DDR-Rudermeisterschaften
Vierer-ohne – Männer
(Plätze 1 –
3) |
|
|
Jahr / Ort |
DDR-Meister |
Platz 2 |
Platz 3 |
1949 / Grünau |
SG Dahme-Grünau
(Harry Schrodt, Ernst Jachmann, Hans Reichardt, Günter Daus) |
Kein Gegner |
1950 / Grünau |
BSG Sparta
Siemens Berlin-Rahnsdorf (Erich Meretz, Guido Rumpf, Helmut Dahrmann,
Hans-Ulrich Speer) |
ZSG KWU Halle
(Georg Knaut, Willi Bähnisch, Artur Büttner, Karl Hering) |
ZSG Einheit / BSG
Willi Sänger Potsdam (Kurt Senger, Hans-Joachim Hoppe, Hans Lippert, Horst Draheim) |
1951 / Grünau |
SV Aufbau Spree Berlin-Oberschöneweide
(Günther Herzberg, B. Gottwald, Georg Kempermann, Lothar Neumann) |
BSG Motor Magdeburg-Buckau
(Karl Nagel, Horst Arnold, Heinz Einbeck, Bodo Mühlhaus) |
BSG Einheit Mitte Halle
ausgeschlossen |
|
|
DDR-Vizemeisterschaft 1952 im
"Vierer-ohne" für die BSG Einheit
Mitte Halle (Horst Völker, Willi Bähnisch, Fritz Hentschel, Heinz Knospe) |
|
|
1952 / Grünau |
BSG Motor
Friedrichshain (Horst Förster, Lothar Neumann, Georg Bassus, Horst
Gärtner) |
BSG Einheit
Mitte Halle (Horst Völker, Willi Bähnisch, Fritz Hentschel, Heinz Knospe) |
BSG Motor Magdeburg (Karl
Nagel, Horst Arnold, Heinz Einbeck, Bodo Mühlhaus) |
1953 / Grünau |
KVP See Wolgast (Walter Iversen, Horst Miersch, Gerhard Müller, Dieter Leiste) |
Rgm. HSGW HU Berlin /
BSG Motor Friedrichshain (Günter Scherowsky, Hans Schneider, Georg Bassus,
Horst Gärtner) |
BSG Einheit Mitte Halle
(Horst Völker, Willi Bähnisch, Fritz Hentschel, Heinz Knospe) |
1954 / Grünau |
Rgm. BSG Einheit
Mitte Halle / BSG Einheit Chemie Meißen (Harald Wolff, Lothar Wundratsch,
Harald Schwaten, Willi Bähnisch) |
ZSK
Vorwärts Berlin
(Walter Iversen, Horst Miersch, Gerhard Müller, Dieter Leiste) |
Nur 2 Boote am Start |
|
DDR-Meisterschaft 1955
sowie 3. Platz 1956 im
"Vierer-ohne" für den SC Chemie
Halle-Leuna mit Schlagmann Horst Sauerbrey, Helmut Graßme, Roland Schwaten und
Manfred Richter |
|
|
|
1955 / Grünau |
SC Chemie
Halle-Leuna (Manfred Richter, Roland Schwaten, Helmut Graßme, Horst
Sauerbrey) |
SV Einheit Berlin
(Karl-Heinz Witt, Franz Winkelmann, Eberhard Hirschfelder, Achim Hill) |
ZSK Vorwärts Berlin
(Rolf Hieke, Karl Lorke, Heinz Dathe, Lothar Wundratsch) |
1956 / Grünau |
SC Motor
Berlin (Lothar Schirmer, Ulrich Sonntag, Peter Kossakowski, Klaus Hahnel) |
SC Einheit Berlin (Karl-Heinz Witt,
Franz Winkelmann, Eberhard Hirschfelder, Achim Hill) |
SC Chemie
Halle-Leuna (Manfred Richter, Roland Schwaten, Helmut Graßme, Horst
Sauerbrey) |
|
DDR-Meisterschaft 1956 im
"Vierer-ohne" für den SC Motor
Berlin mit Schlagmann Lothar Schirmer, Ulrich Sonntag, Peter Kossakowski, Klaus Hahnel |
|
|
Silber 1955 und 1956 sowie
Bronze 1957 im
