|
Deutsches Meisterschaftsrudern
Zweier-ohne – Frauen (Plätze 1
– 3) |
|
Jahr / Ort |
Deutscher Meister |
Platz 2 |
Platz 3 |
1970 / Duisburg |
RG
Germania Kiel (Astrid Kallmeyer, Ilse Lebert) |
Lübecker Frauen-RK
(Margret Dohrendorf, Doris Olak) |
Nur 2 Boote am Start |
1971 / Duisburg |
Lübecker Frauen-RK (Margret Schütt, Doris Olak) |
Passauer RV von 1874 (Brigitte Völkner, Edith Baumann) |
RG Germania Kiel (Astrid Kallmeyer, Ilse Lebert) |
1972 / Duisburg |
RG Germania Kiel (Bärbel Arndt, Ilse Lebert) |
ETUF Essen
(Helga Flintsch, Barbara Kuhlmey-Becker) |
Nur 2 Boote am Start |
1973 / München |
RG Germania Kiel (Bärbel Arndt, Ilse Lebert) |
Offenbacher RG Undine (Astrid Michalke, Petra Wolfart) |
Nur 2 Boote am Start |
Deutscher Meister 1970 im "Frauen-Zweier-ohne",
die
RG Germania Kiel mit Ilse Lebert und Astrid Kallmeyer sowie Trainer
Karl Wiepcke |
Deutscher Meister 1972
und 1973 im "Frauen-Zweier-ohne", die
RG Germania Kiel mit Ilse Lebert und Bärbel Arndt |
Deutscher Meister 1971 im "Frauen-Zweier-ohne",
der
Lübecker Frauen-RK (Margret Schütt, Doris Olak) |
|
1974 / Bamberg |
Hamburger RC von 1925 (Karin Gondolatsch, Doris Leifermann) |
Stuttgarter
RG
von 1899
(Isolde Eisele, Marianne Weber) |
RV Mittelmain
(Ute Kernbach, Birgit Roth) |
1975 / Duisburg |
Hamburger RC von 1925 (Karin Gondolatsch, Doris Leifermann) |
Stuttgarter
RG
von 1899
(Isolde Eisele, Marianne Weber) |
Stuttgart-Cannstatter RC
von
1910 (Erika Endreß, Monika Zipplies) |
1976 / München |
Rgm. Passauer RV
von 1874 / RG
München 1972 (Thea Einöder, Edith Eckbauer-Baumann) |
Rgm. RV Saarbrücken / Neusser RV
(Eva Dick, Hiltrud Gürtler) |
Nur 2 Boote am Start |
Deutscher Meister 1974 und
1975 im "Frauen-Zweier-ohne", der Hamburger RC von 1925 mit Karin Gondolatsch
und Doris Leifermann |
|
|
Deutsche Meisterschaft sowie
dann im Finale bei Olympia 1976 in Montreal in Führung liegend trotz eines "Krebses" kurz vor dem Ziel "noch" Bronze im "Frauen-Zweier-ohne"
für Edith Eckbauer-Baumann und Thea Einöder von der Rgm. Passauer RV von 1874 / RG München 1972 |
|
1977 / München |
Rgm. RV Saarbrücken / Mainzer RV (Eva Dick, Ursula Decker) |
Hamburger RC von 1925 (Karin Gondolatsch, Doris Leifermann) |
Stuttgarter RG
von 1899
(Isolde Eisele, Marianne Weber) |
1978 / Essen |
Rgm.
RV Saar Undine Saarbrücken / Mainzer RV
(Eva Dick, Ursula Decker) |
Rgm. RC Tegel
1886 / Bremer RC Hansa (Monika Risse, Brigitte Bandura) |
Wormser RC
Blau-Weiß (Carmen
Trabold, Sabine Illy) |
1979 / München |
Rgm.
RV Saar Undine Saarbrücken /
RC Tegel 1886 (Eva
Dick, Brigitte Bandura) |
Bremer RC Hansa
(Monika Risse, Andrea Pohlmann) |
Nur 2 Boote am Start |
Deutsche Meister 1979
sowie Vizemeister 1980 im "Frauen-Zweier-ohne",
die
Rgm.
