Rüsselsheimer Ruder-Klub 08 "Archiv und Chronik"

Dieser Bereich der "alten RRK-Homepage" im Vintage-Look enthält auch Inhalte wie Berichte von 2000 bis 6/2018,
wie "In memoriam", wie "Über RRK-Mitglieder", wie Links, wie Suchen, wie ... usw.

>>> Zur neuen RRK-Homepage <<<                    >>>Datenschutzerklärung<<<                   >>>Impressum<<<

Archiv

Chronik "Der Klub"

Chronik Hockey

Chronik Rudern

Chronik Tennis

Über RRK-Mitglieder

In memoriam

Links

Suchen

 

Über Mitglieder des RRK (2024)                                  

Jörg-Dieter Häußer

 

 

 

 

 

 

Wappen der Stadt Rüsselsheim
für Jörg-Dieter Häußer

Der ehemalige Vorsitzende des Sportbundes wird für sein jahrzehntelanges Engagement ausgezeichnet. Besonderes Augenmerk legte der 79-Jährige auf die Integrationsarbeit.

Von Daniela Ammar (aus "Main-Spitze" vom 24. Mai 2024)

Im Jahr 1962 schufen Magistrat und Stadtverordnetenversammlung das Wappen der Stadt Rüsselsheim. Verliehen wird dieses für besondere Verdienste um die Rüsselsheimer Stadtgesellschaft. In der Vorwoche erhielt Jörg-Dieter Häußer die Auszeichnung der Stadt in Gold. Es ist eine Ehrung, die in den vergangenen Jahren nur wenigen zuteil wurde. Gewürdigt wurde das jahrzehntelange Wirken des 79-Jährigen (insbesondere sozial und für den Sport), mit dem er sich um das Wohl Rüsselsheims in besonderem Maße verdient gemacht hat.

Dass Häußer geliebt, bekannt und wohlgelitten ist als Mitglied der Stadtgesellschaft, wurde angesichts der großen Zahl der Ehrungsgäste deutlich. "Rüsselsheim hat Ihnen sehr viel zu verdanken. Als Stadt können wir froh sein, Sie als engagierten und sympathischen Menschen in unserer Mitte zu wissen", sagte Oberbürgermeister Patrick Burghardt in seiner Laudatio.

Auch in der Initiative "Pro Lachebad" tätig

Zum Rüsselsheimer Sportbund stieß Häußer, der 1974 aus Tübingen nach Rüsselsheim kam, im Jahr 1979. Zunächst im Technischen Ausschuss des "Stadtverbandes für Leibesübungen", wie der Sportbund damals noch hieß, engagiert, rutschte Häußer anschließend in den Vorstand. 14 Jahre lang stand der 79-Jährige dem Sportbund vor und ist heute noch als Ehrenvorsitzender aktiv. Besonderes Augenmerk legte Jörg-Dieter Häußer auf die Integrationsarbeit, etwa beim Training einer gemischten Volleyballgruppe verschiedener Nationalitäten und Geschlechter schon vor über 40 Jahren. Als weitere Betätigungsfelder können die Initiative "Pro Lachebad" und der Neuaufbau der Homepage des Sportbundes genannt werden.

"Als Vorsitzender waren Sie immer der Mittler zwischen der Stadt und den Sportvereinen", sagte Burghardt, der Häußer als einen stets beharrlichen, aber gleichzeitig diplomatischen Gesprächspartner würdigte, der den Sport als starker Lobbyist vorbildlich vertreten habe. Am Herzen lagen Häußer auch die Städtepartnerschaften und die Etablierung der Sportcoaches, nicht zu vergessen der Einsatz des 79-Jährigen, als er für den Sportbund in der "AG Sport" als Multiplikator in die Sportvereine beim Hessentag wirkte.

Als Sportler nicht nur beim Tischtennis aktiv

Als Sportler aktiv, vor allem im Tischtennis, war Häußer in Rüsselsheim bei Disbu, wo er sich seit 45 Jahren, allein 21 Jahre als Vorsitzender, im Vorstand engagiert. Eine große Rolle spielte dabei auch das Engagement Häußers für die Jugend, wobei sich der Sportler auch als Trainer um den Nachwuchs kümmerte. Jörg-Dieter Häußer, der seine Skibegeisterung auf den Pisten auslebte, war als sportliches Multitalent zudem beim TV Königstädten als Tennisspieler aktiv. Häußers Verdienste seien schon mehr als beachtlich, so der Oberbürgermeister, der Häußer als "Mr. Sport in Rüsselsheim" bezeichnete.

Peter Kreuzer, Vorsitzender des Sportbundes Rüsselsheim, brachte die Zufriedenheit des Sportbundes zum Ausdruck, dass Jörg-Dieter Häußer die wohlverdiente Ehrung erhielt. "Dieter ist bei uns immer gern gesehener Gast und steht immer noch mit Rat und Tat zur Verfügung", sagte Kreuzer bei der emotionalen Ehrung. "Möge Jörg-Dieter Häußer weiterhin im Rahmen seiner Möglichkeiten für den Sport in unserer Stadt und für dessen Vereine zur Verfügung stehen und diesen unterstützen können und dem Sportbund Rüsselsheim weiterhin seine Erfahrungen melden."