|
Deutsches
Meisterschaftsrudern
Leichtgewichts-Doppelvierer – Männer
(Plätze 1 –
3) |
|
Jahr / Ort |
Deutscher Meister |
Platz 2 |
Platz 3 |
1984 / Ratzeburg |
Rgm. Kölner RV von 1877 / Würzburger RV
von 1875 / RC Undine
Radolfzell / Tübinger RV Fidelia (Hartmut Schäfer, Roland Ehrenfels,
Thomas Jaekel, Wolfgang Birkner) |
Rgm. RK am Wannsee Berlin / ARC Würzburg
(Frank Adameit, Olaf Srauß, Edgar Werner, Klaus Pfuhl) |
Rgm. RG München 1972 / Münchener RC von 1880 / IGOR Offenbach
(Bernhard Kößlinger, Roland Dern, Felix Schmitt, Ralf Stapelfeld) |
1985 / München |
Rgm. Lübecker RG von 1885 / Lübecker RK / RK Flensburg
/ RK Normannia Braunschweig (Björn Gehlsen, Michael Krüger, Jürgen Jung,
Bernhard Stomporowski) |
Rgm. RK am Wannsee Berlin / RG Wiking Berlin
(Frank Adameit, Eric Zimmermann, Helge Saeger, Olaf Strauß) |
Rgm. ARC Würzburg / RC Traben-Trarbach 1881 (Holger
Hill, Peter Müller, Edgar Werner, Klaus Pfuhl) |
1986 / Duisburg |
Rgm. WSV Meppen / Ulmer RC Donau / RC
Nassovia Höchst / Tübinger RV Fidelia (Alwin Otten, Harald Galster, Andreas Hobler,
Wolfgang Birkner) |
Rgm. Duisburger RV / Siegburger RV 1910 /
Würzburger RV von 1875 / Lübecker RK (Peter Müller, Bernhard Stomporowski, Wolfgang Stöcker,
Carsten Krüger) |
Rgm. RV Saar Undine Saarbrücken / Wormser RC
Blau-Weiß (Klaus Selzer, Wolfram Kirchner, Helmut Werner, Peter Uhrig) |
1987 / München |
Rgm. TSV Bremervörde / RC
Germania Düsseldorf / Neusser RV (Petric Harnischmacher, Uwe Gerds,
Michael Buchheit, Alexander Rauer) |
Rgm. Donau-RC Ingolstadt / Münchener RC von
1880 /
Schweinfurter RC Franken / RG München 1972 (Peter Polland, Albert Bauer,
Marcel Tully, Andy Wolf) |
Rgm. RC Westfalen Herdecke / Kölner RV von
1877 /
Ludwigshafener RV von 1878 (Dirk Habermann, Uwe Habermann, Hartmut Schäfer,
Roland Ehrenfels) |
1988 / Hamburg |
Rgm. RG München 1972 / RC Grenzach /
RC Germania Düsseldorf (Michael Buchheit, Albert Bauer, Volker Melges,
Thomas Melges) |
Rgm. Ludwigshafener RV von 1878 / Kölner RV
von 1877 / Tübinger
RV Fidelia / WSV Meppen (Roland Ehrenfels, Hartmut
Schäfer, Alwin Otten, Wolfgang Birkner) |
Rgm. Gießener RG 1877 / Gießener RC Hassia / GTRV
Neuwied (Ullrich Nopper, Raimund Hick, Franz Heimbach, Peter Brunner) |
Deutscher Meister 1990 im Lgw.-Doppelvierer,
die
Rgm. Wormser RC
Blau-Weiß / Lübecker RK / Ratzeburger RC / RC Grenzach mit Thomas Melges,
Kai von Warburg, Björn Gehlsen und Peter Uhrig |
Deutscher Meister 1991 im Lgw.-Doppelvierer,
die
Rgm. RC Allemannia von 1866 Hamburg /
Mainzer RV von 1878 / DRC von 1884 Hannover / Rvg. Rheno-Franconia Frankfurt mit René
Höhn, Uwe Thomas Maerz, Klaus Götte und Christian Dahlke |
|
1989 / München |
Rgm. RG München 1972 / Wormser RC
Blau-Weiß / Rotenburger RV / RC Grenzach (Albert Bauer, Peter Uhrig, Jan
Fischer, Thomas Melges) |
Rgm. RC Grenzach / Lübecker RK / RC Westfalen
Herdecke / RG Ghibellinia Waiblingen (Volker Melges, Dirk Habermann, Norbert
Schmid, Björn Gehlsen) |
Rgm. Karlsruher RV Wiking / Duisburger RV /
Lübecker RG
von 1885 / Ludwigshafener RV
von 1878 (Jörg Bauer, Michael Schöttler, Jürgen-Matthias Seeler, Carsten Krüger) |
1990 / Duisburg |
Rgm. Wormser RC
Blau-Weiß / Lübecker RK / Ratzeburger RC / RC Grenzach (Peter Uhrig, Björn Gehlsen,
Kai von Warburg, Thomas Melges) |
Rgm. RG Wetzlar 1880 / Gießener RG 1877 / GTRV Neuwied
(Ulrich Nopper, Sven Mohnhaupt, Raimund Hick, Franz Heimbach) |
Rgm.