RV Saar Undine Saarbrücken /
RC Tegel 1886 mit Brigitte Bandura und Eva
Dick |
|
|
Viermalige Deutsche
Meister von 1981 bis 1984 sowie Bronze bei den Olympischen Spielen 1984 im "Frauen-Zweier-ohne",
die
Rgm. Polizei-SV Hamburg / RV Münster von 1882
mit Iris Völkner
und Ellen
Becker |
|
1980 / Duisburg |
RV Saar Undine
Saarbrücken (Angelika Beblo,
Karin Hellbrück) |
Rgm. RV Saar Undine Saarbrücken /
RC Tegel 1886 (Eva Dick, Brigitte Bandura) |
Lübecker Frauen-RK
(Sabine Dürkop, Birgit Kiesow) |
1981 / Essen |
Rgm. Polizei-SV Hamburg / RV Münster von 1882 (Ellen
Becker, Iris Völkner) |
Rgm.
Frauen-RC Wannsee Berlin / Mindener RV von 1905 (Christel Lutter,
Karola Brandt) |
Dormagener RG Bayer
(Annette Storz, Kerstin Rehders) |
1982 / München |
Rgm. Polizei-SV Hamburg / RV Münster
von 1882 (Ellen
Becker, Iris Völkner) |
Rgm. Hannoverscher RC von 1880 / Dormagener
RG Bayer (Annette Wolter, Kerstin Rehders) |
Rgm. Hannoverscher RC von
1880 / Celler RV (Christina Bruer,
Martina Rißmann) |
1983 / Köln |
Rgm. Polizei-SV Hamburg / RV Münster
von 1882 (Ellen
Becker, Iris Völkner) |
RV Saar Undine
Saarbrücken (Heike Neu, Elke
Riesenkönig) |
Spandauer RC Friesen (Birgit Sodemann, Susanne Baer-Kaupert) |
Viermalige Deutsche
Meister von 1981 bis 1984 sowie Bronze bei den Olympischen Spielen 1984 im "Frauen-Zweier-ohne", die
Rgm. Polizei-SV Hamburg / RV Münster von 1882
mit Ellen
Becker und Iris Völkner |
Deutsche Meister 1985
sowie Vizemeister 1983 und 1986 im "Frauen-Zweier-ohne",
der RV Saar Undine
Saarbrücken mit Heike Neu und Elke Riesenkönig |
|
Deutsche Meister 1987 im "Frauen-Zweier-ohne", der
Frauen-RV Freiweg Frankfurt (Bettina Kämpf, Cordula Keller) |
|
1984 / Ratzeburg |
Rgm. Polizei-SV Hamburg / RV Münster
von 1882 (Ellen
Becker, Iris Völkner) |
RV Saar Undine
Saarbrücken (Angelika Beblo, Elke
Riesenkönig) |
Rgm. Karsruher RV Wiking / RC Zellingen (Elisabeth
Reis, Michaela Schemmerer) |
1985 / München |
RV Saar Undine
Saarbrücken (Heike Neu, Elke
Riesenkönig) |
Rgm. Karlsruher RV Wiking / RG Kreuznach (Gundula Helmrath,
Michaela
Schemmerer) |
Rgm. Hannoverscher RC von 1880 / Dormagener RG Bayer
(Annette Wolter, Kerstin Rehders) |
Jahr / Ort |
Deutscher Meister |
Platz 2 |
Platz 3 |
1986 / Duisburg |
Rgm. RTHC Bayer Leverkusen /
Duisburger RV (Ellen Becker, Annette Wolter) |
RV Saar Undine
Saarbrücken (Heike Neu, Elke Riesenkönig) |
Frauen-RV Freiweg Frankfurt
(Bettina Kämpf, Elisabeth Reiß) |
1987 / München |
Frauen-RV Freiweg Frankfurt (Bettina Kämpf, Cordula Keller) |
Rgm. Bremerhavener RV
von 1889 / RK am Baldeneysee Essen
(Gabriele Mehl, Meike Holländer) |
RC Hansa Dortmund (Cerstin Petersmann,
Katrin Petersmann) |
1988 / Hamburg |
Rgm. RC Hansa Dortmund / RC Hamm
von 1890 (Elke Markwort, Ingeburg Althoff) |
RK am Baldeneysee Essen (Gabriele
Mehl, Meike Holländer) |
Frauen-RV Freiweg Frankfurt
(Bettina Kämpf, Cordula Keller) |
1989 / München |
Rgm. RC Hansa Dortmund /
Osnabrücker RV (Ingeburg Althoff, Stefani Werremeier) |
