|
Über Mitglieder des
RRK (2025)
Bianca Heinz-Weiß |
In Krisenzeiten geben viele mehr Geld für den Urlaub aus
Reisebüros im
Kreis Groß-Gerau haben gut zu tun: Viele Kunden gönnen sich im Urlaub eine extra
Portion Luxus.
Von Charlotte
Martin (aus "Main-Spitze" vom 13. Januar 2025)
Kreis Groß-Gerau.
Wenn das Winterwetter trist und trübe ist, wächst die Sehnsucht nach Urlaub,
nach Sonne und Meer: Bianca Heinz, die seit 2018 in Rüsselsheim ihr Reisebüro
"Frau Heinz" führt, sagt: "Die Buchungsaktivität ist zum Start des neuen Jahres
überproportional hoch."
Reisebranche ist
2024 gewachsen
Auch 2024 sei schon
ein gutes Reisejahr gewesen, sagt Bianca Heinz. "Es sind insgesamt zwar weniger
Kunden als noch vor Jahren, aber viele buchen hochpreisiger. Die Reisebranche
ist die einzige, die 2024 wirtschaftlich gewachsen ist." Kreuzfahrten wurden
2024 gern gebucht, außerdem Fernreisen – vor allem Südafrika und Asien, blickt
sie zurück. "Auch die Klassiker liefen gut: Die beliebte Badewanne Mittelmeer."
Überangebot gibt
es nicht mehr
Aktuell trügen
verknappte Flugangebote der Airlines dazu bei, dass Urlaub früh gebucht werde,
meint sie. "Es gibt kein Überangebot mehr, doch Frühbucher können sparen.
Last-Minute gibt es fast nicht mehr." Viele Kunden folgten nach den Jahren der
Pandemie, als Reisen nur sehr eingeschränkt möglich war, der Devise, "sich im
Urlaub etwas zu gönnen", sagt Bianca Heinz. Bevorzugt würde die gehobene und
luxuriöse Hotellerie. "Reisende geben für Extras deutlich mehr aus – für bessere
Zimmerkategorien, Sitzplatzreservierungen oder Sondertransfers."
Doch gelte dies
freilich nicht für alle: "Familienurlaube in den Schulferien sind teuer. Eltern
mit zwei Kindern finden mit Glück im unteren Preissegment einen 14-Tage-Urlaub
all inclusive für 3.500 Euro.“ Einkommensschwache hätten es schwer, denn in den
Ferien sei das Reisen aufgrund der hohen Nachfrage sehr teuer. Nicht zuletzt
hohe Betriebskosten und höhere Löhne in der Branche trügen dazu bei, sagt Bianca
Heinz.
Wohin aber soll
2025 die Reise gehen, welche Ziele sind beliebt? Fernreisen lägen im Trend –
Japan, Indonesien oder Südafrika. "Auch Kreuzfahrten legen weiter zu. Sie bieten
ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind ideal, um mehrere Ziele zu
kombinieren." Auch individuell und nachhaltig organisierte Erlebnisreisen in
Kleingruppen würden nachgefragt. "Reiseveranstalter richten ihre Angebote dabei
bewusst auf weniger Kunden statt auf Masse aus", so Bianca Heinz. Und natürlich
seien Spanien, Griechenland oder die Türkei weiter gefragt.
Auch Adele Coppola,
Geschäftsführerin im Groß-Gerauer Reisebüro "hin +weg", berichtet von
allgemeiner Reiselust: "Der Start 2025 ist überragend. Viele haben über den
Jahreswechsel geplant und wollen jetzt ihren Urlaub dingfest machen.
Frühbucherrabatte machen zehn bis 30 Prozent aus." Beliebt seien neben der
Mittelmeerküste die Fernreisen, sagt Adele Coppola: "Vietnam, Kambodscha,
USA-Rundreisen."
Reizvolle
Neuentdeckungen
Wer bezüglich des
Reiseziels offen sei, könne Reizvolles entdecken: "Viele haben neben den
klassischen Pauschalreisen etwa Bulgarien oder Tunesien gar nicht im Blick und
sind dann positiv überrascht", so Coppola. Für Kunden mit kleiner Reisekasse sei
das auch attraktiv. Und sie erwähnt noch einen Aspekt: "Familien ist
Kinderbetreuung im Urlaub sehr wichtig. Neu ist ihr Interesse an Kreuzfahrten,
wobei ebenfalls Kinderbetreuung gewährleistet ist." Mindestens zehn Tage solle
der Traumurlaub meist dauern. Coppola stellt fest: "Je krisenhafter die Zeiten,
desto mehr ist vielen ihr Urlaub wert." |