RV Bochum von 1920 / Duisburger RV (Jörg Küpper, Carsten Bröckelmann, Jörg
Bröckelmann, Aljoscha Fladung) |
1991 / Duisburg |
Rgm. RC Allemannia von 1866 Hamburg /
Mainzer RV von 1878 / DRC von 1884 Hannover / Rvg. Rheno-Franconia Frankfurt (Christian Dahlke, Klaus
Götte, Uwe Thomas Maerz, René Höhn) |
Rgm. Duisburger RV / Würzburger RV
von 1875 /
Flörsheimer RV 08 / Wormser RC Blau-Weiß (Peter Uhrig, Jens Weckbach, Peter
Müller, Carsten Krüger) |
Rgm. RV Bochum
von 1920 / RC Witten
(Ralf Schockmann, Carsten Bröckelmann, Jörg Bröckelmann, Maik Swienty) |
|
|
|
Deutsche Meisterschaft 1992 im Lgw.-Doppelvierer:
Silber für
die
Rgm. Mainzer RV von 1878 / RV Saar
Undine Saarbrücken / RTHC
Bayer Leverkusen / Frankfurter RG Sachsenhausen (Ingo Euler,
Herbert Vogt, Matthias Bommer, Andreas Lutz),
Gold für die
Rgm. Mainzer RV
von 1878 / Stuttgarter RG
von 1899 / RTHC Bayer Leverkusen / RV Rheno-Franconia Frankfurt (René Höhn,
Klaus Götte, Stephan Fahrig, Bernhard Rühling) sowie Bronze für die Rgm. RV Bochum
von 1920 / RTHC Bayer Leverkusen / Bonner RG / Kölner
RV von 1877 (Jens Heimann, Jan Linketscher, Bernhard Bieler, Marcel Mosblech) |
|
1992 / München |
Rgm. Mainzer RV
von 1878 / Stuttgarter RG
von 1899 / RTHC Bayer Leverkusen / RV Rheno-Franconia Frankfurt (Bernhard Rühling,
Stephan
Fahrig, Klaus Götte, René Höhn) |
Rgm. Mainzer RV
von 1878 / RV Saar Undine Saarbrücken / RTHC
Bayer Leverkusen / Frankfurter RG Sachsenhausen (Andreas
Lutz,
Matthias Bommer, Herbert Vogt,
Ingo Euler) |
Rgm. RV Bochum
von 1920 / RTHC Bayer Leverkusen / Bonner RG / Kölner
RV von
1877 (Jens Heimann, Jan Linketscher, Bernhard Bieler, Marcel Mosblech) |
|
Deutscher Meister und Silber bei der WM 1993 im Lgw.-Doppelvierer,
die Rgm. Mainzer RV von 1878 / Marbacher RV von 1920 / Stuttgarter RG
von 1899 mit
Schlagmann Bernhard Rühling, Klaus Götte, Frank Günder
und Andreas Lutz |
|
|
|
1993 / Duisburg |
Rgm. Mainzer RV von 1878 / Marbacher RV von 1920 / Stuttgarter RG
von 1899
(Andreas Lutz, Frank Günder, Klaus Götte, Bernhard Rühling) |
Rgm. RV Bochum von 1920 / RC Witten / Duisburger
RV (Carsten Krüger, Ralf Schockmann,
Stefan Locher, Andreas Bech) |
Rgm. Tübinger RV Fidelia / Weilburger RV / RG Ghibellinia
Waiblingen (Axel Volpp, Markus Baumann, Christoph Bohmann, Jochen Heusel) |
|
|
|
Deutscher Meister 1994 im Lgw.-Doppelvierer,
die
Rgm. Mainzer RV von 1878 / Stuttgarter RG von 1899 / Marbacher
RV von 1920 / Bonner RG mit
am Schlag
Bernhard Rühling, Klaus Götte, Frank Günder und Jan
Linketscher sowie Trainer Diethelm Maxrath |
|
1994 / Hamburg |
Rgm. Mainzer RV von 1878 / Stuttgarter RG von 1899 / Marbacher
RV von 1920 / Bonner RG (Jan
Linketscher, Frank Günder, Klaus Götte, Bernhard Rühling) |
