Rüsselsheimer Ruder-Klub 08 "Archiv und Chronik"

Dieser Bereich der "alten RRK-Homepage" im Vintage-Look enthält auch Inhalte wie Berichte von 2000 bis 6/2018,
wie "In memoriam", wie "Über RRK-Mitglieder", wie Links, wie Suchen, wie ... usw.

>>> Zur neuen RRK-Homepage <<<                    >>>Datenschutzerklärung<<<                   >>>Impressum<<<

Archiv

Chronik "Der Klub"

Chronik Hockey

Chronik Rudern

Chronik Tennis

Über RRK-Mitglieder

In memoriam

Links

Suchen

 

Über Mitglieder des RRK (2022)                                  

Anne Schröder

 

 

 

 

 

 

 

 

Danas Nationalteams

Anne Schröder ‒ die temperamentvolle Psychologin

Aus "https://magazin.hockey.de" vom 29. June 2022

Anne Schröder ist zwar keine Kapitänin, gehört aber fest zu der Sektion "Leader", der deutschen Damen-Nationalmannschaft. Angefangen beim Crefelder HTC, spielte sie anschließend von ihrem sechsten bis 19. Lebensjahr beim Rüsselsheimer RK 08. Im Zuge ihres Psychologiestudiums wechselte sie nach Hamburg, zum "Der Club an der Alster". Hier spielt sie bereits seit neun Jahren und konnte mit dem Club schon zwei Feld- und zwei Hallen-Deutsche Meisterschaften gewinnen.

Auf dem Hockeyfeld gilt Anne Schröder als eine der emotionalsten und temperamentvollsten Spielerinnen des Teams. Der Titel als "aggressive leader" trifft voll auf sie zu. Sowohl sehr direktes Feedback als auch purer Kampf zählen zu ihrem Spiel und ebenfalls neben dem Platz kann die 27-Jährige diese Charakterzüge nicht komplett ablegen: "Ich bin auch neben dem Platz ein sehr direkter und selbstbewusster Mensch. Das heißt aber natürlich nicht, dass man mit mir am Frühstückstisch sitzt und ich meine Mitspielerinnen anschreie", erzählt die gebürtige Düsseldorferin. Wenn es auf Reisen mit der Mannschaft aber zum Beispiel zu Spieleabenden käme, sehe das schon wieder anders aus: "Mein Ehrgeiz zeigt sich schon bei Gesellschaftsspielen. Da wird sich gerne darüber lustig gemacht, dass ich nicht mitspielen kann, weil ich so schlecht verlieren kann", so Anne Schröder.

Im vergangenen Februar hat Anne Schröder ihr Psychologiestudium im Master abgeschlossen. Neben der emotionalen Hockeyspielerin auf dem Kunstrasen gibt es also auch noch eine ruhige Person, die Psychotherapeutin werden möchte: "Ich habe im direkten Anschluss an mein Studium eine Ausbildung zur Psychotherapeutin angefangen. Das ist ähnlich wie in der Medizin, wo man sich nach dem Studium nochmal weiterbilden und Praxis sammeln muss, bevor man richtig arbeiten kann."

Mit 27 Jahren ist Anne Schröder eine der älteren Spielerinnen der deutschen Nationalmannschaft und im besten Sportler-Alter. Dennoch überlegte sie nach den Olympischen Spielen 2021 in Tokio das Kapitel Nationalmannschaft abzuschließen: "Nach Olympia habe ich tatsächlich darüber nachgedacht, ob das mit der Nationalmannschaft weitergeht. Das Turnier in Tokio war einfach total desillusionierend. Die nicht anwesenden Fans und das Ergebnis am Ende waren frustrierend, sodass ich zu einem Punkt gekommen bin, an dem ich mich gefragt habe, ob sich dieser Aufwand noch lohnt", so die Mittelfeldspielerin. Einen solchen Gedanken habe sie zuvor noch nie gehabt.

Mit den zurückkehrenden Fans und vor allem dem Neuanfang mit Nationaltrainer Valentin Altenburg, entschied sich Anne Schröder doch weiterzumachen: "Mit der Neuverpflichtung von Vali, den ich sehr gut aus meiner Jugendzeit kenne, war für mich dann doch klar, dass ich weitermache. Außerdem hatte ich die Gewissheit, dass die meisten meiner engsten Teamkameraden auch weitermachen. Ich will jetzt nochmal richtig reinhauen bis zu den Olympischen Spielen in Paris", sagt Anne Schröder.

Anne Schröder ist ein sehr wichtiges Puzzleteil für die Danas. Ihr Kampf, ihr Wille und ihre Emotionen braucht ein deutsches Team für ein erfolgreiches WM-Turnier in den Niederlanden und Spanien.


