– RV Blankenstein |
Hansjörg Käufer
–
Ulmer RC Donau |
Jochen Pergande
– Lübecker RK |
Deutscher Meister im
Leichtgewichts-Einer 1977, Johannes Petersen
– Der Hamburger und Germania RC |
Siebenfacher Deutscher Meister
im Leichtgewichts-Einer von 1978 bis 1980 und von 1984 bis 1987, dazu
Weltmeister 1980, Christian-Georg Warlich
– RV Blankenstein |
Deutscher Meister im
Leichtgewichts-Einer 1981,
Jörg Hötzel von der SG Diepholz von 1870 |
|
1980 / Duisburg |
Christian-Georg Warlich
– RV Blankenstein |
Jochen Pergande
– Lübecker RK |
Günter Saul
– RV Blankenstein |
Jahr / Ort |
Deutscher Meister |
Platz 2 |
Platz 3 |
1981 / Essen |
Jörg Hötzel
– SG Diepholz von 1870 |
Hartmut Schäfer
– RV Cassel |
Gerd Naujoks
– RV Hoya von 1926 |
1982 / München |
Olaf Reichelt – Lübecker RG von 1885 |
Alwin Otten
– WSV Meppen |
Werner Vreden
– WSV Honnef |
1983 / Köln |
Gerd Naujoks – RV Hoya von 1926 |
Thomas Palm – WSV Honnef |
Reinhard Schlagowsky –
Rendsburger RV |
Deutscher Meister im
Leichtgewichts-Einer 1982, Olaf Reichelt – Lübecker RG von 1885 |
Deutscher Meister und Bronze
bei der WM im
Leichtgewichts-Einer 1983, Gerd Naujoks – RV Hoya von 1926 |
Deutscher Meister und
Weltmeister 1988 sowie
Bronze bei der WM 1989 im
Leichtgewichts-Einer, Alwin Otten vom WSV Meppen |
|
1984 / Ratzeburg |
Christian-Georg Warlich
– RV Blankenstein |
Gerd Naujoks – RV Hoya von 1926 |
Bernd Fleischmann – RC Karstadt |
1985 / München |
Christian-Georg Warlich
– RV Blankenstein |
Gerd Naujoks – RV Hoya von 1926 |
Reinhard Schlagowsky – Rendsburger RV |
1986 / Duisburg |
Christian-Georg Warlich
– RV Blankenstein |
Björn Gehlsen
– Lübecker RK |
Holger Hill
– RC Traben-Trarbach
1881 |
1987 / München |
Christian-Georg Warlich
– RV Blankenstein |
Alwin Otten
– WSV Meppen |
Wolfgang Birkner
– Tübinger RV Fidelia |
1988 / Hamburg |
Alwin Otten
– WSV Meppen |
Jan Fischer
– Rotenburger RV |
Peter Uhrig
– Wormser RC Blau-Weiß |
1989 / München |
Björn Gehlsen
– Lübecker RK |
Alwin Otten
– WSV Meppen |
Roland Ehrenfels
– Ludwigshafener RV von 1878 |
Aus 19 Startern haben sich 6
für den Endlauf um die Deutsche Meisterschaft im
Leichtgewichts-Einer 1989 in München
qualifiziert. Hier der Start des Endlaufs, von vorn: Björn Gehlsen
– Lübecker RK (1.), Roland Ehrenfels
– Ludwigshafener RV von 1878 (3.), Peter Fritsch
– Ulmer RC Donau (5.),
Alwin Otten
– WSV Meppen (2.), Michael Schöttler
– Karlsruher
RK Allemannia (4.),
Henning Harms
– Lübecker RG von 1885 (6.) |
|
1990 / Duisburg |
Björn Gehlsen
– Lübecker RK |
Kai von Warburg
– Ratzeburger
RC |
Klaus Götte
– Mainzer RV von 1878 |
1991 / Duisburg |
Peter Uhrig
– Wormser RC Blau-Weiß |
Michael Schöttler
– Karlsruher
RK Allemannia |