Rgm. Lübecker RG von 1885 / Emder RV / RC Undine
Radolfzell (Heiko Gläser, Hendrik Bracht, Bjoern Spaeter, Nikolaus Hautsch) |
Rgm. RC Favorite Hammonia Hamburg / Binger RG
1911 / Frankfurter
RG Sachsenhausen (Holger Rohrbach, Holger Wilhelm, Christian Heim, Christian
Clasen) |
|
|
|
Deutscher Meister und Silber bei der WM 1995 im Lgw.-Doppelvierer,
die
Rgm. Mainzer RV von 1878 / Flörsheimer RV 08 / Marbacher
RV von 1920 / Stuttgarter RG von 1899 mit
Andreas Lutz, Jens Weckbach, Frank Günder und
Schlagmann Bernhard Rühling ‒ Bild links das Finale beim Deutschen
Meisterschaftsrudern, Bild rechts nach dem Sieg auf der Rotsee-Regatta
in Luzern |
|
1995 / Hamburg |
Rgm. Mainzer RV von 1878 / Flörsheimer RV 08 / Marbacher
RV von 1920 / Stuttgarter RG von 1899
(Andreas Lutz, Jens Weckbach, Frank Günder, Bernhard Rühling) |
Rgm. RK am Wannsee Berlin / Potsdamer RC Germania
(Jens Laschinsky, Manuel Hasenberg, Marcus Mielke, Vladimir Vukelic) |
Rgm. RC Undine Radolfzell / RG München 1972 (Björn Spaeter,
Nikolaus Hautsch,
Hendrik Bracht, Michael Konsek) |
Jahr / Ort |
Deutscher Meister |
Platz 2 |
Platz 3 |
1996 / Essen |
Rgm. Mainzer RV von 1878 / Neusser RV
(Alexander Lutz, Frank Mager, Oliver Ibielski, Andreas Lutz) |
Rgm. RK am Wannsee Berlin / Ratzeburger RC / RC
Allemannia von 1866 Hamburg / RC Karlstadt
1928 (Jan Herzog, Kai von Warburg,
Christian Dahlke, Roland Händle) |
Rgm. RC Undine Radolfzell / RV Rheno-Franconia
Frankfurt / RG München 1972 (Michael Konsek, Jörn Hirsemann, Hendrik Bracht,
Nikolaus Hautsch) |
|
|
|
Deutscher Meister (Bild links) und Silber bei der WM
(Bild rechts mit Trainer Diethelm Maxrath) 1996 im Lgw.-Doppelvierer,
die Rgm. Mainzer RV von 1878 / Neusser RV mit Schlagmann Andreas Lutz, Oliver Ibielski, Frank Mager und Alexander Lutz |
|
1997 / Duisburg |
Rgm. Mainzer RV
von 1878 / Stuttgarter RG
von 1899 / VWS Mannheim (Andreas Lutz, Wolfgang Handel, Ingo Euler, Bernhard Rühling) |
Rgm. Mainzer RV
von 1878 / Neusser RV / RG Ghibellinia
Waiblingen (Markus Baumann, Frank Mager,
Oliver Ibielski,
Alexander Lutz) |
Rgm. RC Allemannia von 1866 Hamburg / Ulmer RC
Donau / Bonner RG / WSV Honnef (Jens Fischer, Florian Puls, Martin Fauck,
Franz Mayer) |
Deutscher Meister im Lgw.-Doppelvierer 1997, die Rgm. Mainzer RV
von 1878 / Stuttgarter RG von 1899 / VWS Mannheim mit (vom Bug) Andreas Lutz, Wolfgang Handel, Ingo Euler
und Schlagmann Bernhard Rühling |
|
Deutscher Vizemeister und Silber bei der WM
(Bild) im Lgw.-Doppelvierer 1997, die Rgm. Mainzer RV von
1878 / Neusser RV / RG Ghibellinia Waiblingen mit Alexander Lutz, Oliver Ibielski, Frank Mager und Markus
Baumann |
|
1998 / Duisburg |
Rgm. Mainzer RV
von 1878 / RC Allemannia
von 1866
Hamburg / Stuttgarter RG von 1899 / Bonner RG (Christian Dahlke, Jens Fischer, Ingo
