Rüsselsheimer Ruder-Klub 08 "Archiv und Chronik"

Dieser Bereich der "alten RRK-Homepage" im Vintage-Look enthält auch Inhalte wie Berichte von 2000 bis 6/2018,
wie "In memoriam", wie "Über RRK-Mitglieder", wie Links, wie Suchen, wie ... usw.

>>> Zur neuen RRK-Homepage <<<                    >>>Datenschutzerklärung<<<                   >>>Impressum<<<

Archiv

Chronik "Der Klub"

Chronik Hockey

Chronik Rudern

Chronik Tennis

Über RRK-Mitglieder

In memoriam

Links

Suchen

 

Über Mitglieder des RRK (2025)                                  

Viktoria Zimmermann und Glenn Eifert

 Glenn Eifert und Viktoria Zimmermann, Seniorsportler und Sportlerin des Jahres 2024

 

 

 

 

 

 

 

 

Bühne frei für Rüsselsheims beste Athleten

Rüsselsheim ehrt seine Sportler: Judoka, Hockeyspieler und Leichtathleten räumen kräftig ab. Ein Festabend voller Erfolgsgeschichten und Anerkennung für besondere Leistungen.

Von Dorothea Ittmann (aus "Main-Spitze" vom 31. März 2025)

Einen Abend im Jahr widmet die Stadt Rüsselsheim der Ehrung ihrer Sportler für besondere Leistungen, aber auch, um den Vereinen und Trainern für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken. "Ohne das könnten wir den Sport nicht hochhalten", erklärte Oberbürgermeister Patrick Burghardt (CDU) am Freitagabend bei der Sportlerehrung in der Großsporthalle. Ausgezeichnet wurden 124 Rüsselsheimer für ihre sportlichen Erfolge im vergangenen Jahr.

Sportamtsleiterin Anette Tettenborn und ihr Stellvertreter Karsten Schwarz führten souverän durch den Abend. "Es ist der einzige Abend im Jahr, an dem ich dem Oberbürgermeister sagen darf, was er tun soll", witzelte Tettenborn und zögerte auch nicht, ihrem Chef Regieanweisungen zu geben. Patrick Burghardt und Stadtverordnetenvorsteher Jens Grode (SPD) hatten allerhand zu tun, die zahlreichen Ehrenurkunden, Geschenke, Medaillen und silbernen Lorbeerzweige an die Geehrten zu verteilen.

Erfolgsträger der Stadt Rüsselsheim sind der Judo-Club Rüsselsheim (JCR) und der Rüsselsheimer Ruder-Klub (RRK), denen jeweils in eigenen Ehrungsblöcken die Auszeichnungen verliehen wurden. Der Judo-Club hatte sich vergangenes Jahr gegen den Aufstieg entschieden und war in der zweiten Bundesliga geblieben, um sich weiterzuentwickeln, wie Trainer Andreas Esper damals erklärte. "Das war offenbar die richtige Entscheidung", sagte Anette Tettenborn mit Blick auf 16 Judoka, die an dem Abend unter anderem für den ersten Platz in der zweiten Bundesliga im Judo geehrte wurden. Auch vordere Plätze in der Südwestdeutschen und Deutschen Meisterschaft konnte der JCR belegen.

Judoka Andreas Esper wird Trainer des Jahres

Für Judo-Olympioniken Eduard Trippel, der 2024 für Deutschland nach Paris gefahren war, ging der Medaillen-Traum zwar nicht in Erfüllung, dafür belegte er den fünften Platz im Mixed Team und holte den ersten Platz bei der Deutschen Meisterschaft Mannschaft mit dem Remscheider TV. Die Stadt Rüsselsheim verlieh ihm dafür den Silbernen Lorbeerzweig.

Zum großen Finale des Abends wurden die Judoka erneut auf die Bühne gerufen, dieses Mal für die Verleihung des Sportbund-Pokals durch den zweiten Vorsitzenden Wilfried Hauf. Eine 13-köpfige Jury hatte die Bundesliga-Mannschaft zur Mannschaft des Jahres 2024 gewählt. Wenig später erhielt Trainer Andreas Esper die Auszeichnung zum Trainer des Jahres.

