Von Daniela Ammar
(aus "Main-Spitze" vom 14. Juli 2023)
Drei Jahre lang
stand Enza Mannino dem Gewerbeverein Rüsselsheim als Präsidentin vor. Drei
Jahre, die zu einem großen Teil geprägt waren von der Pandemie und deshalb auch
den Gewerbeverein und dessen Mitglieder vor besondere Herausforderungen
stellten. Wie kräftezehrend ihr Ehrenamt für sie selbst war, aber auch wie viel
Spaß sie daran hatte, das betonte Mannino am Mittwochabend bei der Versammlung,
als sie den Staffelstab an Jan Boese, den neuen Präsidenten, übergab.
"Ich wäre nicht die
Enza, wenn ich nicht ein Tränchen verlieren würde", so eine sichtlich bewegte
Enza Mannino, die ergänzte: "Ich hab’ das sehr gerne gemacht, es hat mir richtig
viel Spaß gemacht, aber es war eine Herausforderung." Ebenfalls sein Amt – als
Hauptgeschäftsführer – legte Sven Herrschaft nieder, der zuvor den Finanzbericht
vorstellte. Daraus gehe hervor, dass der Gewerbeverein auf sehr sicheren Beinen
stehe und Vorhaben wie der kommende verkaufsoffene Sonntag,
Weihnachtsveranstaltungen, der Neujahrsempfang oder die Ausbildungsmesse ohne
Probleme gestemmt werden könnten.
Ereignisreich war
das vergangene Jahr, blickt man auf den Veranstaltungskalender des
Gewerbevereins. Neben vier Unternehmerabenden waren es zwei verkaufsoffene
Sonntage, die Aktion "Heimatschoppen" sowie zwei Veranstaltungen "Ab in die
Stadt", Aktionen an Weihnachten, die Ausbildungsmesse, der Neujahrsempfang, die
Teilnahme am Opel-Firmenlauf.
Seinen Weg der
"digitalen Transformation" stellte der Gewerbeverein nicht nur mit dem digitalen
Neujahrsempfang vor über einem Jahr unter Beweis, sondern auch vor Kurzem mit
dem Vortrag über "KI – Künstliche Intelligenz". Erst vor Kurzem wurden zwei
Podiumsdiskussionen zur OB-Wahl veranstaltet.
Oberbürgermeister
Udo Bausch dankte dem Gewerbeverein für sein Engagement und Wirken. Der Verein
trage zur Stärke der Stadt bei, sagte Bausch und forderte auf: "Gestalten Sie
die Zukunft dieser Stadt mit, mischen Sie sich ein, wir haben genügend Themen."
Mahnende Worte
richtete der Ehrenpräsident des Gewerbevereins Dirk Schäfer, der durch die
Vorstandswahl führte, an die Anwesenden: "Dieser Verein ist einer der
wichtigsten in dieser Stadt. Er wird getragen von starken Unternehmerinnen und
Unternehmern, und das funktioniert nur, wenn wir all das gemeinsam weitertragen,
was über Generationen diesen Verein ausgemacht hat", so Schäfer. "Eine
Gemeinschaft funktioniert nur, wenn sie in guten, aber auch in schlechten Zeiten
zusammenhält. Wenn sich immer wieder Köpfe finden, die einen Verein
voranbringen."
Einstimmig wählten
dann die Mitglieder Florian Heinrich zum neuen Hauptgeschäftsführer und den
46-jährigen Jan Boese, Geschäftsführer von Medifit Rüsselsheim, zum neuen
Präsidenten des Gewerbevereins. Boese sagte: "Ich bin der festen Überzeugung,
dass in diesem Land ohne Ehrenamt und ohne Mittelstand, ohne Unternehmer nichts
gehen würde. Wir sind der Motor für die Gesellschaftspolitik und ich glaube, das
Amt des Präsidenten kann das sehr gut verbinden." Der Gewerbeverein sei ein
wichtiges Bindeglied in der Geschäftswelt. "Gemeinsam werden wir die Stärken
unserer Stadt und unserer Unternehmen weiter ausbauen. Ich möchte eine Plattform
schaffen, auf der Ideen ausgetauscht und Synergien geschaffen werden können. Der
Gewerbeverein soll zu einem Ort werden, an dem wir voneinander lernen, uns
unterstützen und gemeinsam neue Wege gehen."