Euler, Bernhard Rühling) |
Rgm. Mainzer RV
von 1878 / Ulmer RC Donau / ESV Lingen / RG
Ghibellinia Waiblingen (Markus Baumann,
Christian von Gyldenfeldt, Franz Mayer,
Alexander Lutz) |
Rgm. RV Bochum
von 1920 / Bonner RG / Lübecker RG
von 1885 / Der
Hamburger und Germania RC (Hendrik Schenck, Lars Achtruth, Martin Raeder,
Nils von Arnim) |
Deutscher Meister im Lgw.-Doppelvierer 1998, die
Rgm. Mainzer RV von 1878 / RC Allemannia
von 1866
Hamburg / Stuttgarter RG von 1899 / Bonner RG
mit Bernhard Rühling, Ingo Euler, Jens Fischer und Christian Dahlke |
Deutscher Vizemeister und Vize-Weltmeister im Lgw.-Doppelvierer 1998, die
Rgm. Mainzer RV von
1878 / Ulmer RC Donau / ESV Lingen / RG
Ghibellinia Waiblingen mit Markus Baumann,
Christian von Gyldenfeldt, Franz Mayer und Alexander Lutz |
|
1999 / Köln |
Rgm. Mainzer RV von 1878 / DRC von 1884 Hannover / Ulmer RC
Donau / Stuttgarter RG von 1899
(Ingo Euler, Thorsten
Schmidt, Franz Meyer, Bernhard Rühling) |
Rgm. Hanauer RC Hassia / RG Wetzlar 1880 / Flörsheimer RV
08 / IGOR
Offenbach (Bamdad Djouiai, Andreas Klepper, Andreas Wieler, Markus Hartung) |
Rgm. RV Bochum von 1920 / Bonner RG
(Lars Achtruth, Jens Fischer, Hendrik Schenck,
Martin Müller-Falcke) |
2000 / Berlin |
Rgm. Mainzer RV von 1878 / Stuttgarter RG von 1899 / Ratzeburger RC
(Stefan Ballnus, Jörg Lehnigk, Ingo Euler, Bernhard Rühling) |
Rgm. RV Bochum von 1920 / Bonner RG / RU Arkona Berlin
(Jens Fischer, Lars Achtruth, Manuel Brehmer, Martin Müller-Falcke) |
Rgm. RC Allemannia von 1866 Hamburg / DRC von 1884
Hannover / Breisacher RV (Arne Hothan, Joachim Drews, Sven Johannesmeier,
Birger Arne Schmidt) |
Deutscher Meister im Lgw.-Doppelvierer 1999, die
Rgm. Mainzer RV von 1878 / DRC von 1884 Hannover / Ulmer RC
Donau / Stuttgarter RG von 1899
mit
Ingo Euler, Franz Meyer, Thorsten
Schmidt und Bernhard Rühling |
Deutscher Meister im Lgw.-Doppelvierer
2000, die
Rgm. Mainzer RV von 1878 / Stuttgarter RG von 1899 / Ratzeburger RC
mit Jörg Lehnigk, Stefan Ballnus, Ingo Euler und Bernhard Rühling |
|
Deutscher Vizemeister und 4. Platz bei der Weltmeisterschaft im Lgw.-Doppelvierer
2000, die
Rgm. RV Bochum von 1920 / Bonner RG / RU Arkona Berlin
mit Jens Fischer, Lars Achtruth, Manuel Brehmer und Martin Müller-Falcke |
Die ersten drei Vierer der Deutschen Meisterschaft
2002 im Lgw.-Doppelvierer – die
Vizemeister der Rgm. RG Wetzlar 1880 / Berliner RC / RV Wandsbek / RC
Schwedt (hinten links: Peter Krüger, Alexander
Bernhardt, Konrad von Kottwitz und Michael Wieler),
die Deutschen Meister der
Rgm. RU Arkona Berlin /
Ratzeburger RC / Mainzer RV von 1878 (vorn: Manuel Brehmer, Peter Ording, Jörg
Lehnigk und Ingo Euler) sowie die
Dritten der Rgm.