RRG Mülheim (Kirsten Meyer,
Anke Meyer) |
Rgm. RK am Baldeneysee Essen / RV Saar Undine
Saarbrücken (Anja Brauckmann, Andrea Gerber) |
1990 / Duisburg |
Rgm. RC Hansa Dortmund /
Osnabrücker RV (Ingeburg Althoff, Stefani Werremeier) |
RK am Baldeneysee Essen (Gabriele
Mehl, Meike Holländer) |
Rgm. RC Hansa Dortmund / RV Waltrop
(Sylvia Dördelmann, Cerstin Petersmann) |
Deutsche Meister 1988 im "Frauen-Zweier-ohne", die
Rgm. RC Hansa Dortmund / RC Hamm von 1890 mit Elke Markwort und Ingeburg Althoff |
Deutsche Meister 1993 im "Frauen-Zweier-ohne", die Rgm. Ludwigshafener RV von 1878 /
Heidelberger RK 1872 mit Andrea Klapheck und Antje Rehaag |
Deutsche Vizemeister 1993
und 3. Platz 1992 im "Frauen-Zweier-ohne",
die Rgm. SC Berlin /
RK am Wannsee Berlin mit Gerte John und Anja Pyritz |
Viermalige Deutsche Meister 1989 bis
1992, Bronze 1989, Gold 1990 und Silber 1991 bei der WM sowie Silber bei Olympia 1992 im "Frauen-Zweier-ohne", die
Rgm. RC Hansa Dortmund /
Osnabrücker RV mit
Ingeburg Schwerzmann-Althoff und Stefani Werremeier |
|
1991 / Duisburg |
Rgm. RC Hansa Dortmund /
Osnabrücker RV (Ingeburg Althoff, Stefani Werremeier) |
Rgm. Frauen-RV Freiweg Frankfurt /
Ludwigshafener RV von 1878 (Beate
Brühe,
Bettina
Kämpf) |
RV Saar Undine
Saarbrücken (Annegret Strauch, Ina Justh) |
1992 / München |
Rgm. RC Hansa Dortmund /
Osnabrücker RV (Ingeburg Schwerzmann-Althoff, Stefani Werremeier) |
Rgm. Ludwigshafener RV von 1878 /
Heidelberger RK 1872 (Andrea Klapheck, Antje Rehaag) |
Rgm. RK am Wannsee Berlin / SC
Berlin (Anja Pyritz, Gerte John) |
1993 / Duisburg |
Rgm. Ludwigshafener RV von 1878 /
Heidelberger RK 1872 (Andrea Klapheck, Antje Rehaag) |
Rgm. SC Berlin / RK am
Wannsee Berlin
(Anja Pyritz, Gerte John) |
Rgm.
RV Saar Undine Saarbrücken /
RG Wiking Leipzig
(Christiane Harzendorf, Antje Heilig) |
1994 / Hamburg |
Rgm. RK am Baldeneysee Essen /
RC Hansa Dortmund (Birte
Siech, Gabriele Mehl) |
RV Saar Undine Saarbrücken (Stefani Werremeier,
Christiane Harzendorf) |
RV Saar Undine
Saarbrücken (Micaela Schmidt,
Ute Wagner-Stange) |
1995 / Hamburg |
Rgm. RK am Baldeneysee Essen /
RC Hansa Dortmund (Birte
Siech, Gabriele Mehl) |
Rgm.
RV Saar Undine Saarbrücken /
SC Berlin
(Kathrin Haacker, Dana Pyritz) |
Frauen-RV Freiweg Frankfurt (Heike Zazworka,
Andrea Gesch) |
Gabriele Mehl und Birthe Siech (Rgm. RK am Baldeneysee Essen /
RC Hansa Dortmund) holen sich
nach 1994 auch 1995 den Titel eines Deutschen Meisters im
"Frauen-Zweier-ohne" |
|
Deutsche Meister 1994 und
1995 im "Frauen-Zweier-ohne", die Rgm. RK am Baldeneysee Essen /
RC Hansa Dortmund mit Gabriele Mehl und Birte Siech |
|
|
Deutsche Meister 1996 im "Frauen-Zweier-ohne",
die Rgm.
RV Saar Undine Saarbrücken
/ SC Berlin mit
Stefani Werremeier und
Kathrin
Haacker ‒ bei Olympia 1996 im "Zweier-ohne" im Finale und dann auf dem
vierten Platz |
|
1996 / Essen |
Rgm.
RV Saar Undine Saarbrücken
/ SC Berlin (Kathrin
Haacker, Stefani Werremeier) |
Rgm.
