DDR-Rudermeisterschaften
Doppelvierer
– Männer (Plätze 1 –
3) |
|
|
Jahr / Ort |
DDR-Meister |
Platz 2 |
Platz 3 |
1972 / Brandenburg |
SC Dynamo
Berlin (Olaf Moll, Klaus-Dieter Stecker, Rüdiger Dietz, Michael Wolfgramm) |
Rgm. TSG
Oberschöneweide-Wuhlheide / BSG Einheit Werder / BSG Luftfahrt Berlin /
BSG Empor Brandenburger Tor (Christian Schmidt, Hartmut Königer, Achim Fischer,
Heinz-Lothar Schirner) |
Nur 2 Boote am Start |
1973 / Brandenburg |
Rgm. SC Dynamo
Berlin / SC Einheit Dresden / ASK Vorwärts Rostock (Steffen Hanschmann,
Joachim Dreifke, Jürgen Bertow, Olaf Moll) |
Rgm. ASK Vorwärts Rostock / SC
Chemie Halle / SC Einheit Dresden (Wolfgang Hönig, Stefan Weiße, Günter
Berschel, Bernd Frieberg) |
SC Berlin-Grünau (Christof
Kreuziger, Hans-Ulrich Schmied, Helmut Zocher, Götz Draeger) |
DDR-Meisterschaft 1973 im
Doppelvierer für
Schlagmann Olaf
Moll, Jürgen Bertow, Joachim Dreifke und Steffen Hanschmann –
Rgm. SC Dynamo Berlin /
SC Einheit Dresden / ASK Vorwärts Rostock |
DDR-Meister und Weltmeister 1974 im
Doppelvierer – Schlagmann Joachim Dreifke, Götz Draeger, Rüdiger Reiche und
Jürgen Bertow von der Rgm. ASK Vorwärts Rostock / SC Chemie Halle / SC
Berlin-Grünau / SC Dynamo Berlin |
|
1974 / Grünau |
Rgm. ASK
Vorwärts Rostock / SC Chemie Halle / SC Berlin-Grünau / SC Dynamo Berlin
(Jürgen Bertow, Rüdiger Reiche, Götz Dräger, Joachim Dreifke) |
Rgm. SC Berlin-Grünau / SC
Chemie Halle / ASK Vorwärts Rostock (Hans-Ulrich Schmied, Christof Kreuziger,
Wolfgang Hönig, Bernd Frieberg) |
SC Dynamo Berlin
(Manfred
Stecker, Olaf Moll, Michael Wolfgramm, Wolfgang Eschment) |
1975 / Brandenburg |
Rgm. SC Einheit Dresden /
SC Magdeburg / SC Chemie Halle / SC Berlin-Grünau (Christof Kreuziger,
Stefan Weiße, Wolfgang Hönig, Wolfgang Güldenpfennig) |
Rgm. SC Magdeburg / ASK
Vorwärts Rostock / SC Dynamo Berlin / SC Chemie Halle (Joachim Dreifke, Martin
Winter, Rüdiger Reiche, Jürgen Bertow) |
ASK Vorwärts Rostock
(Bernd Frieberg, Bernd Rott, Günter Berschel, Roland Lange) |
|
DDR-Meisterschaft und
Weltmeisterschaft 1975 im Doppelvierer für Christof Kreuziger, Stefan
Weiße, Wolfgang Hönig und Schlagmann Wolfgang Güldenpfennig – Rgm. SC Einheit
Dresden / SC Magdeburg / SC Chemie Halle /SC Berlin-Grünau
|
|
|
|
1976 / Grünau |
Rgm. SC Dynamo
Berlin / SG Dynamo Potsdam (Manfred Stecker, Frank Butz, Rudi Brandt,
Jürgen Sokolowski) |
SC Berlin-Grünau (Wolfgang Plocke,
Michael
Kirchner, Detlev Wunsch, Andreas Dunger) |
SC Einheit Dresden (Gerd Lützner,
Stefan
Weiße, Gottfried Böttger, Armin Schulze) |
1977 / Brandenburg |
Rgm. SC
Magdeburg / SG Dynamo Potsdam / SC Dynamo Berlin (Frank Dundr-Butz, Martin Winter,
Karl-Heinz Bußert, Wolfgang Güldenpfennig) |
Rgm. SG Dynamo Potsdam /
SC Dynamo Berlin (Rudi Brandt,
Jürgen Sokolowski, Manfred Stecker, Michael Wolfgramm) |
Nur 2 Boote am Start |
Frank Dundr-Butz, Martin