Frank Günder
– Marbacher RV von 1920 |
1992 / München |
Björn Gehlsen
– Lübecker RK |
Jürgen-Matthias Seeler
– Ludwigshafener RV von 1878 |
Sebastian Franke
– RG Hansa Hamburg |
Peter Uhrig vom Wormser RC Blau-Weiß,
Deutscher Meister und Silber bei der WM im Leichtgewichts-Einer 1991 |
Deutscher Meister im
Leichtgewichts-Einer 1989, 1990 und 1992, Björn Gehlsen vom Lübecker RK |
Deutscher Meister im
Leichtgewichts-Einer 1993, Jürgen-Matthias Seeler – Ludwigshafener RV
von 1878 |
|
1993 / Duisburg |
Jürgen-Matthias Seeler
– Ludwigshafener RV von 1878 |
Jörg Küpper
– Duisburger RV |
Gerd Naujoks
– RV Hoya von 1926 |
1994 / Hamburg |
Sebastian Franke
– RG Hansa Hamburg |
Heiko Gläser
– Lübecker RG von 1885 |
Tim Schönberg
– Der Hamburger und Germania RC |
Die ersten Drei im
Leichtgewichts-Einer 1994:
Heiko Gläser von der Lübecker RG von 1885
(2.) – Sebastian Franke von der RG Hansa Hamburg (1.) – Tim Schönberg
vom Der Hamburger und Germania RC (3.) |
|
1995 / Hamburg |
Ingo Euler
–
Stuttgarter
RG von 1899 |
Christian von Gyldenfeldt
– ESV Lingen |
Markus Baumann
–
RG Ghibellinia Waiblingen |
1996 / Essen |
Markus Baumann
– RG Ghibellinia Waiblingen |
Jan Linketscher
– Bonner RG |
Ulf Meyer
– Frankfurter RG Sachsenhausen |
1997 / Duisburg |
Christian Dahlke
– RC Allemannia von 1866 Hamburg |
Christian von Gyldenfeldt
– ESV Lingen |
Tim Schönberg
– Der Hamburger
und Germania RC |
Deutscher Meister im
Leichtgewichts-Einer 1997, Christian Dahlke
– RC Allemannia von 1866 Hamburg |
Deutscher Meister im
Leichtgewichts-Einer 1995, 2001, 2002 (Bild) und 2005, Ingo Euler
– Stuttgarter RG von 1899 und Mainzer RV 1878 |
Deutscher Meister im
Leichtgewichts-Einer 1998, Thorsten Schmidt
– DRC von 1884 Hannover |
|
1998 / Duisburg |
Thorsten Schmidt
– DRC von 1884 Hannover |
Martin Müller-Falcke
– RV Bochum von 1920 |
Frank Mager
– Neusser RV |
1999 / Köln |
Martin Müller-Falcke
– RV Bochum von 1920 |
Jens Gerlach
– Weilburger RV 1905 |
Jens Wittwer
– RG Wiking
Leipzig |
2000 / Berlin |
Peter Ording
– TSV Bremervörde |
Thorsten Schmidt
– DRC von 1884 Hannover |
Frank Mager
– Neusser RV |
Jahr / Ort |
Deutscher Meister |
Platz 2 |
Platz 3 |
2001 / Köln |
Ingo Euler
– Mainzer RV 1878 |
Peter Ording
– TSV Bremervörde |
Matthias Kleinz
– Limburger CfW |
Deutscher Meister im
Leichtgewichts-Einer 1999, Martin Müller-Falcke
– RV Bochum von 1920 |
|
|
Deutscher Meister im
Leichtgewichts-Einer 2006 und 2008, Manuel Brehmer
–
RU Arkona Berlin |
Deutscher Meister im
Leichtgewichts-Einer 2000 (Bild links) und 2003 (Bild rechts) sowie Weltmeister 2004,
Peter Ording
– TSV Bremervörde und
RU Arkona Berlin
|
|
2002 / Berlin |
Ingo Euler
– Mainzer RV 1878 |
Matthias Kleinz