"Vierer-ohne" bei der DDR-Meisterschaft für den SC Einheit Berlin (Karl-Heinz Witt,
Franz Winkelmann, Eberhard Hirschfelder, Schlagmann Achim Hill) |
|
1957 / Grünau |
TSC
Oberschöneweide (Lothar Schirmer, Erhard Krause, Peter Kossakowski, Klaus
Hahnel) |
SC Chemie Halle-Leuna
(Horst Sauerbrey, Dietger Mocedowski, Manfred Richter, Roland Schwaten) |
SC Einheit Berlin (Karl-Heinz Witt,
Franz Winkelmann, Eberhard Hirschfelder, Achim Hill) |
1958 / Grünau |
SG Dynamo
Schwerin (Harry Jaskulke, Hans-Joachim Giebel, Hans-Jürgen Wüsthoff,
Hans-Joachim Köster) |
TSC Oberschöneweide (Horst
Mundin, Dieter Haberkorn, Helmut Pohlentz, Dieter Leiste) |
BSG Motor Magdeburg Südost
(Werner Hoffmann, Klaus Welger, Hubert Kohn, Günter Schulze) |
1959 / Grünau |
SC Aufbau
Magdeburg (Werner Hoffmann, Horst Kohn, Manfred Lüttich, Günter Schulze) |
SCW DHfK Leipzig (Hans Müller, Heinz Sperling, Hans-Otto Krüger, Eugen Alfert) |
HSGW TH Dresden (Peter Schacke,
Kurt Buchberger, Paul Clemens, Werner Schnabel) |
Der "Vierer-ohne" der SG Dynamo
Schwerin bei der gesamtdeutschen Ausscheidung für die Europameisterschaft
1958 |
|
DDR-Meisterschaft 1958 im
"Vierer-ohne" für die SG Dynamo
Schwerin
mit Schlagmann Hans-Joachim Köster, Hans-Jürgen Wüsthoff,
Hans-Joachim Giebel und Harry Jaskulke |
|
1960 / Neuruppin |
Rgm. ASK Vorwärts Rostock / TSC
Oberschöneweide / SCW DHfK Leipzig (Gerhard Müller, Hans-Jürgen Schmidt, Heinz Paatsch,
Götz
Simon) |
SC Aufbau Magdeburg (Horst
Kohn, Manfred Lüttich, Werner Hoffmann, Günter Schulze) |
SC Einheit Dresden (Horst
Brömßer, Kurt Buchberger, Peter Schacke, Werner Hase) |
1961 / Grünau |
TSC
Oberschöneweide I (Peter-Volker Schmidt, Hans-Jürgen Schmidt, Jörg Lucke,
Heinz-Jürgen Bothe) |
SCW DHfK Leipzig (Peter
Mrachacz, Manfred Scholz, Hans Müller, Hans Eckstein) |
TSC Oberschöneweide II (Raimund
von Griesheim, Achim Sommer, Joachim Engel, Harald Leifke) |
1962 / Potsdam |
Rgm. SC Dynamo
Berlin / TSC Oberschöneweide (Joachim Engel, Jochen Grenz, Peter Schulz,
Hans-Joachim Böhmer) |
Rgm. SG Dynamo Potsdam / SC
Aufbau Magdeburg
(Wilfried Peter, Werner Hoffmann, Hanno Melzer, Horst Kohn) |
TSC Oberschöneweide
(Hans-Jürgen Schmidt, Peter-Volker Schmidt, Jörg Lucke, Heinz-Jürgen
Bothe) |
|
|
DDR-Meisterschaft 1961 im
"Vierer-ohne"
für den TSC Oberschöneweide (Heinz-Jürgen Bothe, Jörg Lucke,
TSC-Steuermann Wolfgang Krüger, Hans-Jürgen Schmidt,
Peter-Volker Schmidt)
DDR-Meisterschaft 1963 im
"Vierer-ohne"
für den SCW DHfK
Leipzig mit Schlagmann Kurt Stuhlmann, Werner Riemann, Heinz Weigel und
Hans Eckstein |
DDR-Meisterschaft 1962 im
"Vierer-ohne"
für die Rgm. SC Dynamo
Berlin / TSC Oberschöneweide mit Joachim Engel, Jochen Grenz, Peter Schulz
und Schlagmann Hans-Joachim Böhmer |
