Rüsselsheimer Ruder-Klub 08 "Archiv und Chronik"

Dieser Bereich der "alten RRK-Homepage" im Vintage-Look enthält auch Inhalte wie Berichte von 2000 bis 6/2018,
wie "In memoriam", wie "Über RRK-Mitglieder", wie Links, wie Suchen, wie ... usw.

>>> Zur neuen RRK-Homepage <<<                    >>>Datenschutzerklärung<<<                   >>>Impressum<<<

Archiv

Chronik "Der Klub"

Chronik Hockey

Chronik Rudern

Chronik Tennis

Über RRK-Mitglieder

In memoriam

Links

Suchen

 

Über Mitglieder des RRK (2024)                                  

Stefan Braner, Glenn Eifert, Lars Hosang, Viktoria Krüger

Stefan Braner, Lars Hosang, Trainerin Vicky Krüger und Glenn Eifert

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erster Hessen-Triumph beim Silberschild-Turnier 2024

Von Martin Krieger (aus "https://www.rrk-online.de" vom 05.06.2024)

Ob es daran lag, dass gleich drei fitte "Oldies" des Rüsselsheimer RK im 20-köpfigen Aufgebot des Hessischen Hockey-Verbandes für das Silberschild-Pokalturnier standen? Bei Glenn Eifert (57), Stefan Braner (53), Lars Hosang (49) und Trainerin Vicky Krüger waren jedenfalls alle Strapazen aus fünf Partien a 40 Minuten ‒ darunter drei Gruppenspiele im Dauerregen ‒ vergessen, als am ersten Juni-Sonntag auf der Anlage von Wacker München das Endspiel gegen Niedersachsen 1:0 gewonnen war und der schwarze Siegerwimpel erstmals nach Hessen wanderte. "Am Montag hat mir alles weh getan, aber der Wimpel hängt bis 4. Juli jetzt erst einmal bei uns im Bootshaus", berichtet Braner, der wie Eifert bereits in Altersklassen-Nationalteams des DHB berufen worden war und im Finale das Siegtor aufgelegt hatte.

In dem 1906 gestarteten und nach 30-jähriger Pause 2016 auf Betreiben des SC Frankfurt 1880 wiederbelebten Wettbewerb für Länderauswahlteams (ab Jahrgang 1974) hatten die im Vorjahr drittplatzierten Hessen sich in der Vorrunde Titelverteidiger Hamburg 0:2 beugen müssen, an dem man im Vorjahr unglücklich nach Penaltyschießen in der Vorschlussrunde gescheitert war. Siege gegen Baden-Württemberg (1:0) und Mitteldeutschland (3:0 / Braner erzielte die Führung) reichten aber zum Einzug ins Halbfinale, in dem sich dann die Vertretung Bayerns 0:2 beugen musste und womit der Weg zum ersten Triumph geebnet war.


Silberschild 2024 in München

Aus "https://www.hockey.de" vom 02.06.2024: and the winner is HESSEN. Im Halbfinale Bayern 2:0 geschlagen und im Finale ein überzeugendes 1:0 gegen Niedersachsen.


Tag 1 war nass, aber fiel trotzdem nicht ins Wasser

Silberschild 2024: Tapfer dem Regen getrotzt

Aus "https://verband.hockey.de" vom 1. Juni 2024

Leider stimmte die Wetterprognose: An Tag 1 des DHB Silberschilds 2024 in München regnete es fast ununterbrochen. Doch die acht teilnehmenden Teams, der HC Wacker München als Ausrichter und die Schiedsrichter ließen sich davon nicht die gute Laune verderben. Ganz nach dem Motto von Karl Valentin: "Ich freue mich, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch."

Das Team um Georg Stolle von Wacker München hatte das Turnier super vorbereitet, war äußerst gastfreundlich und machte im Clubhaus und auf dem Platz alles möglich, was ging. Von zwei Hockeyplätzen war leider nur einer bespielbar (der andere war einfach zu nass), aber DHB-Organisator Andreas Grabowski und Turnerleiter Johannes Püttmann passten den Spielplan entsprechend an, so dass alle Spiele stattfinden konnten.

Die Teams zeigten gute Leistungen und ausgeglichene Spiele. Die Ergebnisse waren größtenteils recht eng, einige etwas unglückliche Niederlagen waren auch dabei. Jedes Team spielte in seiner Gruppe drei Spiele, am Ende des ersten Tages hatten sich Hamburg, Hessen, Niedersachsen und Bayern für das Halbfinale qualifiziert, während Mitteldeutschland, Baden-Württemberg, Westdeutschland und Rheinland Pfalz/Saar am Sonntag um die Plätze 5 bis 8 spielen.


Silberschild 2024 in München

Aus "https://hessenhockey.de" vom 29.05.2024

Am 1. und 2. Juni 2024 wird das renommierte Silberschild-Turnier der Ü50 Landesauswahlmannschaften beim HC Wacker München ausgetragen. Am Silberschild 2024 nehmen acht Landesverbände teil: Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg (Titelverteidiger), Hessen, Mitteldeutschland, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz/Saar und Westdeutschland.

Hessen trifft am Samstag in der Gruppe A auf die Teams von Baden-Württemberg (09:00 Uhr), Hamburg (11:30 Uhr) und Mitteldeutschland (16:00 Uhr).

Spieler: Stefan Braner, Glenn Eifert, Carsten Eimer, Hermann Hartevelt, Andreas Hatz, Torsten Henkel, Lars Hosang, Björn Immenroth, Lutz Kattge, Thomas Klecker, Jan Krug, Michael Kuhn, Michael von Kunhardt, Thomas Möller, Sven Muckelmann, Gunther Schoppe, Oliver Schröder, Eugen Tolmach, Klaus Walter, Christopher Zilliken. Trainerin: Vicky Krüger, Physio/Athletik: Lisa Gisbertz, Teammanager: Hans-Günther Weber.