– Limburger CfW |
Thorsten Schmidt
– DRC von 1884 Hannover |
2003 / Ratzeburg |
Peter Ording
– RU Arkona Berlin |
Michael Wieler
– RG Wetzlar 1880 |
Markus Hartung
– Hanauer RC Hassia |
Siegerehrung bei der Deutschen Meisterschaft im
Leichtgewichts-Einer 2001:
Matthias Kleinz (3., Limburger CfW), Ingo
Euler (1., Mainzer RV 1878)
und
Peter Ording
(2., TSV Bremervörde) |
Die ersten Drei der Deutschen Meisterschaft im Leichtgewichts-Einer
2002:
Matthias Kleinz (2., Limburger CfW), Ingo Euler (1.,
Mainzer RV 1878)
und Thorsten Schmidt (3., DRC von 1884
Hannover) |
|
2004 / Berlin |
Eric Knittel
– Berliner RC |
Michael Wieler
– Gießener RG 1877 |
Bastian Seibt
– Der Hamburger
und Germania RC |
2005 / Köln |
Ingo Euler
– Mainzer RV 1878 |
Manuel Brehmer –
RU Arkona Berlin |
Jörg Lehnigk –
Ratzeburger RC |
Die ersten Drei der Deutschen Meisterschaft im Leichtgewichts-Einer
2004:
Michael Wieler (2.,
Gießener RG 1877),
Eric Knittel
(1.,
Berliner RC)
und Bastian Seibt (3.,
Der Hamburger
und Germania RC) |
Deutscher Meister im
Leichtgewichts-Einer 1995, 2001, 2002 und 2005 (Bild), Ingo Euler
– Stuttgarter RG von 1899 und Mainzer RV 1878 |
Die ersten Drei der Deutschen Meisterschaft im Leichtgewichts-Einer
2006:
Jörg Lehnigk (2.,
Ratzeburger RC), Manuel Brehmer (1.,
RU Arkona Berlin)
und Jonathan Koch (3.,
Frankfurter RG Germania) |
|
2006 / Brandenburg |
Manuel Brehmer –
RU Arkona Berlin |
Jörg Lehnigk –
Ratzeburger RC |
Jonathan Koch –
Frankfurter RG Germania |
2007 / Köln |
Jörg Lehnigk
–
Ratzeburger RC |
Manuel Brehmer
–
RU Arkona Berlin |
Jonathan Koch
–
Gießener RG 1877 |
Die ersten Drei der Deutschen Meisterschaft im Leichtgewichts-Einer
2007: Silber für
Manuel Brehmer von der
RU Arkona Berlin, G0ld
für
Jörg Lehnigk vom
Ratzeburger RC
und Bronze für Jonathan Koch von der Gießener RG 1877) |
Die ersten Drei der Deutschen Meisterschaft im Leichtgewichts-Einer
2008:
Der dritte Platz für
Lars Wichert vom RC Allemannia von 1866 Hamburg,
der Sieg für Manuel Brehmer von der
RU Arkona Berlin
und der zweite Platz für Jonathan Koch
von der Gießener RG 1877 |
Medaillengewinner bei der Deutschen
Meisterschaft im Leichtgewichts-Einer 2009: Silber für
Christian Hochbruck vom RC Karlstadt 1928, Gold für Lars Hartig
von der Friedrichstädter RG von 1926 und Bronze für Michael Wieler
von der Frankfurter RG Germania |
|
2008 / Brandenburg |
Manuel Brehmer –
RU Arkona Berlin |
Jonathan Koch – Gießener RG 1877 |
Lars Wichert
– RC Allemannia von 1866 Hamburg |
2009 / Brandenburg |
Lars Hartig –
Friedrichstädter RG von 1926 |
Christian Hochbruck –
RC Karlstadt 1928 |
Michael Wieler –
Frankfurter RG Germania |
Die ersten Drei der Deutschen