RV Saar Undine Saarbrücken / Ludwigshafener
RV von 1878
(Andrea Klapheck, Kathrin Henker) |
Rgm. Potsdamer RG /
SC Berlin-Grünau (Anja Süptitz, Julia Sturzenbecher) |
1997 / Duisburg |
Rgm. RK am
Wannsee Berlin / Potsdamer RG
(Kathleen Naser, Gerte
John) |
RV Saarbrücken
(Antje Maaß, Anke Weiler) |
Rgm. Mainzer RV
von 1878 / RRG Mülheim (Jutta Schausten, Cora Zillich) |
Dritter Platz bei der
Deutschen Meisterschaft im "Frauen-Zweier-ohne" und 5. Platz
bei der Weltmeisterschaft im "Lgw.-Frauen-Zweier-ohne"
1997,
die
Rgm. Mainzer RV von
1878 / RRG Mülheim
mit Jutta Schausten und Cora Zillich |
|
|
Die Deutschen Meister und
Vize-Weltmeister 1999 im "Frauen-Zweier-ohne",
die Rgm. ETUF Essen / Potsdamer RG mit Kathleen Naser und Elke Hipler |
Deutsche Meister 1998 im "Frauen-Zweier-ohne",
der RV Saarbrücken mit Dana Pyritz und Anja Pyritz |
|
|
1998 / Duisburg |
RV Saarbrücken (Dana Pyritz, Anja
Pyritz) |
Rgm. RV Saarbrücken / HSG Uni Rostock (Antje Maaß, Daniela Gorr) |
Rgm. Essen-Werdener RC
von 1896 / RV Wandsbek (Sarah
Holzapfel, Daniela Molle) |
1999 / Köln |
Rgm. ETUF Essen / Potsdamer RG (Kathleen Naser, Elke Hipler) |
RV Saarbrücken (Anja Pyritz,
Dana Pyritz) |
Rgm. HSG Uni Rostock / RC Hansa Dortmund (Daniela Gorr, Johanna Prinz) |
2000 / Berlin |
Rgm. RV Saarbrücken / Ulmer RC Donau (Lenka Wech, Claudia
Barth) |
Rgm. RV Saarbrücken / Dresdner RC 1902 (Anke
Weiler, Marita Scholz) |
Rgm. Dresdner RC 1902 / RV Wiking Leipzig (Sandra
Goldbach, Christiane Hölzel) |
Die Deutschen Meister 2000 im "Frauen-Zweier-ohne",
die Rgm. RV Saarbrücken / Ulmer RC Donau mit Claudia Barth und Lenka Wech |
|
|
Die Deutschen Meister 2001 im "Frauen-Zweier-ohne",
die Rgm. RV Triton Leipzig / Dresdner RC 1902 mit Sandra
Goldbach und Maja Tucholke, hier links beim Zieldurchgang des
Meisterschaftsrennens und rechts mit Sachsens Ruderpräsident Dieter Lembke |
|
2001 / Köln |
Rgm. RV Triton Leipzig / Dresdner RC 1902 (Sandra
Goldbach, Maja Tucholke) |
RG Geesthacht (Mira van Daelen, Sonja
van Daelen) |
RV Saarbrücken (Anja Pyritz, Dana
Pyritz) |
Jahr / Ort |
Deutscher Meister |
Platz 2 |
Platz 3 |
2002 / Berlin |
Rgm.
Rostocker RC von 1885 / RG Rotation Berlin (Nicole
Zimmermann, Silke Günther) |
Rgm. Kettwiger RG von 1906 / RC Tegel 1886 (Britta
Holthaus, Susanne Schmidt)
|
Rgm. ORC
Rostock von 1956 / RG Angaria Hannover (Daniela Gorr, Elke Hipler) |
Die Deutschen Vizemeister 2001 im "Frauen-Zweier-ohne",
die RG Geesthacht mit Mira und Sonja van Daelen, anschließend Sechste bei
der Weltmeisterschaft |
Die Deutschen Meister 2002 im "Frauen-Zweier-ohne",
die
Rgm.