|
1963 / Grünau |
SCW DHfK
Leipzig (Hans Eckstein, Werner Riemann, Heinz Weigel, Kurt Stuhlmann) |
Rgm. TSC Berlin / SC Einheit
Dresden (Peter Kremtz, Peter-Volker Schmidt, Klaus-Dieter Bähr, Harald Leifke) |
SC Aufbau Magdeburg (Rolf
Pallmer, Günter Micka, Günter Mahnkopf, Horst Kohn) |
1964 / Grünau |
Rgm. TSC
Berlin / SC Dynamo Berlin (Andreas Schulz, Heinz-Jürgen Bothe, Horst Bagdonat, Erich
Wunderlich) |
SCW DHfK Leipzig (Hans Eckstein,
Werner Riemann, Kurt Wunderlich, Kurt Stuhlmann) |
ASK Vorwärts Rostock
(Dietmar Hölken,
Jochen Mietzner, Dieter Altenburg, Dieter Kudwien) |
1965 / Grünau |
SC Einheit
Dresden (Dieter Schubert, Dieter Grahn, Frank Rühle, Frank Forberger) |
ASK Vorwärts Rostock
(Dietmar Hölken,
Wilhelm Bohlmann, Karl-Heinz Prudöhl, Peter Orsin) |
SCW DHfK Leipzig (Manfred Koller,
Eberhard Mund, Jürgen Gutsfeld, Dieter Altenburg) |
1966 / Potsdam |
SC Einheit
Dresden (Dieter Schubert, Dieter Grahn, Frank Rühle, Frank Forberger) |
ASK Vorwärts Rostock
(Günter Roock, Jochen Mietzner,
Rolf Zimmermann, Karl-Heinz Schneider) |
SCW DHfK Leipzig (Eberhard
Mund, Horst Häckel, Horst Lübbert,
Werner Riemann) |
Sechsfache DDR-Meister zwischen 1965
und 1971 (Bild 1970), Europameister 1967 und 1971, Weltmeister 1966 und 1970 sowie
Olympiasieger 1968 und 1972 im "Vierer-ohne", außerdem
"Mannschaft des Jahres" 1968 in der DDR – Schlagmann Frank Forberger,
Frank Rühle, Dieter Grahn und Dieter Schubert vom SC Einheit Dresden
|
Sechsfache DDR-Meister zwischen 1965
und 1971 (Bild 1966), der SC Einheit Dresden mit Schlagmann Frank Forberger,
Frank Rühle, Dieter Grahn und Dieter Schubert (vom Heck) |
Sechsfache DDR-Meister zwischen 1965
und 1971 (Bild 1972), der SC Einheit Dresden mit Schlagmann Frank Forberger,
Dieter Schubert, Frank Rühle und Dieter Grahn |
|
1967 / Grünau |
SC Einheit
Dresden (Dieter Schubert, Dieter Grahn, Frank Rühle, Frank Forberger) |
SG Dynamo Potsdam I (Helmut Eßlinger,
Dietrich Schulz, Peter Schulz, Hans-Joachim Böhmer) |
SG Dynamo Potsdam II
(Gerhard Jacob, Günter Goldberg, Rüdiger Koczott, Hartmut Schreiber) |
1968 / Grünau |
SC Einheit
Dresden (Dieter Schubert, Dieter Grahn, Frank Rühle, Frank Forberger) |
SC Dynamo Berlin
(Gerhard Jacob, Manfred Schneider, Rüdiger Koczott, Hartmut Schreiber) |
SG Dynamo Potsdam (Hanno Melzer, Horst Bagdonat, Helmut Hänsel, Karl-Heinz Grzeschuchna) |
DDR-Meisterschaft sowie
Bronze bei der Europameisterschaft 1969 im "Vierer-ohne" für
Schlagmann Bernd
Meerbach, Peter Gorny, Karl-Heinz Prudöhl und Werner Klatt vom ASK
Vorwärts Rostock |
|
DDR-Vizemeisterschaft 1969 im "Vierer-ohne"
für den
SCW DHfK Leipzig mit
Schlagmann Kurt
Stuhlmann, Hartmut Bunsen, Dieter Altenburg und Jürgen-Georg Gutsfeld |