Der RRK füllte ebenfalls die Bühne. Mehr als 30 Hockeyspieler erhielten Auszeichnungen, unter anderem für Platzierungen in Hessischen und Süddeutschen Meisterschaften. Erste und dritte Plätze belegte der RRK bei der Hallen-Weltmeisterschaft in Nottingham.

Die mit einer Ehrenurkunde geehrten RRKler

Daag Driller und Viktoria Zimmermann sind Sportler des Jahres

Zu besonderen Ehren kamen Viktoria Zimmermann, die den zweiten Platz mit der polnischen Mannschaft bei der Hallen-Europameisterschaft belegte, sowie Glenn Eifert, der nicht nur in den Weltmeisterschaften in Nottingham und Auckland brillierte, sondern auch den ersten Platz im DHB-Silberschild-Turnier Ü50 holte. Der Sportbund Rüsselsheim kürte Viktoria Zimmermann zur Sportlerin des Jahres 2024, Glenn Eifert zum Seniorensportler des Jahres.

Den Titel "Sportler des Jahres" erhielt der Eintracht-Leichtathlet Daag Driller für jeweils den zweiten Platz in den Deutschen und Süddeutschen Meisterschaften U23 in der 4-mal-100-Meter- und 4-mal-400-Meter-Staffel.

Und was wäre die Sportlerehrung ohne die Rope Skipper der Turngemeinde (TG) Rüsselsheim? Die räumten wieder kräftig ab mit Platzierungen bei den Hessischen Meisterschaften Einzel und Mannschaft. Die Bühne blieb allerdings leer, da die Seilspringer auswärts auf Turnier waren, wie Karsten Schwarz erklärte. Dafür hatte die Stadt die Verleihung per Video vorab aufgezeichnet. Sindi Sina freute sich darin über den Silbernen Lorbeerzweig für den dritten Platz im European Open Tournament Double Dutch Pair Freestyle.

Ehrenbriefe für Martina Göckel und Gunda Walter

Nicht unerwähnt bleiben dürfen Martina Göckel und Gunda Walter von der SKG Bauschheim, die als langjährige verdiente Mitarbeiterinnen den Ehrenbrief der Stadt erhielten. Ehrenpreisträger ist der Marathonläufer Peter Schmit, den Jens Grode ebenfalls für sein jahrzehntelanges und außerordentliches Engagement bei der Leichtathletikgemeinschaft auszeichnete.

Von den sportlichen Erfolgen der Rüsselsheimer konnte sich Bürgermeister Guy Lefrand und seine Delegation aus der französischen Partnerstadt Évreux persönlich bei der Sportlerehrung überzeugen. Burghardt und Lefrand kündigten an, einen engen Austausch auch in sportlichen Belangen pflegen zu wollen. Den Auftakt bildet ein Besuch der Judoka aus Évreux im April.


Stadt Rüsselsheim ehrt erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler

Insgesamt 124 Sportlerinnen und Sportler haben die Stadt Rüsselsheim am Main und der Sportbund Rüsselsheim e.V. am Freitagabend (28. März) im Rahmen der Sportlerehrung in der Großsporthalle gewürdigt.

Aus "https://www.ruesselsheim.de" vom 31. März 2025

Diese hatten im Jahr 2024 in 18 verschiedenen Sportarten Titel in die Stadt geholt. "An diesem Abend danken wir den Vereinen, den Eltern und vor allem jenen, die den Sport tagtäglich leben und somit den Namen unserer Stadt in die ganze Welt tragen. Ein solches Engagement und die damit verbundenen Erfolge sind keinesfalls selbstverständlich. Das wissen wir sehr zu schätzen", erklärte Oberbürgermeister Patrick Burghardt bei der Eröffnung. 