Koblenzer RC Rhenania / RV Kurhessen-Cassel (hinten rechts:
Jan Anspach, Tobias Holzschneider,
Dennis Ziegler und David Klein) |
Deutscher Meister im Lgw.-Doppelvierer 2001, die
Rgm. RC Allemannia von
1866 Hamburg / Breisacher RV / Berliner RC / RG Wetzlar 1880 mit
Michael Wieler, Sven Johannesmeier, Joachim Drews und Konrad von
Kottwitz |
|
2001 / Köln |
Rgm. RC Allemannia von 1866 Hamburg / Breisacher RV /
Berliner RC / RG Wetzlar 1880 (Michael Wieler, Joachim Drews, Sven
Johannesmeier, Konrad von Kottwitz) |
Rgm. Mainzer RV
von 1878 / RC Allemannia von
1866
Hamburg / Hanauer RC Hassia / RG Ghibellinia Waiblingen (Markus
Baumann, Markus Hartung, Franz Mauer, Alexander Lutz) |
Rgm. RV Wandsbek / RC Favorite
Hammonia Hamburg (Simon Stellmer, Christoph Burmeister, Alexander Bernhardt, Andre Guskow) |
2002 / Berlin |
Rgm. RU Arkona Berlin / Ratzeburger RC /
Mainzer RV von 1878 (Jörg Lehnigk, Peter Ording, Manuel Brehmer, Ingo Euler) |
Rgm. RG Wetzlar 1880 / Berliner RC / RV Wandsbek / RC
Schwedt (Peter Krüger, Alexander Bernhardt,
Konrad von Kottwitz, Michael Wieler) |
Rgm. Koblenzer RC Rhenania / RV
Kurhessen-Cassel (Jan Anspach, Tobias Holzschneider,
Dennis Ziegler, David Klein) |
Deutscher Meister (Bild oben) und anschließend Bronze bei der WM (Bild
rechts) 2003 im Lgw.-Doppelvierer, die
Rgm. Mainzer RV von 1878 /
Berliner RC / RG Wiking Leipzig / Ratzeburger RC mit Schlagmann Jens Wittwer,
Nils Ipsen, Matthias Schömann-Finck und Jörg Lehnigk |
|
Die ersten drei Vierer der Deutschen Meisterschaft
2004 im Lgw.-Doppelvierer – die
Deutschen Meister
der Rgm. Mainzer RV
von 1878 /
Berliner RC / RG Wiking Leipzig / Ratzeburger RC (hinten: Jens Wittwer,
Nils Ipsen, Matthias Schömann-Finck und Nils Budde),
die Vizemeister der Rgm. Berliner RC / Würzburger RV Bayern / RC Havel
Brandenburg / Der Hamburger und Germania RC (davor: Olaf Beckmann, Karim Djamshidi,
Peter Krüger und Stephan Schad) sowie die
Dritten der Rgm. DRC von 1884 Hannover / Hannoverscher RC von 1880 (vorn: Tobias Ahl,
Jan-Michael Müller, Christoph Scheuermann und Kai Seitz) |
Deutscher Meister (Bild) und anschließend Weltmeister 2004 im Lgw.-Doppelvierer, die
Rgm. Mainzer RV
von 1878 /
Berliner RC / RG Wiking Leipzig / Ratzeburger RC mit Trainer Diethelm
Maxrath, Schlagmann Jens Wittwer,
Nils Ipsen, Matthias Schömann-Finck und Nils Budde |
|
2003 / Ratzeburg |
Rgm. Mainzer RV
von 1878 / Berliner RC / RG Wiking Leipzig / Ratzeburger
RC (Jörg Lehnigk, Matthias Schömann-Finck, Nils Ipsen, Jens Wittwer) |
Rgm. Berliner RC / Ratzeburger RC / Koblenzer RC
Rhenania / RG Hansa Hamburg (Andreas Müller-Gatermann, Olaf Beckmann, Nils
Budde, Alexander Bernhardt) |
Rgm. Hannoverscher RC
von 1880 / DRC von 1884 Hannover / RK Normannia Braunschweig (Tobias Ahl, Kai Seitz, Axel Eghtessad, Christoph