|
1969 / Brandenburg |
ASK Vorwärts
Rostock (Werner Klatt, Karl-Heinz Prudöhl, Peter Gorny, Bernd Meerbach) |
SCW DHfK Leipzig (Jürgen-Georg Gutsfeld,
Dieter Altenburg, Hartmut Bunsen, Kurt Stuhlmann) |
SC Dynamo Berlin
(Klaus-Peter Foppke, Reinhard Gust, Ernst-Otto Borchmann, Hans-Joachim
Puls) |
1970 / Brandenburg |
SC Einheit
Dresden (Dieter Schubert, Dieter Grahn, Frank Rühle, Frank Forberger) |
SG Dynamo Potsdam (Wolfgang Ribguth,
Heinrich Mederow, Jörg Landvoigt, Bernd Landvoigt) |
SC Dynamo Berlin (Manfred Baresel,
Dieter Lehmann, Werner Kühn, Harold Dimke) |
Jahr / Ort |
DDR-Meister |
Platz 2 |
Platz 3 |
1971 / Grünau |
SC Einheit
Dresden (Dieter Schubert, Dieter Grahn, Frank Rühle, Frank Forberger) |
Rgm. SC DHfK Leipzig / SG
Dynamo Potsdam (Siegfried Brietzke, Wolfgang Mager, Wolfgang Baatz, Hans-Joachim
Borzym) |
SC Dynamo Berlin (Reinhard
Kindlein, Wolfgang Eschment, Dieter Lehmann, Bernd Bräunig) |
1972 / Brandenburg |
SC Chemie Halle (Karl Kothe,
Wolfgang Huth, Hans-Dieter Ploch, Klaus Schindler) |
SC DHfK Leipzig
(Andreas Wolf, Roland Kostulski, Roland Scheibner, Peter Wolf) |
Rgm. SC Dynamo Berlin /
SG Dynamo Potsdam (Reinhard Kindlein, Wolfgang Eschment, Werner Kühn, Wolfgang
Ribguth) |
|
|
Der SC Einheit Dresden
gewinnt die DDR-Meisterschaft 1973 im "Vierer-ohne" und dann auch noch
die Europameisterschaft mit Henry Prochnow, Rul Melke, Gottfried Döhn
und Schlagmann Reinhard Martin |
|
1973 / Brandenburg |
SC Einheit
Dresden (Henry Prochnow, Rul Melke, Gottfried Döhn, Reinhard Martin) |
ASK Vorwärts Rostock (Hans-Joachim Lück, Ulrich Karnatz,
Karl-Heinz Prudöhl, Werner Klatt) |
SC DHfK Leipzig (Andreas Wolf, Roland Kostulski, Roland Scheibner, Peter Wolf) |
1974 / Grünau |
SC DHfK Leipzig (Wolfgang
Mager, Stefan Semmler, Andreas Decker, Siegfried Brietzke) |
Rgm. SC Berlin-Grünau / ASK
Vorwärts Rostock (Gerd Sredzki, Wolfgang Böhmert, Uwe Brehmer, Ulrich Karnatz) |
Rgm. SG Dynamo Potsdam / SC
Dynamo Berlin (Wolfgang Ribguth, Hans-Georg Tilgner, Dietrich Zander,
Hans-Joachim Fürstenfeld) |
1975 / Brandenburg |
SC DHfK
Leipzig (Wolfgang Mager, Stefan Semmler, Andreas Decker, Siegfried Brietzke) |
SC Einheit Dresden
(Ullrich Dießner, Walter Dießner, Rüdiger Kunze, Andreas Schulz) |
SG Dynamo Potsdam (Gunther Zobelt,
Aris Müller, Helmuth Priske, Werner Wenzl) |
|
|
DDR-Vizemeisterschaft 1975 im "Vierer-ohne"
für den
SC Einheit Dresden mit Ullrich Dießner, Walter Dießner,
Rüdiger Kunze und Schlagmann Andreas Schulz, dahinter der DDR-Meister
vom SC DHfK Leipzig |
Im "Vierer-ohne" fünffacher DDR-Meister
zwischen 1974 und 1979, viermaliger
Weltmeister 1974, 1975, 1977 und 1979, Vize-Weltmeister 1978
sowie Gold bei Olympia 1976