Meisterschaft im Leichtgewichts-Einer 2010: Bronze für
Lars Hartig von der Friedrichstädter RG von 1926 – Gold für
Linus Lichtschlag vom RK am Wannsee Berlin – Silber für Michael Keschka vom
Dresdner RV |
Die ersten Drei der Deutschen
Meisterschaft im Leichtgewichts-Einer 2011: Silber für Michael Wieler
von der Frankfurter RG Germania, Gold für Jonathan Koch vom Mainzer RV
1878 und Bronze für Konstantin Steinhübel vom ARC Würzburg |
|
2010 / Brandenburg |
Linus Lichtschlag –
RK am Wannsee Berlin |
Michael Keschka –
Dresdner RV |
Lars Hartig –
Friedrichstädter RG von 1926 |
2011 / Brandenburg |
Jonathan Koch – Mainzer RV 1878 |
Michael Wieler – Frankfurter RG Germania |
Konstantin
Steinhübel – ARC Würzburg |
Deutsche
Meisterschaft im Leichtgewichts-Einer 2012: Silber für Tobias Schad
vom Mühlheimer RV von 1911, Gold für Michael Wieler von der RG Wetzlar
1880 und Bronze für Simon Barr vom Münchener RC von 1880 |
Die ersten Drei der Deutschen Meisterschaft im Leichtgewichts-Einer
2013: Jason Osborne (Silber, Mainzer RV 1878), Lars Hartig (Gold,
Friedrichstädter RG von 1926)
und Konstantin Steinhübel (Bronze, ARC Würzburg) |
|
2012 / Köln |
Michael Wieler – RG Wetzlar
1880 |
Tobias Schad −
Mühlheimer RV von 1911 |
Simon Barr −
Münchener RC von 1880 |
2013 / Duisburg |
Lars Hartig –
Friedrichstädter RG von 1926 |
Jason Osborne –
Mainzer RV 1878 |
Konstantin
Steinhübel – ARC Würzburg |
Die Medaillengewinner bei der Deutschen
Kleinboot-Meisterschaft in Köln-Fühlingen 2014 im
Leichtgewichts-Einer: Silber für Jason Osborne Mainzer RV 1878, Gold für Lars Hartig von der Friedrichstädter RG von 1926 und
Bronze für Moritz Moos
vom Mainzer RV 1878 |
Die ersten Drei des Deutschen Meisterschaftsruderns im Leichtgewichts-Einer
2015 auf der Havel in Brandenburg: Moritz Moos (Silber, Mainzer RV von
1878), Konstantin Steinhübel (Gold, ARC Würzburg) und Jonathan
Rommelmann (Bronze, Crefelder RC 1883) |
|
2014 / Köln |
Lars Hartig –
Friedrichstädter RG von 1926 |
Jason Osborne –
Mainzer RV 1878 |
Moritz Moos – Mainzer RV 1878 |
2015 / Brandenburg |
Konstantin
Steinhübel – ARC Würzburg |
Moritz Moos – Mainzer RV 1878 |
Jonathan Rommelmann − Crefelder RC 1883 |
Die Medaillengewinner im
Leichtgewichts-Einer bei der Deutschen
Kleinboot-Meisterschaft auf dem Fühlinger See in Köln 2016: Silber für
Jason Osborne vom Mainzer RV 1878, Gold für Moritz Moos
ebenfalls vom Mainzer RV 1878 und Bronze für Konstantin Steinhübel vom ARC Würzburg |
Die ersten Drei des Deutschen Meisterschaftsruderns im Leichtgewichts-Einer
2017 auf dem Elfrather See bei Krefeld: Silber für Lucas Schäfer vom
RuS Steinnmühle Marburg, Gold für Jason Osborne vom Mainzer RV 1878 und Bronze für Lars Wichert vom RC Allemannia Hamburg |