Rostocker RC von 1885 / RG Rotation Berlin mit Silke Günther und Nicole Zimmermann |
Dritter Platz bei der
Deutschen Meisterschaft und Weltmeisterschaftsteilnahme 2002
im "Frauen-Zweier-ohne",
die Rgm. ORC
Rostock
von 1956 / RG Angaria Hannover mit Elke Hipler und Daniela Gorr |
|
2003 / Ratzeburg |
Rgm. RV Saarbrücken / RG Rotation Berlin (Lenka Wech,
Silke Günther) |
Rgm. Dresdner RC 1902 / RV Triton Leipzig
(Sandra Goldbach, Maja Tucholke) |
Rgm. Lauinger RuSC Donau / RG Angaria
Hannover (Ulrike Stadlmayr, Elke Hipler) |
2004 / Berlin |
Rgm. RG Hansa Hamburg / RV Leer von 1903 (Christina
Gerking, Johanna Rönfeldt) |
RK Normannia Braunschweig (Marjam Eghtessad,
Kathrien Inderwisch) |
Rgm. RC Hamm von 1890 / Lauinger RuSC Donau
(Sarah Pollmann, Ulrike Stadlmayr) |
Die ersten drei Zweierpaare der
Deutschen Meisterschaft
2003 im "Frauen-Zweier-ohne", die
Vizemeister
Sandra Goldbach und Maja Tucholke (Rgm. Dresdner RC 1902 / RV Triton
Leipzig), die Deutschen Meister
Lenka Wech und Silke Günther (Rgm. RV Saarbrücken / RG
Rotation Berlin) sowie die Dritten
Ulrike Stadlmayr und Elke Hipler
(Rgm. Lauinger RuSC Donau / RG Angaria Hannover) |
Deutscher Meister 2004 im "Frauen-Zweier-ohne",
die
Rgm. RG Hansa Hamburg / RV Leer von 1903 mit
Johanna Rönfeldt und Christina
Gerking |
Die ersten drei Zweierpaare der
Deutschen Meisterschaft 2006 im "Frauen-Zweier-ohne", Silber
für Elke Hipler und Christina Gerking (Rgm. RG Angaria
Hannover / RV Ems-Jade-Weser), Gold für Maren Derlien und Nicole Zimmermann (Rgm. RG Hansa Hamburg / Rostocker RC
von 1885) sowie Bronze für Marlene Sinnig und Nina Wengert (Rgm. RV Saarbrücken / ORC Rostock von 1956) |
|
Deutscher Meister 2005
(Bild) und 2006 im "Frauen-Zweier-ohne",
die
Rgm. RG Hansa Hamburg / Rostocker RC von
1885 mit
Nicole Zimmermann und
Maren Derlien |
Kampf um die Deutsche Meisterschaft 2006 im
im "Frauen-Zweier-ohne",
Nicole Zimmermann und Maren Derlien (Rgm.
Rostocker RC
von 1885 /
RG Hansa Hamburg) holen
sich den Titel vor Elke Hipler und Christina Gerking
(Rgm. RG Angaria Hannover / RV
Ems-Jade-Weser) |
|
2005 / Köln |
Rgm. RG Hansa Hamburg / Rostocker RC von 1885 (Maren
Derlien, Nicole Zimmermann) |
Rgm. ARC Würzburg / RG Rotation Berlin (Nora
Werhahn, Silke Günther) |
Rgm. RG Hansa Hamburg / RV Ems-Jade-Weser (Christina
Gerking, Johanna Rönfeldt) |
2006 / Brandenburg |
Rgm. RG Hansa Hamburg / Rostocker RC von 1885 (Maren
Derlien, Nicole Zimmermann) |
Rgm. RG Angaria Hannover / RV Ems-Jade-Weser
(Christina Gerking, Elke Hipler) |
Rgm. RV Saarbrücken / ORC Rostock von 1956
(Nina Wengert, Marlene Sinnig) |
Die Medaillenränge der Deutschen Meisterschaft im "Frauen-Zweier-ohne"
2007:
die Vizemeisterinnen
Christina Gerking
und
Maren Derlien (Rgm.
RV Ems-Jade-Weser / RG Hansa Hamburg), die Deutschen Meisterinnen Elke
Hipler und Nicole Zimmermann (Rgm. Rostocker RC von 1885 / RG Angaria Hannover)
sowie die Dritten Nadine Schmutzler und Lenka Wech (Rgm. RC
Westfalen Herdecke / RV Saarbrücken) |
Deutsche Meisterschaft im
"Frauen-Zweier-ohne" 2008:
die Vizemeisterinnen
Nadine Schmutzler und Christina
Hennings-Gerking
(Rgm.
RV Ems-Jade-Weser / RC
Westfalen Herdecke), die
Deutschen Meisterinnen Maren Derlien und Lenka Wech (Rgm. RV Saarbrücken / RG
Hansa Hamburg) sowie die Dritten Magdalena Schmude und Nina
Wengert (Rgm. RV Saarbrücken / Frauen-RC Wannsee
Berlin) |
|
2007 / Köln |
Rgm. Rostocker RC von 1885 /
RG Angaria Hannover (Nicole Zimmermann, Elke Hipler) |
Rgm.
RV Ems-Jade-Weser / RG Hansa Hamburg (Christina Gerking, Maren Derlien) |
Rgm. RC
Westfalen Herdecke / RV Saarbrücken (Nadine Schmutzler, Lenka Wech) |
2008 / Brandenburg |
Rgm.
