Rüsselsheimer Ruder-Klub 08 "Archiv und Chronik"

Dieser Bereich der "alten RRK-Homepage" im Vintage-Look enthält auch Inhalte wie Berichte von 2000 bis 6/2018,
wie "In memoriam", wie "Über RRK-Mitglieder", wie Links, wie Suchen, wie ... usw.

>>> Zur neuen RRK-Homepage <<<                    >>>Datenschutzerklärung<<<                   >>>Impressum<<<

Archiv

Chronik "Der Klub"

Chronik Hockey

Chronik Rudern

Chronik Tennis

Über RRK-Mitglieder

In memoriam

Links

Suchen

 

Über Mitglieder des RRK (2018)                                  

Lena Jacobi

Wechselt den Nationaldress gegen das RRK-Trikot: Lena Jacobi

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Überraschung:
Lena Jacobi ist zurück

Mit Ex-Nationalspielerin Lena Jacobi als prominente Rückkehrerin wollen die Rüsselsheimer Hockey-Frauen beim heutigen Hallenauftakt gegen Nürnberg gewinnen.

Von HELMUT POPP (aus "FNP" vom 05.11.2018)

Am Samstag geht es wieder los: Im Hockey wird unter dem Dach um Bundesligapunkte gekämpft. In der Süd-Gruppe starten die Frauen des Rüsselsheimer RK dabei mit einem Heimspiel. Gegner ist um 15 Uhr in der Sporthalle Dicker Busch das Team des Wiederaufsteigers HG Nürnberg. Für die Rüsselsheimerinnen also zum Auftakt der relativ kurzen Hallensaison eine machbare Aufgabe. Bis zum 22. Januar sind in der Gruppenphase fünf Heim- und fünf Auswärtsspiele zu absolvieren. Danach ziehen die beiden Erstplatzierten ins Play-off-Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft ein, der Letzte muss den Weg in 1. Regionalliga Süd antreten.

Klar, dass der RRK mit diesem Abstieg nichts zu tun haben will. Es wurmt die Spielerinnen genug, bereits im Feld zur Saison-Halbzeit auf dem letzten Rang der Bundesliga überwintern zu müssen. Allerdings sind Feld- und Hallenhockey zwei völlig verschiedene Sportarten. Unter dem Dach werden die Karten neu gemischt. Und da kann Rüsselsheims Trainer Norman Hahl nach den Eindrücken der Vorbereitung zumindest "ein kleines Maß an Zuversicht" versprühen. Von den fünf Konkurrenten im Süden werden vermutlich der Münchner SC sowie der Mannheimer HC für den RRK eine Nummer zu groß sein. Doch mit den restlichen drei – Eintracht Frankfurt, TSV Mannheim und eben Startgegner Nürnberg – darf man sich mindestens auf Augenhöhe wähnen. An einem guten Tag sollten diese Gegner für den RRK allesamt schlagbar sein. Also werden auch gegen die HG Nürnberg drei Punkte angestrebt. Die Franken kommen zwar als Neuling, verfügen jedoch aus der Vergangenheit über Bundesligaerfahrung. Jedoch wurde diese Erfahrung vornehmlich als Fahrstuhlmannschaft gesammelt: In einem Jahr auf-, prompt im nächsten dann wieder abgestiegen.

Hahl: "Für uns eine tolle Verstärkung"

Erst vor zwei Wochen, beim "Hallen-Cup des Südens", trafen Rüsselsheim und Nürnberg schon zweimal aufeinander. Beide Partien endeten zugunsten des RRK (2:1 und 6:3). Noch nicht im Rüsselsheimer Aufgebot stand da eine frühere Nationalspielerin, die mittlerweile für die bevorstehende Hallenrunde die Rückkehr zu ihrem ehemaligen Verein verkündet hat: Die 31-jährige Lena Jacobi (72 Länderspiele) wird sich vorübergehend noch mal das Trikot des RRK überstreifen. Aus beruflichen Gründen war sie vor kurzem von Berlin nach Frankfurt gezogen. Hockey wollte sie zwar nicht mehr spielen, hat sich aber nun von ihren früheren Rüsselsheimer Kolleginnen "anbaggern lassen". Voraussichtlich steht Jacobi nur in sechs der zehn Saisonspielen zur Verfügung, aber immerhin. "Für uns auf jeden Fall eine tolle Verstärkung. Lena ist technisch auf einem hervorragenden Niveau", freut sich Trainer Norman Hahl.

Gemeinsam mit Torhüterin Lisa Lahham, Eva Frank und Viktoria Krüger sorgt Lena Jacobi für die nötige Erfahrung in der ansonsten jungen Rüsselsheimer Mannschaft. Sie taugt auf jeden Fall als Leitfigur. Und hilft, zwei schmerzliche Ausfälle zu kompensieren. Stürmerin Marilena Krauß ist zu ihrem Heimatverein Hanauer THC gewechselt, Emma Kanz will aus Studiengründen in der Halle pausieren. Lena Jacobi freut sich auf ihr Comeback: "Es ist schön, noch mal für den Verein zu spielen, bei dem ich aufgewachsen bin." Ein über die bevorstehende Hallenrunde hinausgehendes Engagement schließt die Unternehmensberaterin allerdings ausdrücklich aus: "Für die Feldrunde stehe ich auf keinen Fall mehr zur Verfügung. Die paar Spiele in der Halle sind zum Abschluss gerade noch okay. Alles andere wäre mir dann aber zu viel."