Winter, Karl-Heinz Bußert und Schlagmann Wolfgang Güldenpfennig von der Rgm. SC
Magdeburg / SG Dynamo Potsdam / SC Dynamo Berlin – DDR-Meister und
Weltmeister 1977 im Doppelvierer
|
|
|
|
Schlagmann Joachim Dreifke,
Karl-Heinz Bußert, Martin Winter
und Frank Dundr-Butz
(Rgm. ASK Vorwärts Rostock / SG Dynamo Potsdam / SC Magdeburg / SC
Dynamo Berlin) – DDR-Meister und Weltmeister 1978 im Doppelvierer |
|
1978 / Grünau |
Rgm. ASK
Vorwärts Rostock / SG Dynamo Potsdam / SC Magdeburg / SC Dynamo Berlin (Frank Dundr-Butz,
Martin Winter, Karl-Heinz Bußert, Joachim Dreifke) |
Rgm. SC Dynamo Berlin / SG
Dynamo Potsdam (Wolfgang Eschment, Michael Wolfgramm, Rudi Brandt, Jürgen Sokolowski) |
ASK Vorwärts Rostock
(Torsten Michaelis, Uwe Knaack, Jürgen Steckel, Marian Vigerske) |
1979 / Brandenburg |
Rgm. ASK
Vorwärts Rostock / SG Dynamo Potsdam / SC Magdeburg (Peter Kersten, Klaus Kröppelien, Karl-Heinz Bußert, Joachim Dreifke) |
Rgm. SC Magdeburg / SC Chemie
Halle / SC Dynamo Berlin (Martin Winter, Uwe Heppner, Rüdiger Reiche,
Olaf Moll) |
Rgm. SG Dynamo Potsdam /
SC Dynamo Berlin (Detlef Kriemann, Jens Klemt, Olaf Danneberg, Thorsten Erich) |
|
|
DDR-Meister und
Weltmeister 1979 im Doppelvierer – Peter Kersten, Klaus Kröppelien,
Karl-Heinz Bußert und Schlagmann Joachim Dreifke von der Rgm. ASK Vorwärts
Rostock / SG Dynamo Potsdam / SC Magdeburg
|
|
|
1980 / Grünau |
SG Dynamo
Potsdam (Karl-Heinz Bußert, Rüdiger Reiche, Olaf Danneberg, Michael Zeidler) |
Rgm. SC Dynamo Berlin / SC
Berlin-Grünau (Frank Dundr-Butz, Lothar Döring, Carsten Bunk, Detlef Kriemann) |
Rgm. SC Chemie Halle / SC DHfK
Leipzig (Frank Sattler, Ulf Sauerbrey, Roland Schröder, Uwe Sägling) |
Jahr / Ort |
DDR-Meister |
Platz 2 |
Platz 3 |
1981 / Brandenburg |
Rgm. SC Magdeburg / SC Chemie
Halle / ASK
Vorwärts Rostock / SC Magdeburg (Peter Kersten, Martin Winter, Uwe Heppner, Joachim Dreifke) |
Rgm. ASK
Vorwärts Rostock / SG Dynamo Potsdam / SC Magdeburg (Klaus Kröppelien, Uwe Mund, Rüdiger Reiche, Karl-Heinz Bußert) |
Rgm. SC Berlin-Grünau / SG
Dynamo Potsdam / SC Chemie Halle (Heiko Habermann, Bernd Kalisch, Michael Zeidler,
Roland Schröder) |
DDR-Meister und Weltmeister 1982 im
Doppelvierer – Schlagmann Martin Winter, Uwe Heppner, Uwe Mund und Karl-Heinz
Bußert von der Rgm. SC Magdeburg / SC Chemie Halle / SC Dynamo Berlin |
|
|
1982 / Grünau |
Rgm. SG Dynamo Potsdam /
SC Magdeburg / SC Chemie Halle (Karl-Heinz Bußert, Uwe Mund, Uwe Heppner,
Martin Winter) |
Rgm. SG Dynamo Potsdam / ASK
Vorwärts Rostock / SC DHfK Leipzig (Rüdiger Reiche, Joachim Dreifke, Uwe Sägling,
Klaus Kröppelien) |
Rgm. SC DHfK Leipzig / SG
Dynamo Potsdam (Bernd Kalisch, Raik Alvermann, Michael Zeidler, Gerd Ulitzka) |
1983 / Grünau |
Rgm. ASK
Vorwärts Rostock / SG Dynamo Potsdam / SC Magdeburg (Klaus Kröppelien,
Martin Winter, Karl-Heinz Bußert, Joachim Dreifke) |
Rgm. SC Chemie Halle / SC
DHfK Leipzig / SC Dynamo Berlin (Frank Dundr-Butz, Thomas Lange, Uwe Sägling,
