DDR-Rudermeisterschaften
Lgw.-Doppelvierer mit Steuerfrau – Frauen (Plätze 1 –
3) |
|
|
Jahr / Ort |
DDR-Meister |
Platz 2 |
Platz 3 |
1951 / Grünau |
SV Aufbau
Spree Berlin |
BSG Medizin
Berlin |
Nur 2 Boote am Start |
1952 / Grünau |
BSG Motor Friedrichshain
(Helga Funke, Helga Richter, Waltraud Zimansky, Gerda Schwichtenberg, St.
Helga Vater) |
Rgm. BSG Motor Wuhlheide / SV
Grünau (Elfriede Klinke, Evelyn Schlüßler, Eva Langmann, Jolande Schmidt,
St. Christa Höning) |
BSG Einheit Mitte Halle
(Ingeborg Ritter, Ingeborg Schulz, Ruth Hoffmann, Brigitta Pfeiffer, St. Renate Zehnpfund) |
|
DDR-Meisterschaft 1952 im Frauen-Leichtgewichts-Doppelvierer
für die BSG Motor Friedrichshain
mit Waltraud Zimansky, Helga Richter und Helga Funke, nicht im Bild
Schlagfrau Gerda Schwichtenberg und Steuerfrau Helga Vater |
|
|
|
1953 / Grünau |
HSGW DHfK Leipzig (Irene Meisel,
Sonja Schaibakoff, Johanna Knoll, Sonja Drechsel, St. Hannelore Harbs) |
BSG Einheit Mitte Halle
(Ingeborg Ritter, Ruth Hoffmann, Renate Dinger, Beate Holmelin, St. Renate
Zehnpfund) |
Rgm.
BSG Einheit Mitte Berlin / BSG Einheit Nord-West (Gertraud Grandtke, Ruth
Kallin, Gisela Saager, Inge Albrecht, St. Ruth Rheinländer) |
1954 / Grünau |
BSG Motor Köpenick (Ingrid
Thümecke, Hannelore Haaker, Hella Habermann, Ingeborg Jakisch, St. Ursula
Gesch) |
BSG Chemie
Buna Schkopau (Brigitte Götze, Maritta Büchel,
Helga Greiner, Marie-Sylvia Heckmann, St. Ruth Rennert) |
Nur 2 Boote am Start |
|
|
|
DDR-Meisterschaft 1954 und 1955 im Frauen-Leichtgewichts-Doppelvierer
für Steuerfrau Ursula Gesch, Ingeborg Jakisch, Hella Habermann, Hannelore Haaker
und Ingrid Thümecke, 1954 für die BSG Motor Köpenick und 1955 für den
SC Motor Berlin (hier 1955) |
|
|
1955 / Grünau |
SC Motor Berlin (Ingrid
Thümecke, Hannelore Haaker, Hella Habermann, Ingeborg Jakisch, St. Ursula
Gesch) |
SCW DHfK Leipzig (Hanni Harbs,
Brigitte Raue, Irene Meisel, Sonja Drechsel, St. Ursula Staps) |
SV Einheit Berlin
(Gerda Ramlow, Ursula Lucas, Annemarie
Otte, Ilse Schreiber, St. Marlies Grimm) |
1956 / Grünau |
SCW DHfK
Leipzig (Irene Meisel, Brigitte Raue, Ruth Harre-Linhart, Johanna Knoll, St.
Edith Hülle) |
SC Motor Berlin (Ingrid
Thümecke, Marga Giese, Hannelore Haaker, Ingeborg Jakisch, St. Ursula
Gesch) |
SC Einheit Berlin (Ingrid Krüger,
Edith Richter, Christa Schmidt, Ursel Haag, St. Helga Fahrentholz) |
1957 / Grünau |
SCW DHfK
Leipzig (Brigitte Raue, Irene Täschner-Meisel, Ruth Harre-Linhart, Johanna Knoll, St.
