Rüsselsheimer Ruder-Klub 08 "Archiv und Chronik"

Dieser Bereich der "alten RRK-Homepage" im Vintage-Look enthält auch Inhalte wie Berichte von 2000 bis 6/2018,
wie "In memoriam", wie "Über RRK-Mitglieder", wie Links, wie Suchen, wie ... usw.

>>> Zur neuen RRK-Homepage <<<                    >>>Datenschutzerklärung<<<                   >>>Impressum<<<

Archiv

Chronik "Der Klub"

Chronik Hockey

Chronik Rudern

Chronik Tennis

Über RRK-Mitglieder

In memoriam

Links

Suchen

 

Über Mitglieder des RRK (2024)                                  

Thomas Dauner

Immer mit vollem Einsatz dabei: SVB-Trainer Thomas Dauner

 

 

 

 

 

 

 

 

SV Böblingen Hockey

"Thomas Dauner
ist ein echter Glücksgriff für uns"

Von Uli Meyer (aus "https://www.szbz.de" vom 8. Juni 2024)

Wo andere mit 65 Jahren ins Rentnerleben einsteigen und alles etwas ruhiger angehen, dreht Thomas Dauner gerade so richtig auf. Der Hockeytrainer der SV Böblingen verspürt trotz seines fortgeschrittenen Alters immer noch keine Müdigkeit, im Gegenteil. "Mit welchem Ehrgeiz und Tatendrang er unsere Herrenmannschaft voranbringen will, ist unglaublich", ist Kapitän Claudius Müller beeindruckt von der Energie, die Dauner ausstrahlt und von Woche zu Woche vorlebt.

Engagiert wurde der gebürtige Hesse, der seit über 25 Jahren in Stuttgart lebt, im März 2023 als Coach für die damals trainerlose Böblinger Regionalligatruppe. Für die SVB-Hockeyabteilung war es ein echter Zufall, dass beim bekannten Übungsleiter, der mit der Deutschen Meisterschaft 2005 und dem Europacupsieg 2006 als Cheftrainer des HTC Stuttgarter Kickers seine bedeutsamsten Trainererfolge feierte, gerade Kapazitäten frei geworden waren.

Dass sich Dauners Engagement bei der SVB in den vergangenen 15 Monaten von der ausschließlichen Zuständigkeit für die 1. Herren mit der Zeit auf immer mehr Bereiche ausweitete, zeigt einerseits sein Interesse an der Entwicklung der gesamten Abteilung, aber auch das Vertrauen, das der Verein in den Routinier hat. "Thomas ist für unsere Abteilung ein echter Glücksgriff", sagt Abteilungsleiter Stefan Lampert, „mit ihm haben wir nicht nur einen sehr erfahrenen Trainer gewonnen für unsere Herren. Er kümmert sich darüber hinaus auch um den Übergang von der Jugend in den Erwachsenen-Bereich.“

Statt sich in der punktspielfreien Zeit über Pfingsten ein paar Tage Hockeypause zu gönnen, reiste Dauner kürzlich mit einer SVB-U16-Mannschaft zu einem Freundschaftsturnier in die Niederlande, organisiert seit geraumer Zeit auch die überwiegend aus U18-Spielern bestehende Verbandsligatruppe und kümmert sich zudem noch um die abteilungsinterne Trainergewinnung und -ausbildung für die Nachwuchsteams. "Der Generationswechsel ist hier in vollem Gang", ist eine Erkenntnis von Thomas Dauner aus seiner bisherigen Böblinger Zeit. Dass sich gerade bei einigen älteren SVB-Stammspielern nach langen Jahren die Prioritäten und Interessen der Freizeitgestaltung in andere Bereiche verlagert haben, schmerzt den Hockey-Vollprofi Dauner zwar, aber er muss mit solchen individuellen Entscheidungen in einem Amateursport leben.

Und dennoch hält sich die Zahl der Aussteiger in engen Grenzen, was nicht zuletzt Verdienst des Coaches ist. "Die Trainingsqualität und die Akzeptanz in der Mannschaft sind in den letzten zwölf Monaten gestiegen. Er findet immer die richtige Ansprache sowohl für die erfahrenen Führungsspieler, die mehr und mehr Verantwortung übernommen haben, als auch für die jungen Nachwuchsspieler, die bei Thomas immer eine Chance erhalten", sieht Teammanager Giuseppe Ciafardini den Spaß im Training und die Leistungen in den Punktspielen verbessert.

Was Claudius Müller bestätigt: "Ohne Thomas wären die jungen Spieler längst nicht so weit, wie sie jetzt sind, und auch das Arrangement mit den Bangladeschis, von dem wir sehr profitieren, wäre nie zustande gekommen." Tatsächlich ging die Möglichkeit, drei Spieler aus Bangladesch als eine Art Saisonarbeiter nach Böblingen holen zu können, aus Thomas Dauners riesigem Netzwerk hervor.  "Am Dienstag waren 27 Leute im Training", freut sich der Trainer über eine "Rekordbeteiligung" und sagt: "Es macht Spaß hier." Nach Rentnerleben und Kürzertreten klingt das alles nicht. Zum Glück.