RV Saarbrücken / RG Hansa Hamburg (Lenka Wech, Maren
Derlien) |
Rgm. RC Westfalen Herdecke /
RV Ems-Jade-Weser
(Christina Hennings-Gerking, Nadine Schmutzler) |
Rgm. RV Saarbrücken /
Frauen-RC Wannsee Berlin (Nina Wengert, Magdalena Schmude) |
Medaillengewinner bei der Deutschen
Meisterschaft im "Frauen-Zweier-ohne" 2009: Bronze für Christina
Hennings-Gerking und Nadine Schmutzler von der Rgm. RC Westfalen
Herdecke / RV Ems-Jade-Weser, Gold für Marlene Sinnig und Kerstin Hartmann von der Rgm. Crefelder RC 1883 /
Ulmer RC Donau und Silber für Nina Wengert und Katrin Reinert von der
Rgm. RV Saarbrücken / Heilbronner RG Schwaben |
Deutsche Meisterschaft im "Frauen-Zweier-ohne" 2010:
Silber für Ulrike Sennewald und Nina Wengert von der
Rgm. RV Saarbrücken / ORC Rostock von 1956, Gold für Kerstin Hartmann und
Marlene Sinnig von der Rgm. Crefelder RC 1883 /
Ulmer RC Donau und Bronze für Anika Kniest und Kathrin Thiem von der
Rgm. Dresdner RV / Hannoverscher RC von 1880 |
|
2009 / Brandenburg |
Rgm. Crefelder RC 1883 / Ulmer RC Donau (Kerstin
Hartmann,
Marlene Sinnig) |
Rgm. RV Saarbrücken / Heilbronner RG Schwaben (Katrin
Reinert, Nina Wengert) |
Rgm. RC Westfalen Herdecke /
RV Ems-Jade-Weser
(Christina Hennings-Gerking,
Nadine Schmutzler) |
2010 / Brandenburg |
Rgm. Crefelder RC 1883 / Ulmer RC Donau (Kerstin Hartmann, Marlene Sinnig) |
Rgm. RV Saarbrücken / ORC Rostock von 1956 (Nina Wengert, Ulrike Sennewald) |
Rgm.
Dresdner RV / Hannoverscher RC von 1880 (Kathrin Thiem, Anika Kniest) |
Die ersten drei Zweierpaare der
Deutschen Meisterschaft 2011 im "Frauen-Zweier-ohne": Bronze
für Kathrin Thiem und Anika Kniest (Rgm. Dresdner RV / Hannoverscher RC von 1880),
Gold für Marlene Sinnig und Kerstin Hartmann (Rgm. Crefelder RC 1883 / Ulmer RC Donau) sowie
Silber für Ulrike Sennewald und Nadja Drygalla (ORC Rostock von 1956) |
Im "Frauen-Zeier-ohne" hat nur ein Boot
gemeldet. Der Zweier der Rgm. RV Dorsten / Essen-Werdener RC mit
Charlotte Reinhardt und Cathrin Crämer wird in Köln Deutscher Meister
2012 ohne Gegner. |
|
2011 / Brandenburg |
Rgm. Crefelder RC 1883 / Ulmer RC Donau (Kerstin Hartmann, Marlene Sinnig) |
ORC Rostock von 1956 (Nadja Drygalla,
Ulrike Sennewald) |
Rgm.
Dresdner RV / Hannoverscher RC von 1880 (Kathrin Thiem, Anika Kniest) |
2012 / Köln |
Rgm. RV Dorsten / Essen-Werdener RC
(Charlotte Reinhardt, Cathrin Crämer) |
Kein Gegner |
Kleinbootmeisterschaft des Deutschen Meisterschaftsruderns
in Duisburg 2013 im "Frauen-Zweier-ohne":
die Vizemeisterinnen Julia Lepke und Kathrin Marchand (Rgm.
Rostocker RC / RTHC Bayer Leverkusen), die
Deutschen Meisterinnen Kerstin Hartmann und Marlene Sinnig (Rgm.
Crefelder RC 1883 / Ulmer RC Donau) sowie die Dritten Lisa Kemmerer
und Ronja Schütte (Rgm. Hanauer RG 1879 / Essen-Werdener RC) |
Die Medaillenränge der Deutschen
Kleinboot-Meisterschaft im "Frauen-Zweier-ohne"
in Köln-Fühlingen 2014: die Vizemeisterinnen Ronja Schütte und Julia Lepke (Rgm.
