|
Über Mitglieder des
RRK (2023/24)
Mara Bentscheck, Celina Hocks |
![](bilder/celho+maben24.jpg)
Mara Bentscheck und Celina Hocks |
Umbruch bei den RRK-Frauen, aber Bentscheck und Hocks helfen
Die beiden
Rüsselsheimer Hockeyspielerinnen widerrufen ihr Karriereende auf dem Feld und
starten mit ihrem Club am Samstag in Ludwigsburg in die Zweitliga-Saison.
Von Thomas Schulz
(aus "Main-Spitze" vom 11. September 2024)
RÜSSELSHEIM. Die
Hockey-Frauen des Rüsselsheimer RK starten nach einer intensiver Testphase am
Samstag beim HC Ludwigsburg in die Feldsaison 2024/25 der Zweiten
Bundesliga Süd. Der Fünfte der abgelaufenen Runde musste erneut einen
personellen Umbruch verkraften. Anne Henke (Holland), Abwehrchefin Ella Mittnacht und Marie Henke (beide Spanien) werden in der ersten Halbserie wegen
Auslandssemestern nicht zur Verfügung stehen. Außerdem geht Neele Sack ein Jahr
nach Namibia, und Stella Tegtmeier schloss sich dem Großflottbeker THGC an. Auch
Pauline Heinz kann nach ihrer Knieverletzung, obwohl keine Operation nötig war,
zunächst nicht mitwirken.
Um so wichtiger ist
es, dass Celina Hocks sowie Mara Bentscheck ihr Karriereende auf dem Feld
widerrufen haben, um dem Team zu helfen. "Das Duo wurde in der insgesamt guten
Vorbereitung hervorragend in der Defensive eingebaut, wobei es eine große
Herausforderung bleibt, die komplette Stammverteidigung zu ersetzen. Doch auch
Viola Becker sowie die Talente Mia Eigenbrod, Laura Spahn und Maren Zimmermann
unterstützen uns super", sagt Coach Norman Hahl, der bangen muss, ob Laura Spahn
(Knie) und Viktoria Zimmermann (Zerrung) im Kader stehen werden. "Egal in
welcher Besetzung: Um erneut oben mitzumischen, streben wir natürlich einen
Auftaktsieg an. Allerdings ist Ludwigsburg, ähnlich wie zuletzt der SC 80
Frankfurt, ein sehr starker Neuling, der wohl nichts mit dem Abstieg zu tun
haben wird."
RRK: Mara Bentscheck und Celina Hocks hören auf
Die
Rüsselsheimer Hockeyspielerinnen haben am Sonntag in Nürnberg den letzten
Einsatz vor ihrem Karriereende. "Das reißt ein Loch in die Mannschaft", sagt
Trainer Norman Hahl.
Von Thomas Schulz
(aus "Main-Spitze" vom 21. Januar 2023)
Zum Saisonausklang
in der Hallenbundesliga-Südstaffel gastieren die Hockeyfrauen des Rüsselsheimer
RK am Sonntag (BBZ-Sporthalle) beim Nürnberger HTC. Sie sind froh, dass
sie den Klassenverbleib bereits am vergangenen Wochenende mit dem 5:3-Erfolg
über den Feudenheimer HC hinbekommen haben. Das drohende "Abstiegsendspiel" im
Frankenland bleibt dem Ruderklub somit erspart – der NTHC muss zurück in die
Zweite Bundesliga.
Zuvor lastete auf
dem RRK-Ensemble und Trainer Norman Hahl – nach fünf Unentschieden sowie drei
Niederlagen – ein enormer Druck. "Entsprechend war die Erleichterung groß. Nun
können wir mit vier Punkten Vorsprung die Sache beim Absteiger Nürnberg ganz
entspannt angehen und sogar etwas Spaß haben, zumal mir alle Spielerinnen zur
Verfügung stehen", so Hahl.
Allerdings wollen
die beiden 26 Jahre alten Stammkräfte Celina Hocks und Mara Bentscheck ihre
Karriere aus privaten und beruflichen Gründen beenden, sie werden zur
Feldrunden-Fortsetzung nicht mehr zur Verfügung stehen. "Dass das Duo am Sonntag
sein letztes Spiel für den RRK bestreiten will, ist schon eine sehr traurige
Nachricht und reißt ein Loch in die Mannschaft. Andererseits bieten sich dann
für den Nachwuchs wieder neue Chancen; außerdem ist Marie Sommer aus Amerika
zurückgekehrt", versucht der Rüsselsheimer Coach optimistisch zu bleiben. |