und auch bei Olympia 1980 mit einer Umbesetzung (Jürgen Thiele für
Wolfgang Mager)
– Schlagmann Siegfried
Brietzke, Andreas Decker, Stefan Semmler und Wolfgang Mager
vom SC DHfK Leipzig |
|
1976 / Grünau |
SG Dynamo Potsdam (Bernd
Krauß, Helmuth Priske, Andreas Speer, Wilfried Brandt) |
SC DHfK Leipzig (Roland Menzel, Jens Doberschütz,
Michael Handschuk, Peter Antosch) |
SC Magdeburg (Ronald
Vetter, Wolfram Sowinski, Joachim Bendigs, Rüdiger Hauffe) |
1977 / Brandenburg |
SC DHfK
Leipzig I (Wolfgang Mager, Stefan Semmler, Andreas Decker, Siegfried Brietzke) |
SC DHfK Leipzig II (Roland
Menzel, Hartmut Kliem, Bernd Baumgart, Klaus Büttner) |
SC Dynamo Berlin (Bodo Pijur,
Matthias Schumann, Udo Nitz, Andreas Miersch) |
1978 / Grünau |
SC DHfK
Leipzig I (Wolfgang Mager, Stefan Semmler, Andreas Decker, Siegfried Brietzke) |
SC Chemie Halle (Hermann
Schmidt, Hans-Werner Damm, Siegfried Schalkowski, Wolfgang Hönig) |
SC DHfK Leipzig II
(Uwe Heinke, Jürgen Thiele, Klaus Büttner, Wolfgang Köhler) |
1979 / Brandenburg |
SC DHfK
Leipzig I (Wolfgang Mager, Stefan Semmler, Andreas Decker, Siegfried Brietzke) |
SC Chemie Halle (Siegfried Schalkowski,
Ralph Fehse, Frank Köhler, Hans-Werner Damm) |
SC DHfK Leipzig II
(Wolfgang Köhler, Ole Pingel, Frank Radatz, Klaus Heller) |
1980 / Grünau |
SC Dynamo Berlin (Andreas Miersch, Volker Kossack, Uwe Dühring, Bernd Höing) |
SC Chemie Halle (Frank Danneberg, Carl Ertel,
Ralph Fehse, Frank Köhler) |
SC DHfK Leipzig
(W.-Steffen Heinemann, Hans-Peter Koppe, Jens Doberschütz, Uwe Gasch) |
DDR-Meisterschaft 1980 im
"Vierer-ohne" für den SC Dynamo Berlin mit Schlagmann Bernd Höing, Uwe Dühring,
Volker Kossack und Andreas Miersch |
DDR-Meisterschaft 1981 im
"Vierer-ohne" für den SC DHfK Leipzig mit (vom Bug)
Hans-Peter Koppe, Klaus
Büttner, Jens Doberschütz und Schlagmann Uwe Gasch |
|
1981 / Brandenburg |
SC DHfK Leipzig (Hans-Peter
Koppe, Klaus Büttner, Jens Doberschütz, Uwe Gasch) |
SC Magdeburg (Thomas Bode,
Frank Zoulkowski, Andreas Schönwälder, Reinhold Kotschote) |
Rgm. SC Chemie Halle / SC DHfK
Leipzig (Gerald Kistner, Carl Ertel, Frank Danneberg, Mario Holtfot) |
1982 / Grünau |
Rgm. SC DHfK Leipzig / SC
Dynamo Berlin (Jens Doberschütz, Hans-Peter Koppe,
Ralf Brudel, Bernd Höing) |
SC Chemie Halle (Carl
Ertel, Ulf Sauerbrey, Siegfried Schalkowski, Fred Herrmann) |
Rgm. ASK Vorwärts Rostock / SC DHfK
Leipzig / SC Berlin-Grünau (Robert Füting, Mario Ansorge, Andreas Wachs,
Ole Pingel) |
1983 / Grünau |
SC Chemie
Halle (Roland Schröder, Siegfried Schalkowski, Carl Ertel, Ulf Sauerbrey) |
Rgm. SC DHfK Leipzig / SG
Dynamo Potsdam / SC Einheit Dresden (Jens Doberschütz, Hans-Peter Koppe,
Ortwin Rodewald, Walter Dießner) |
