"... zur Person"
|
Über Mitglieder des
RRK (1987)
Karl Heuß |
|
Ehrenmitglied Karl Heuß
Von Werner Alt (aus "RRK-Mitteilungen"
November 1987)
|
Wenn man mit unserem Ehrenmitglied spricht,
erhält man einen Einblick über die Verbundenheit eines Mannes mit seinem Sport
und seinem Verein. Als Karl Heuß 1925 in den Ruderverein Rüsselsheim
(RVR) eintrat, war sein Ziel der
Rudersport. In den Jahren bis 1934 war er in zahlreichen Rennen für den Ruderverein
Rüsselsheim am
Start und in sieben siegreich. Einmal mußte er kurzfristig für den späteren
Meisterruderer Georg von Opel einspringen.
In jenen frühen Ruderjahren spielten die Aktiven im Winter zum Ausgleich
Hockey. So auch Karl Heuß. Aber für ihn wurde es mehr als ein zweites Bein.
Obwohl von seiner Firma nach Brandenburg versetzt, kam er für viele wichtige
"Kontaktspiele" extra aus Brandenburg angereist, um seinen RVR zu unterstützen.
Nach 1945 bis 1948 spielte Karl Heuß aktiv Hockey in der ersten Mannschaft des
aus Ruderverein Rüsselsheim und Rudergesellschaft "Undine" Rüsselsheim
fusionierten Rüsselsheimer Ruder-Klubs 08 (RRK). Die Krönung war der Gewinn der Hessenmeisterschaft 1946. Von 1948 bis
1968 war er Spieler und Motor der "Alten Herren"-Mannschaft. Nicht
vergessen sollte man seine 14 Jahre als Schriftführer und seine Vorstandsarbeit
als Vorsitzender der Hockeyabteilung von 1975 bis 1979. Es war die Zeit der
größten Triumphe des RRK im Hockey.
Um sich blickend kann Karl Heuß beruhigt feststellen, daß sein Beispiel Schule
gemacht hat. Sein Sohn Michael war Deutscher Meister mit dem RRK und ist der
amtierende Abteilungsleiter der Hockeyabteilung. Seine Schwiegertochter Marlene
findet man bei den Klubmeisterschaften im Tennis immer auf den vorderen Plätzen.
Enkeltochter Michaela hat 1987 ihre ersten Siege im Rudern errungen und
Enkeltochter Maren schwingt schon vehement den Hockeyschläger.
So kann man davon ausgehen, unser Ehrenmitglied in den nächsten Jahren
regelmäßig in der Halle, auf dem Feld und auf vielen Regatten anzutreffen.
Hockeymannschaft des Rudervereins Rüsselsheim 1931 (hinten: Curt Schrod,
Karl Heuß, Carl Nebelung, Alfons Margraf, Karl Saar, Wilhelm Petzold;
davor: Gustav Eichwald, Peter Horle, Wilhelm Reinheimer; vorn: Alfred
Körbel, Willi Filtzinger, Heinz Bergmann) |
|
|