Rostocker RC von 1885 / Essen-Werdener RC), die Deutschen Meisterinnen
Kerstin Hartmann und Kathrin Marchand (Rgm. RTHC Bayer Leverkusen / Ulmer RC Donau)
sowie die Dritten Anne Becker und Michaela Schmidt (Hallesche Rvg. Böllberg-Nelson) |
|
2013 / Duisburg |
Rgm. Crefelder RC 1883 / Ulmer RC Donau (Kerstin Hartmann, Marlene Sinnig) |
Rgm. Rostocker RC von 1885 /
RTHC Bayer Leverkusen (Kathrin Marchand, Julia
Lepke) |
Rgm. Hanauer RG 1879 / Essen-Werdener RC (Lisa Kemmerer, Ronja Schütte) |
2014 / Köln |
Rgm. RTHC Bayer Leverkusen /
Ulmer RC Donau (Kerstin Hartmann, Kathrin Marchand) |
Rgm. Rostocker RC von 1885
/ Essen-Werdener RC (Julia Lepke, Ronja Schütte) |
Hallesche Rvg. Böllberg-Nelson
(Anne Becker, Michaela Schmidt) |
Die Medaillengewinner bei der
Deutschen Kleinboot-Meisterschaft im "Frauen-Zweier-ohne" 2015 auf der
Havel in Brandenburg: Bronze für Anne Becker und Julia Lepke (Rgm.
Hallesche Rvg. Böllberg-Nelson / Rostocker RC von 1885), Gold für
Michaela Schmidt und Ronja Schütte (Rgm. Hallesche Rvg.
Böllberg-Nelson / Essen-Werdener RC) sowie Silber für Sara Davids und
Miriam Davids (Crefelder RC 1883)
|
Kleinbootmeisterschaft des Deutschen Meisterschaftsruderns
in Köln 2016 im "Frauen-Zweier-ohne"
‒ die Vizemeisterinnen Carolin
Dold und Laura Prieß (Rgm. Greifswalder RC Hilda / ORC Rostock
von 1956), die Deutschen Meisterinnen Leah Labudde und Friederike Reißig (Rgm. Greifswalder RC
Hilda / Mainzer RV von 1878) sowie die Dritten Janka Kirstein und
Frauke Lange (Hannoverscher RC von 1880) |
|
2015 / Brandenburg |
Rgm. Hallesche Rvg. Böllberg-Nelson / Essen-Werdener RC (Michaela Schmidt,
Ronja Schütte) |
Crefelder RC 1883 (Sara Davids,
Miriam Davids) |
Rgm.
Hallesche Rvg. Böllberg-Nelson / Rostocker RC von 1885
(Anne Becker, Julia Lepke) |
2016 / Köln |
Rgm. Greifswalder RC Hilda 1892 / Mainzer RV von 1878 (Friederike Reißig, Leah
Labudde) |
Rgm. Greifswalder RC Hilda 1892 / ORC Rostock
von 1956 (Laura Prieß, Carolin Dold) |
Hannoverscher RC von 1880 (Frauke Lange, Janka Kirstein) |
Die ersten drei Zweierpaare im "Frauen-Zweier-ohne" des
Deutschen Meisterschaftsruderns 2017 auf dem Elfrather See bei Krefeld:
Silber für
die Rgm. RC Potsdam / RC Tegel 1886 mit Isabelle Hübener und Alyssa
Meyer (hinten links),
Bronze für die Rgm. Kettwiger RG von 1906 / Donau-RC Ingolstadt mit
Sophie Oksche und Julia Barz (hinten rechts) sowie Gold für die Rgm.