Uwe Heppner) |
Nur 2 Boote am Start |
|
DDR-Meisterschaft 1983 im
Doppelvierer für
Schlagmann Joachim Dreifke,
Karl-Heinz Bußert, Martin Winter und Klaus Kröppelien –
Rgm. ASK Vorwärts Rostock
/ SG Dynamo Potsdam / SC Magdeburg |
|
|
|
1984 / Grünau |
Rgm. SC Chemie
Halle / SC Magdeburg (Martin Winter, Uwe Heppner, Thomas Lange, Uwe Mund) |
ASK Vorwärts Rostock
(Klaus Kröppelien, Jens Bohlmann, Joachim Dreifke, Wolfgang Güldenpfennig) |
SG Dynamo Potsdam
(Karl-Heinz Bußert, René Bollinger, Frank Strache, Olaf Danneberg) |
1985 / Brandenburg |
DRSV I – Rgm. SC DHfK
Leipzig / SG Dynamo Potsdam (Uwe Sägling,
Rüdiger Reiche, Jens Köppen, Karl-Heinz Bußert) |
DRSV II – Rgm. SC
Magdeburg / SC Chemie Halle / SC Berlin-Grünau (Michael
König, Thomas Lange, Bernd Kalisch, Uwe Heppner) |
Nur 2
Boote am Start |
DDR-Meisterschaft sowie Silber bei der Weltmeisterschaft 1985
im Doppelvierer für Schlagmann Karl-Heinz Bußert, Jens Köppen, Rüdiger Reiche und Uwe Sägling von der Rgm. SG Dynamo Potsdam / SC DHfK Leipzig |
|
|
1986 / Grünau |
SG Dynamo Potsdam (Jens
Köppen, Oliver Kauß, René Bollinger, Ingolf Schmidt) |
DRSV I – Rgm. SC DHfK
Leipzig / SC Magdeburg / SC Chemie Halle / SC Dynamo Berlin (Uwe Sägling,
Andreas Hajek,
Steffen Zühlke, Uwe Mund) |
DRSV II – Rgm. SC
Berlin-Grünau / SC Einheit Dresden / SC Chemie Halle (Heiko
Habermann, Thomas Scholze, Kay Heinrich, Frank Löprick) |
1987 / Brandenburg |
Rgm. SC DHfK Leipzig / SG
Dynamo Potsdam (Jens Köppen, Uwe Sägling, Oliver Kauß, Ingolf Schmidt) |
Rgm. SC Chemie Halle / SC
Berlin-Grünau / SC Magdeburg (Uwe Heppner, Andreas Hajek, Heiko Habermann, Uwe
Mund) |
Rgm. SC Chemie Halle / SC
Einheit Dresden / SC Magdeburg (Roland Schröder, ..., ..., ...) |
1988 / Grünau |
Rgm. SC Dynamo
Berlin / SC Berlin-Grünau / SG Dynamo Potsdam (Steffen Bogs, Steffen Zühlke,
Heiko Habermann, Jens Köppen) |
Rgm. SC Chemie Halle / SC
Magdeburg (Thomas Lange, Andreas Hajek, Uwe Mund, Uwe Heppner) |
Rgm. ASK Vorwärts Rostock
/ SC Einheit Dresden / SC Chemie Halle (Wieland Sternberg, Thomas Scholze,
Kay Heinrich, Karsten Uth) |
|
DDR-Vizemeisterschaft 1986
im Doppelvierer für (vom Bug) Uwe Sägling,
Andreas Hajek, Steffen Zühlke und
Schlagmann Uwe Mund von der Rgm. SC DHfK Leipzig / SC Magdeburg / SC
Chemie Halle / SC Dynamo Berlin |
|
|
|
|
1989 / Brandenburg |
Rgm. SG Dynamo
Potsdam / SC Berlin Grünau / SC Chemie Halle (Jens Köppen, Uwe Heppner,
André
Steiner, Andreas Hajek) |
Rgm. SG Dynamo Potsdam /
SC Chemie Halle / SC Magdeburg (Oliver Kauß, Uwe Mund, Thomas Lange,
Stefan Ullrich) |
Rgm. SC Dynamo Berlin / SC
Berlin-Grünau (Steffen Zühlke, Steffen Bogs, Björn Gericke, Lutz Grommich) |
1990 / Potsdam |
1. SC Berlin (Lutz Grommisch, Steffen Zühlke, Nick Wustlich,
Steffen Bogs) |
Rgm. PSV Olympia Berlin / HSGW Uni Halle / PSV Schwerin / BSG Stahl Schöneweide |
Nur 2
Boote am Start |