Scheuermann) |
2004 / Berlin |
Rgm. Mainzer RV
von 1878 / Berliner RC / RG Wiking Leipzig / Ratzeburger
RC (Nils Budde, Matthias Schömann-Finck, Nils Ipsen, Jens Wittwer) |
Rgm. Berliner RC / Würzburger RV Bayern / RC Havel
Brandenburg / Der Hamburger und Germania RC (Olaf Beckmann, Karim Djamshidi,
Peter Krüger, Stephan Schad) |
Rgm. DRC
von 1884 Hannover / Hannoverscher RC von 1880 (Tobias Ahl,
Jan-Michael Müller, Christoph Scheuermann, Kai Seitz) |
2005 – 2010 |
Nicht ausgefahren |
|
Kampf auf der 2.000-m-Strecke bei der Deutschen Meisterschaft
2011 im Lgw.-Doppelvierer – Gold für die Rgm. Mainzer RV von 1878 / Berliner RC / RC
Karlstadt 1928 / Frankfurter RG Germania (vorn) mit vom Bug Jonathan
Koch, Christian Hochbruck, Jonas Schützeberg und
Schlagmann Michael Wieler, Silber für die Rgm. Limburger CfW / RC Allemannia
von 1866 Hamburg / RC Tegel 1886 / Mainzer RV von 1878 (darüber) mit
vom Bug Roman Acht, Michael Etzkorn,
Can Temel und Schlagmann Dominik Vent sowie
der 4. Platz für die Rgm. RC
Allemannia von 1866 Hamburg / Der Hamburger und Germania RC / RV
Hellas Offenbach (oben) |
Die ersten drei Mannschaften der Deutschen Meisterschaft
2011 im Lgw.-Doppelvierer – Silber für Roman Acht, Michael Etzkorn,
Can Temel und Dominik Vent (Rgm. Limburger CfW / RC Allemannia Hamburg / RC Tegel
1886 / Mainzer RV
von 1878), Gold für Jonathan Koch, Christian Hochbruck, Jonas Schützeberg und
Michael Wieler (Rgm. Mainzer RV von 1878 / Berliner RC / RC
Karlstadt 1928 / Frankfurter RG Germania) sowie Bronze für Pascal
Ludwig, Christoph Thiem, Ingo Voigt und Benjamin Bogenschütz (Rgm.
Limburger CfW / RV Neptun Konstanz / Mainzer RV von 1878 / Stuttgarter
RG von 1899) |
|
|
2011 / Brandenburg |
Rgm.
Mainzer RV von 1878 / Berliner RC / RC Karlstadt 1928 / Frankfurter RG
Germania (Jonathan Koch, Christian Hochbruck, Jonas Schützeberg, Michael Wieler) |
Rgm.
Limburger CfW / RC Allemannia von 1866 Hamburg / RC Tegel 1886 / Mainzer RV von 1878
(Roman Acht, Michael Etzkorn, Can Temel, Dominik Vent) |
Rgm.
Limburger CfW / RV Neptun Konstanz / Mainzer RV von 1878 / Stuttgarter RG
von 1899 (Pascal Ludwig, Christoph Thiem, Benjamin
Bogenschütz, Ingo Voigt) |
|
|
Im
Leichtgewichts-Doppelvierer haben zwei Boote gemeldet, jedoch eins
meldet kurzfristig ab. Der Vierer der Rgm. Limburger CfW / RV Hellas
Offenbach / Mühlheimer RV von 1911 mit Tobias Schad, Pascal Ludwig,
Johannes Ursprung und Schlagmann Johannes Lange wird in Köln Deutscher
Meister 2012 ohne Gegner, nimmt die Medaille aber nicht ohne Rennen
entgegen und fährt allein die 2.000-m-Strecke zügig mit 36er
Schlagfrequenz. |
|
|
2012 / Köln |
Rgm.
Limburger CfW / RV Hellas Offenbach / Mühlheimer RV von 1911 (Pascal
Ludwig, Tobias Schad, Johannes Ursprung, Johannes Lange) |
Kein Gegner |
2013 – heute |
Nicht ausgefahren |