Dresdner RV / Dresdner RC 1902 mit Sina Kühne und Katja Rübling (vorn) |
Die Medaillengewinner bei der
Deutschen Kleinboot-Meisterschaft im "Frauen-Zweier-ohne" 2018:
Silber für die
Rgm. Donau-RC Ingolstadt / RC Potsdam mit Marie-Sophie Zeidler und
Annabel Oertel (hinten links), Bronze für den Mainzer RV von 1878 mit
Lea-Katlen Kühne und Hannah Bornschein (hinten rechts) sowie Gold für die
Rgm. Donau-RC Ingolstadt / Neusser RV mit Alexandra Höffgen und Sophie
Oksche (vorn)
|
|
2017 / Krefeld |
Rgm. Dresdner RV / Dresdner RC 1902 (Sina Kühne, Katja Rübling) |
Rgm. RC Potsdam / RC Tegel 1886 (Isabelle Hübener, Alyssa Meyer) |
Rgm. Kettwiger RG von 1906 / Donau-RC Ingolstadt (Julia Barz, Sophie
Oksche |
2018 / Essen |
Rgm. Donau-RC Ingolstadt / Neusser RV (Sophie Oksche, Alexandra Höffgen) |
Rgm. Donau-RC Ingolstadt / RC Potsdam (Marie-Sophie Zeidler, Annabel
Oertel) |
Mainzer RV von 1878 (Hannah Bornschein, Lea-Katlen Kühne) |
Die Medaillengewinner bei der
Deutschen Kleinboot-Meisterschaft 2019 auf dem Fühlinger See in Köln im "Frauen-Zweier-ohne":
Silber für die Rgm. ORC Rostock von 1956 / RC Potsdam mit Annabel Oertel und
Christin Stöhner (hinten links), Bronze für die
Rgm. Donau-RC Ingolstadt / Siegburger RV 1910 mit Charlotte Körner und
Marie-Sophie Zeidler (hinten rechts) sowie Gold und damit die
Titelverteidigung für die Rgm. Donau-RC Ingolstadt / Neusser RV mit
Sophie Oksche und Alexandra Höffgen (vorn) |
Die ersten drei Zweierpaare im "Frauen-Zweier-ohne" des
Deutschen Meisterschaftsruderns für Kleinboote 2022
auf dem Elfrather See bei Krefeld:
Silber für
die
Rgm. Crefelder RC 1883 / RK am Wannsee Berlin mit Lena Sarassa
und Hannah Reif
(hinten links),
Bronze für die Rgm. DRC von 1884 Hannover / Hannoverscher RC von 1880
mit Marie-Cathérine Arnold
und
Lena Osterkamp
(hinten rechts) sowie Gold für die Rgm. RC Tegel 1886 / RC Potsdam mit
Melanie Göldner
und
Alyssa Meyer
(vorn)
|
|
2019 / Köln |
Rgm. Donau-RC Ingolstadt / Neusser RV (Sophie Oksche, Alexandra Höffgen) |
Rgm. ORC Rostock von 1956 / RC Potsdam (Christin
Stöhner, Annabel Oertel) |
Rgm. Donau-RC Ingolstadt / Siegburger RV 1910 (Charlotte Körner, Marie-Sophie
Zeidler)
|
2020 / München |
Aufgrund der
Corona-Pandemie werden vom DRV alle Veranstaltungen abgesagt ‒ auch das
Deutsche Meisterschaftsrudern für Kleinboote. |
2021 / Köln |
Aufgrund der
Corona-Pandemie wird vom DRV das
Deutsche Meisterschaftsrudern für Kleinboote abgesagt. |
2022 / Krefeld |
Rgm. RC Tegel 1886 / RC Potsdam (Alyssa Meyer,
Melanie Göldner) |
Rgm. Crefelder RC 1883 / RK am Wannsee Berlin (Lena
Sarassa, Hannah Reif) |
Rgm. DRC von 1884 Hannover / Hannoverscher RC von
1880 (Lena Osterkamp, Marie-Cathérine Arnold) |
|
Die Medaillengewinnerinnen
der Kleinbootmeisterschaft des Deutschen Meisterschaftsruderns 2023 im
Frauen-Zweier-ohne
auf dem Beetzsee in Brandenburg an der Havel: Silber für
den RC Potsdam mit
Luisa Schade und
Melanie Göldner, Gold für
die
Rgm. Crefelder RC 1883 / Frankfurter RG Germania mit Hannah Reif und
Lena Sarassa
sowie Bronze für die
Rgm. Frankfurter RG Germania / Hanauer RC Hassia mit
Lisa Holbrook und
Anna Härtl |
Kleinbootmeisterschaft des Deutschen Meisterschaftsruderns
2024 auf dem Elfrather
See bei Krefeld m "Frauen-Zweier-ohne"
‒ die Vizemeisterinnen
Tori Schwerin und Maike Böttcher (Rgm. ORC
Rostock / Greifswalder RC Hilda), die Deutschen Meisterinnen
Lene Mührs und Anni Kötitz (Rgm. Kettwiger RG / RC Potsdam)
sowie die Dritten Ricarda Heuser und Klara Kerstan
(Rgm. RG München / RC Potsdam) |
|
2023 / Brandenburg |
Rgm. Crefelder RC 1883 / Frankfurter RG Germania (Lena Sarassa, Hannah Reif) |
RC Potsdam (Melanie Göldner, Luisa Schade) |
Rgm. Frankfurter RG Germania / Hanauer RC Hassia (Anna Härtl, Lisa
Holbrook) |
2024 / Krefeld |
Rgm. Kettwiger RG / RC Potsdam (Lene
Mührs, Anni Kötitz) |
Rgm. ORC Rostock / Greifswalder RC Hilda
(Tori Schwerin, Maike Böttcher) |
Rgm. RG München / RC Potsdam
(Ricarda Heuser, Klara Kerstan) |