Johanna Ulrich) |
SC Einheit Berlin (Ursula
Lucas, Helga Fischer, Annemarie Otte, Ilse Schreiber, St. Norma Dietz) |
Nur 2 Boote am Start |
1958 / Grünau |
SC Einheit Berlin (Ursula
Lucas, Helga Fischer, Christel Schröder, Annemarie Otte,
St. Edith Richter) |
Kein
Gegner |
1959 / Grünau |
Rgm. SC Einheit Dresden /
BSG Motor Radebeul (Helga Georgi, Hilde Witing, Erika Pflugbeil, Christa Glomb, St. Sigrid Pflugbeil) |
TSC Oberschöneweide
(Evelyn Handel, Marga Giese, Christa Nickel, Annemarie Gleffe, St. Gisela
Kern) |
Nur 2
Boote am Start |
1960 / Merseburg |
Rgm. BSG Aufbau Rüdersdorf
/ BSG Motor Radebeul (Hannelore Jahnke, Inge Krause, Hilde Witing,
Brigitte Kreutze, St. Karin Brzeski) |
SC Chemie Halle (Christa Bärwinkel, Helga Hochbach, Renate Scholz, Marlies Schleuder, St. Regina
Schneider) |
Nur 2
Boote am Start |
1961 / Grünau |
Rgm. HSGW TH Dresden / BSG Chemie Buna
Schkopau
(Gerda Harport, Christine Lange, Sigrid Mende, Ursula Krawiec, St. Karin Barth) |
Rgm. BSG Aufbau Rüdersdorf
/ BSG Chemie Fürstenwalde / SG Berlin-Grünau (Erika Lange, Rotraut Sperber,
Doris Müller, Ruth Mattha,
St. Helga Seemann) |
Rgm. BSG Aufbau Rüdersdorf
/ TSG Oberschöneweide-Ostend (Jutta Hübke, Sigrid Schulz, Christel Kienitz,
Christa Hilmer, St. Karin Brzeski) |
1962 / Potsdam |
HSGW TU Dresden (Christine Lange, Helga Pohle, Christa Schölzel,
Almut Gäbel-Kunau, St. Karin Barth) |
Rgm. BSG Motor Dresden-Niedersedlitz
/ BSG Motor Radebeul (Ingrid Pretzsch, Ute Lammel, Margit Engel, Brigitte Kreutze, St.
Rut Kolibius) |
Nur 2
Boote am Start |
DDR-Meisterschaft im Frauen-Leichtgewichts-Doppelvierer sowie
DDR-Vizemeisterschaft im Stilruder-Doppelvierer 1962 für
Steuerfrau Karin Barth, Schlagfrau Almut Gäbel-Kunau, Christa Schölzel, Helga Pohle
und Christine Lange von der HSGW TU Dresden (siehe auch Bild unten) |
Gratulation für die
DDR-Meisterinnen 1963 im Frauen-Leichtgewichts-Doppelvierer sowie im Stilruder-Doppelvierer: Steuerfrau Karin Barth, Almut Gäbel-Kunau, Annelore Fakiner,
Helga Pohle und Christine Lange von der Rgm. HSGW TU Dresden / SC Einheit Dessau
|
DDR-Meisterschaft im Frauen-Leichtgewichts-Doppelvierer sowie
DDR-Vizemeisterschaft im Stilruder-Doppelvierer 1962 für
Steuerfrau Karin Barth, Christine Lange, Schlagfrau Almut Gäbel-Kunau, Helga Pohle
und Christa Schölzel von der HSGW TU Dresden (siehe auch Bild oben) |
|
1963 / Grünau |
Rgm. HSGW TU
Dresden / SC Einheit Dessau (Christine Lange, Helga Pohle, Annelore Fakiner, Almut Gäbel-Kunau,
St. Karin Barth) |
BSG Motor Treptow (Hannelore
Heyn, Ute Kottschlag, Hildegard Teller, Heidi Seidl, St. Marlis Gröger) |
Nur 2
Boote am Start |
Von 1964 bis 1970 für Leichtgewichte
keine Rudermeisterschaften, sondern Pokalwettkämpfe |
Jahr / Ort |
DDR-Pokalsieger |
Platz 2 |
Platz 3 |
1964 / Grünau |
BSG Motor Köpenick (Gisela
Nitschke, Inge Kruschke, Sylvia Weise, Karin Krautwald, St. Karin Lietsche) |
Rgm. HSG Uni Halle / BSG
Aufbau Rüdersdorf (Christel Kienitz, Dagmar Quiring, Hannelore Gäbel, Roswitha Friedrich, St.
Ute Quiring) |
BSG Motor Treptow (Hannelore
Heyn, Christa Borowiak, Hildegard Teller, Heidi Seidl, St. Monika Modrow) |
1965
– 1970 |
Ausgefallen |