Rüsselsheimer Ruder-Klub 08 "Archiv und Chronik"

Dieser Bereich der "alten RRK-Homepage" im Vintage-Look enthält auch Inhalte wie Berichte von 2000 bis 6/2018,
wie "In memoriam", wie "Über RRK-Mitglieder", wie Links, wie Suchen, wie ... usw.

>>> Zur neuen RRK-Homepage <<<                    >>>Datenschutzerklärung<<<                   >>>Impressum<<<

Archiv

Chronik "Der Klub"

Chronik Hockey

Chronik Rudern

Chronik Tennis

Über RRK-Mitglieder

In memoriam

Links

Suchen

 

Über Mitglieder des RRK (2024)                                  

Bianca Weiss-Heinz

Bianca Heinz, die neue Präsidentin des Rotary Clubs Rüsselsheim-Mainspitze, präsentiert den von ihr ersonnenen "Respekt-Award" für die unentdeckten Helden des Alltags.   ©Vollfomat

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Pokal für die bislang unentdeckten Helden des Alltags

Bianca Heinz, die neue Präsidentin des Rotary Clubs Rüsselsheim-Mainspitze, will in ihrer einjährigen Amtszeit engagierte Zeitgenossen mit einem "Respekt-Award" auszeichnen.

Von Daniela Ammar (aus "Main-Spitze" vom 1. Juli 2024)

"Ich weiß zwar nicht genau, was auf mich zukommt, aber ich mach’s!", soll Bianca Heinz gesagt haben, als man ihr die Präsidentschaft des Rotary Clubs Rüsselsheim-Mainspitze antrug. Seit diesen Worten ist viel Wasser den Main hinuntergeflossen und eines ganz klar: Die neue Präsidentin der Rotarier weiß genau, wohin die Reise gehen soll.

"Respekt" hat sich Bianca Heinz als Jahresmotto auserkoren. Ein Begriff, der vieles offenlässt, wobei man natürlich auch anmerken könnte, dass Respekt als Verhaltensweise in heutiger Zeit leider nur allzu oft vermisst wird. "Für mich war es klar, dieses Motto zu wählen, sollte ich jemals Präsidentin des Rotary Clubs werden", sagt Bianca Heinz im Gespräch mit dieser Zeitung und konkretisiert: "Respekt ist wichtig, vor allem in Zeiten wie diesen. Es geht darum, dass man anderen Respekt zollt, Respekt erhalten bleibt, in allen Bereichen, sei es im Beruf, im Privatleben oder im Sport. Vor allem allerdings im Umgang miteinander." Für die Rüsselsheimerin, die an der Spitze des Rüsselsheimer Traditionsvereins RRK steht, den Verein "Mainkinderkram" mit ins Leben rief, selbstständige Unternehmerin ist und auf eine große sportliche Karriere blickt, ist Respekt und respektvolles Verhalten eine Selbstverständlichkeit.

Es gehe darum, so Bianca Heinz, andere anzuerkennen, Vielfalt zu schätzen und nicht nur Menschen, sondern auch Tieren und der Umwelt Respekt entgegenzubringen. Und somit werde sich, so die neue Präsidentin des Rotary Clubs Rüsselsheim-Mainspitze, das Thema auch in den Vorträgen und Veranstaltungen ihrer einjährigen Amtsperiode niederschlagen. Als Beispiel kann in diesem Zusammenhang der Besuch einer jüdischen Gemeinde genannt werden, aber auch ein Vortrag über Palästina. "Was die Umwelt betrifft, ist eine Info-Veranstaltung über die Versuchsflächen im Bauschheimer Wald geplant", führt Bianca Heinz weiter aus, die das Jahresmotto auch auf die Bereiche Inklusion und Integration, Sport oder Berufe anwenden und ausbauen möchte. Und nicht nur das. Denn Bianca Heinz will auch anderen für besonderes Engagement Respekt zollen.

Mehr Respekt schenken

"Es geht dabei um Menschen, die – außerhalb von Vereinen, Institutionen oder ihres Berufes – Gutes tun und anderen Menschen, Tieren oder der Natur Respekt entgegenbringen und das tun, weil es für sie selbstverständlich ist", erklärt Bianca Heinz. Das könne, so die Rüsselsheimerin, jemand sein, der bei seinem täglichen Spaziergang Müll aufsammelt, weil ihm die Umwelt am Herzen liegt, oder eine Person, die sich um ihren Nachbarn kümmert und diesem beispielsweise Arbeiten wie das Säubern des Gehwegs abnimmt, weil er eingeschränkt ist. "Solche Menschen suche ich nun und möchte ihnen für ihren Einsatz danken, der nicht selbstverständlich ist und ja unserer gesamten Gesellschaft zugutekommt", sagt Bianca Heinz, die eigens für die Betreffenden eine Auszeichnung in Form einer Trophäe konzipierte.

"Wer jemanden kennt, der infrage kommt, der möge sich bei mir melden", sagt Heinz, die mit einer Jury dann alle Einsendungen bearbeiten und dann auswählen wird. Wobei ihr dies schwerfalle, und sie bereits jetzt nach einer Lösung suche, sagt Heinz und meint: "Respekt hat viele Facetten, und seinem Gegenüber respektvoll zu begegnen und ihn wertzuschätzen, sollte selbstverständlich sein. Denn nur dann kommt man auch in den Dialog."

An die E-Mail-Adresse: Respekt@gmx.eu kann jeder Personen vorschlagen, die für den "Respekt-Award" infrage kommen.