|
2016 / Köln |
Moritz Moos – Mainzer RV 1878 |
Jason Osborne – Mainzer RV 1878 |
Konstantin
Steinhübel – ARC Würzburg |
2017 / Krefeld |
Jason Osborne – Mainzer RV 1878 |
Lucas Schäfer ‒ RuS Steinmühle Marburg |
Lars Wichert ‒ RC Allemannia Hamburg |
Die Medaillengewinner im
Leichtgewichts-Einer bei der Deutschen
Kleinboot-Meisterschaft des Meisterschaftsruderns auf dem Baldeneysee in
Essen 2018: Silber für
Jonathan Rommelmann vom Crefelder RC 1883, Gold für Jason Osborne vom Mainzer RV 1878 und Bronze für Konstantin Steinhübel vom ARC Würzburg |
Die Medaillengewinner im
Leichtgewichts-Einer bei der Deutschen
Kleinboot-Meisterschaft des Meisterschaftsruderns 2019 auf dem
Fühlinger See in Köln: Silber für
Max Röger von der RG Wiking Berlin, Gold für Jonathan Rommelmann vom Crefelder RC
1883 und Bronze für LucasSchäfer vom RuS Steinmühle Marburg |
|
2018 / Essen |
Jason Osborne – Mainzer RV 1878 |
Jonathan Rommelmann − Crefelder RC 1883 |
Konstantin
Steinhübel – ARC Würzburg |
2019 / Köln |
Jonathan Rommelmann − Crefelder RC 1883 |
Max Röger ‒ RG Wiking Berlin |
Lucas Schäfer ‒ RuS Steinmühle Marburg |
2020 / München |
Aufgrund der
Corona-Pandemie werden vom DRV alle Veranstaltungen abgesagt ‒ auch das
Deutsche Meisterschaftsrudern für Kleinboote. |
2021 / Köln |
Aufgrund der
Corona-Pandemie wird vom DRV das
Deutsche Meisterschaftsrudern für Kleinboote abgesagt. |
|
Die Medaillengewinner im
Leichtgewichts-Einer bei der Deutschen
Kleinboot-Meisterschaft des Meisterschaftsruderns 2022 auf dem
Elfrather See bei Krefeld: Silber für
Finn Wolter vom RC Witten von 1892,
Gold für Joachim Agne vom ARC Würzburg und Bronze für Paul David Leerkamp
vom Osnabrücker RV |
Die Medaillengewinner im
Leichtgewichts-Einer bei der Deutschen
Kleinboot-Meisterschaft des Meisterschaftsruderns 2023
auf dem Beetzsee in
Brandenburg an der Havel:
Silber
für Max Röger von der RG Wiking Berlin, Gold für Jonathan Rommelmann
vom Crefelder RC 1883 und Bronze für Paul David Leerkamp
vom Osnabrücker RV |
|
2022 / Krefeld |
Joachim Agne – ARC Würzburg |
Finn Wolter – RC Witten von 1892 |
Paul David Leerkamp – Osnabrücker RV |
2023 / Brandenburg |
Jonathan Rommelmann − Crefelder RC 1883 |
Max Röger ‒ RG Wiking Berlin |
Paul David Leerkamp – Osnabrücker RV |
|
|
Die Medaillengewinner im
Leichtgewichts-Einer bei der Deutschen
Kleinboot-Meisterschaft des Meisterschaftsruderns 2024 auf dem Elfrather See bei Krefeld: Silber für
Joachim Agne vom ARC Würzburg, Gold für
Fabio Kress
vom ARC Würzburg und Bronze für
Moritz Küpper vom RC Westfalen
Herdecke |
|
|
2024 / Krefeld |
Fabio Kress – ARC Würzburg |
Joachim Agne – ARC Würzburg |
Moritz Küpper – RC Westfalen
Herdecke |