|
Über Mitglieder des
RRK (2024)
Fritz Schmidt jr. |
Opel-Klassiker
(fast) zum Anfassen in der Werkhalle
Ab dem 16. Mai
stellt die Event-Location "Die Werkhalle"
für sieben Wochen Fahrzeug-Klassiker
aus 125 Jahren Opel-Automobilgeschichte und -produktion aus.
Von Jan Pfaff (aus
"Main-Spitze" vom 16. Mai 2024)
Die Event-Location
"Die Werkhalle" stellt bis zu den Sommerferien in ihrer "Jubiläumskantine am
Donnerstag" Fahrzeuge aus 125 Jahren Opel-Firmengeschichte aus. Dazu soll es an
sieben Donnerstagen vom 16. Mai bis zum 27. Juni wechselnde Fuhrparks
historischer Opel-Automobile geben. "Von ganz alt bis zur Neuzeit", so Betreiber
Fritz Schmidt jr. im Gespräch mit der Redaktion. Anlass für die Reise durch
Rüsselsheims motorisierte Geschichte ist ein Bündel von Jubiläen in diesem Jahr:
das 125. Jahr der Opel-Automobilproduktion, 100 Jahre Fließbandproduktion und
der 100. Geburtstag des Opel Laubfrosch, berichtet Werkhalle-Mitbetreiber Oliver
Heiliger.
In sieben Wochen
durch 125 Jahre
Gezeigt werden die
Klassiker im vorderen Bereich der Werkhalle in der Nähe der Wine-Halle der
Wine-Crew. "Am Donnerstag beginnen wir mit den 4-PS-Fahrzeugen", erläutert
Heiliger, "danach wechseln wir im Zehn- bis 25-Jahre-Rhythmus, bis die 125 Jahre
voll sind." Immer dabei sind während der sieben Wochen das ältesten
Opel-Fahrzeug, der mittlerweile nicht mehr erhältliche "Patentwagen System
Lutzmann" von 1899, und das jüngste, der Opel "Astra Electric", der in diesem
Jahr auf den Markt gekommen ist.
Jubiläumskantine
am Donnerstag
Ab dem 23. Mai
sollen dann die 1920er und 1930er Jahre bespielt werden. Welche Autos das genau
werden, wollen die beiden Werkhalle-Betreiber noch zusammen mit ihren Partnern
Opel Classic und privaten Sammlern aus ihrem Umfeld, die eigene Fahrzeuge
beisteuern wollen, konkretisieren, sagt Schmidt.
Als "Ausstellung"
bezeichnen Heiliger und Schmidt ihre Spritztour durch die Automobilgeschichte
übrigens nicht, weil neben den beiden Dauergästen je nach Größe und Platzbedarf
nur drei bis fünf weitere Fahrzeuge zu Gast sein werden. "Für eine Ausstellung
ist das eigentlich zu wenig", findet Heiliger, deshalb der Name
"Jubiläumskantine am Donnerstag".
Eine Prise
Opel-Museum
"Uns motiviert es,
die Autos der Öffentlichkeit zugänglich zu machen", so Schmidt. In der
Oldtimersammlung von Opel sowie beim Rüsselsheimer Stadt- und Industriemuseum
gibt es regelmäßig Anfragen nach einem Besuch des Museums auf dem Werksgelände.
Der Austausch mit Opel Classic sei intensiv, betont Schmidt und Heiliger erlebt
Opel als "sehr zugetan und interessiert".
Seit der
Corona-Zeit und den damit verbundenen Einschränkungen kann die Opel
Classic-Sammlung auf dem Opel-Gelände nur virtuell besucht werden und bietet
dazu auf ihrer Webseite unterschiedliche Touren an.
Überregionaler
Zuspruch
Mittlerweile werde
die vor rund eineinhalb Jahren eröffnete Location auch überregional
wahrgenommen, berichtet Heiliger, der mit selbiger auch zur Attraktivität der
Opelstadt beitragen möchte. "Wir freuen uns, wenn Rüsselsheim positiv
wahrgenommen wird und wenn wir dazu etwas beisteuern können", sagt er.
Mit ihrer guten
Verkehrsanbindung und Parkmöglichkeiten sei die Werkhalle prädestiniert für
regelmäßige Events, verweist Heiliger als Beispiel auf das Opel-Jubiläum von
Stadt und Stellantis in der vergangenen Woche. "Ein Vertrauensbeweis", so
Heiliger. Mit Oberbürgermeister Patrick Burghardt (CDU) befänden sich die
Hallenbetreiber in Gesprächen über weitere Kooperationen.
Geöffnet ist die
Jubiläumskantine in der Rüsselsheimer Elisabethenstraße 10 bis zum 27. Juni
immer donnerstags von 16 bis 22 Uhr, der Eintritt ist frei. "Wir wollen schon um
16 Uhr beginnen", sagt Heiliger, "ab 17.30 Uhr startet dann die Wine-Halle". |