Elf Silberne Lorbeerzweige (Titel bei einer Deutschen Meisterschaft oder einen vorderen Platz bei Welt- oder Europameisterschaften oder Olympischen Spielen) und zahlreiche Ehrenurkunden (Titel bei einer Landesmeisterschaft) durften der Oberbürgermeister und Stadtverordnetenvorsteher Jens Grode überreichen. Besondere Anerkennung für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement erhielten Martina Göckel und Gunda Walter von der SKG Bauschheim. Stadtverordnetenvorsteher Jens Grode würdigte darüber hinaus Peter Schmit von der LG Rüsselsheim für sein jahrelanges Engagement im Bereich der Leichtathletik. Mit dem Ehrenpreis des Stadtverordnetenvorstehers ehrt er Sportlerinnen und Sportler, deren Leistungen zwar nicht unter die Richtlinien für die Sportlerehrung fallen, die aber mindestens genauso Vorbild und Ansporn für andere sein können. 

Mit Spannung erwartet wurde der Höhepunkt des Abends: Die Verleihung der Titel "Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024" durch Wilfried Hauf vom Sportbund. Die Titel gingen an Viktoria Zimmermann (Hockey / Rüsselsheimer Ruder-Klub 08 e.V.), Daag Driller (Leichtathletik / Eintracht Frankfurt e.V.), an den Judo-Club Rüsselsheim e.V. (Judo / 2. Bundesliga), Glenn Eifert (Hockey / Rüsselsheimer Ruder-Klub 08 e.V.) und Andreas Esper (Judo / Judo Club Rüsselsheim e.V.). 

Den Abend der Sportlerehrung verfolgte vor Ort auch eine Delegation aus der Rüsselsheimer Partnerstadt Évreux. Bürgermeister Guy Lefrand und Burghardt kündigten an, in Zukunft die verbindende Funktion des Sportes wieder mehr nutzen zu wollen. "Sport geht über Grenzen hinweg und verbindet. Er kann auch für die Städtepartnerschaft ein Schlüsselelement sein, an das wir wieder mehr anknüpfen möchten", so der Oberbürgermeister und Sportdezernent. Im April sei daher beispielsweise eine Judo-Mannschaft aus Évreux zum gemeinsamen Training in Rüsselsheim zu Gast. 


Sportler:Innen des Jahres 2024

Am 28.März 2025 wurden die Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024 geehrt.

Aus "https://www.sportbund-ruesselsheim.de"

Insgesamt wurden 5 Titel vergeben neben der Sportlerin, dem Sportler und der Mannschaft des Jahres proklamieren wir den Seniorsportler und den Trainer des Jahres 2024.

Nach dem festgelegten Wahlverfahren wurde ein Wahlgremium einberufen bestehend aus 13 Mitgliedern, hierzu gehören Vertreter des Sportbundvorstands, der Mitgliedsvereine, der örtlichen Presse und frühere Titelträger, ebenso Vertreter aus Politik und Verwaltung.

Die Liste der Nominierten wird vom Sportbundvorstand erstellt und vom Wahlgremium genehmigt ggf. auch ergänzt, bevor mit dem eigentlichen Wahlvorgang die Titelträger ermittelt werden.

Wir bedanken uns bei den Mitgliedern des Wahlgremiums für die Mitwirkung und bei der Stadt Rüsselsheim für die Unterstützung.

Gewählt wurden:

  • zur Sportlerin des Jahres 2024: Viktoria Zimmermann, Rüsselsheimer Ruder-Klub, Hockey

  • zum Sportler des Jahres 2024: Daag Driller, Eintracht Frankfurt e.V., Leichtathletik

  • zur Mannschaft des Jahres 2024: die Herren Mannschaft des Rüsselsheimer Judo Club

  • zum Seniorensportler des Jahres 2024: Glenn Eifert, Rüsselsheimer Ruder-Klub, Hockey

  • zum Trainer des Jahres 2024: Andreas Esper, Judo Club Rüsselsheim