Rgm. SC Einheit Dresden /
SC Berlin-Grünau (Rainer Burkhardt, Jörg Timmermann, Uwe Heinke, Jürgen Thiele) |
1984 / Grünau |
SC DHfK Leipzig (Jürgen
Thiele, Hans-Peter Koppe, Ole Pingel, Uwe Gasch) |
SC Chemie Halle (Roland
Schröder, Siegfried Schalkowski, Carl Ertel, Ulf Sauerbrey) |
ASK Vorwärts Rostock (Hans
Sennewald, Andreas Wachs, Karsten Timm, Mario Minge) |
Nach dem Finale der DDR-Meisterschaften
1985 im "Vierer-ohne" auf dem Brandenburger Beetzsee freuen sich die
favorisierten Sieger der Rotsee-Regatta Schlagmann Olaf Förster, Thomas Bänsch,
Thomas Greiner (alle SC Einheit Dresden) und Hans Sennewald (ASK
Vorwärts Rostock) über den Gewinn der Meisterschaft |
|
1985 / Brandenburg |
Rgm. SC Einheit
Dresden / ASK Vorwärts Rostock (Hans Sennewald, Thomas Greiner, Thomas Bänsch, Olaf
Förster) |
SC Chemie Halle (Roland
Schröder, Stefan Ullrich, Carl Ertel, Ulf Sauerbrey) |
Rgm. SC Berlin-Grünau / SC
Einheit Dresden / SC Dynamo Berlin (Jens Luedecke, Ralf Brudel, Uwe Waitz, Frank
Pawlowski) |
1986 / Grünau |
SC Berlin-Grünau (Thomas Robert Füting, Ralf Brudel, Jens Luedecke, Jörg Timmermann) |
SG Dynamo Potsdam (Frank
Klawonn, Bernd Eichwurzel, Detlef Kirchhoff, Mario Streit) |
SC Einheit Dresden (Mario Grüssel,
Thomas Greiner, Stephan Schulz, Olaf Förster) |
1987 / Brandenburg |
Rgm. SC Einheit
Dresden / SC Berlin-Grünau (Jens Luedecke, Thomas Greiner, Ralf Brudel,
Olaf Förster) |
SC DHfK Leipzig |
Rgm. SC Berlin-Grünau / SC
Dynamo Berlin |
|
DDR-Meisterschaft 1987 bis 1990,
Weltmeisterschaft 1987 und 1989 sowie Bronze bei der Weltmeisterschaft 1990 im "Vierer-ohne"
für Schlagmann Olaf Förster, Ralf Brudel, Thomas Greiner und Jens Luedecke von der Rgm. SC Berlin-Grünau /
SC Einheit Dresden − außerdem Olympiasieg 1988, jedoch bei Olympia mit Roland Schröder vom SC Chemie Halle für Jens Luedecke. |
|
1988 / Grünau |
Rgm. SC Einheit
Dresden / SC Berlin-Grünau (Jens Luedecke, Thomas Greiner, Ralf Brudel,
Olaf Förster) |
SC DHfK Leipzig (Uwe
Rosenkranz, Michael Hofmann, Silvio Rohm, Sven Starke) |
Rgm. SC Chemie Halle / SC
Magdeburg (André Hache, Olaf Herz, Frank Schuberth, Olaf Groß) |
1989 / Brandenburg |
Rgm. SC Einheit
Dresden / SC Berlin-Grünau (Jens Luedecke, Thomas Greiner, Ralf Brudel,
Olaf Förster) |
Rgm. SC Chemie Halle / ASK
Vorwärts Rostock (Lutz Thiede,
Jörn Bredernitz, Peter Rümpler, Mario Reim) |
ASK Vorwärts Rostock
(Bernd Seibold, Jörg König, Dirk Buchholz, Patrik Thiele) |
1990 / Potsdam |
Rgm. SC Einheit Dresden / SC
Berlin-Grünau (Jens Luedecke, Thomas Greiner, Ralf Brudel, Olaf Förster) |
Rgm. 1. SC Berlin / SV
Halle / ASK Vorwärts Rostock |
ASK Vorwärts Rostock
(Bernd Seibold, Jörn Dietrich, Dirk Buchholz, Torsten Wandt) |