Mal genial, mal hadernd

Anne Schröder lenkt das deutsche Spiel. In der Vorrunde der Hockey-WM spielt das deutsche Team in Amsterdam. Um Medaillen geht es dann in der katalonischen Stadt Terrassa. Dort zieht es Anne Schröder und ihre "Danas" hin.

Anne Schröder am Ball: "Genialität" und "Extraklasse"

Von Frank Heike (aus "FAZ" vom 01.07.2022)

In dieser Frage steckte viel Lob – aber auch der Hinweis auf besondere Verantwortung. In Berichten über sie fielen oft die Einschätzungen "Genialität" und "Extraklasse", wie nehme sie selbst das eigentlich wahr, wurde Anne Schröder wenige Tage vor der Hockey-Weltmeisterschaft in Spanien und den Niederlanden gefragt. Sie schien sofort zu wissen, in welche Richtung das gemeint war: "Eigentlich lese ich in Berichten über mich von meinem Temperament." Die Bereiche "Genialität" und "Extraklasse" ließ sie weitgehend aus – was soll man zu solchen Schmeicheleien als Teamsportlerin auch sagen? Das übernahm an ihrer statt Bundestrainer Valentin Altenburg. Er machte aus der Eingangsfrage ein sehr umfassendes (und diplomatisches) Lob: "An Anne liebe ich die Genialität, die Extraklasse und vor allem das Temperament."

Da strahlte die 27-Jährige, die zwar nicht Kapitänin der Damen-Nationalmannschaft ist (das teilen sich Nike Lorenz und Sonja Zimmermann), aber fest zum Kreis der Anführerinnen in Altenburgs Team zählt – was auch daran liegt, dass die Mittelfeldspielerin aus einer ruhigen Mannschaft durch Lautstärke und Emotionalität auf dem Kunstrasen heraussticht. Mit dem Begriff "aggressive leader" liegt man bei ihr gewiss nicht falsch.

Mischung aus Vorfreude und Selbstvertrauen

Valentin Altenburg wird in seinem ersten Turnier als Damen-Chefcoach eine starke Anne Schröder benötigen, um den "Fluch der K.o.-Spiel-Niederlagen" zu brechen. Zuletzt hatten die deutschen Damen immer geschwächelt, wenn es darauf ankam – das Viertelfinal-Aus bei den Olympischen Spielen gegen Argentinien wirkte lange nach. Auch Anne Schröder vom Club an der Alster überlegte aufzuhören. Doch sie ist geblieben, gehört zu den ganz Erfahrenen in der deutschen Gruppe und soll zunächst gegen Chile am Samstag, die Niederlande am Sonntag und dann Irland am 6. Juli in Amstelveen mithelfen, das Achtelfinale zu erreichen – besser noch das Viertelfinale, in das die Staffelsiegerinnen einziehen.

Dafür müssten die deutschen Damen vor 10.000 Fans im längst ausverkauften Stadion am Sonntag die Niederländerinnen besiegen, was bei zwei Tests vor der WM in Hamburg misslang. Da hatte Altenburg seine Führungsspielerin noch ein paar Mal aufbauen müssen, eine Seite, die auch zu Schröder gehört – das Hadern, wenn es mal nicht so läuft. Doch Altenburg hat Lockerheit und mehr Eigenverantwortung in das deutsche Eliteteam gebracht, was intern offenbar sehr gut ankommt. Das stimmungslose Turnier in Tokio, ohne Fans und mit enttäuschendem Ende, hatte Anne Schröder zwischenzeitlich die Lust am Hockey genommen. Doch mit Altenburg für Xavier Reckinger kam die Freude zurück: "Ich kenne ihn aus meiner Jugendzeit. Ich hatte auch die Gewissheit, dass viele meiner engen Teamkameradinnen weitermachen. Jetzt will ich bis zu den Olympischen Spielen in Paris noch mal richtig reinhauen."

Ein konkretes Ziel verweigern Schröder, Altenburg und die "Danas". Als Weltranglistensechste gehören sie nicht zu den Medaillen-Anwärterinnen, aber Altenburg sagt: "Unser klares Ziel ist, während der WM die Reise nach Spanien anzutreten." In Terrassa finden alle Partien vom Halbfinale an statt. Den deutschen Spielerinnen ist eine Mischung aus Vorfreude und Selbstvertrauen anzumerken. Auch Anne Schröder sagte, dass die Niederlagen gegen Titelverteidiger Holland in der Vorbereitung nicht so bedeutungsvoll seien, weil zu jenem Zeitpunkt die Nominierung noch lief, was in manchen Köpfen herumspukte. "Ich sehe unsere Chancen jetzt bei 50:50", sagt sie, "wir können sie bestimmt ärgern."

Selbstbewusst sein, die eigenen Grenzen ausloten, sich mit Leistungssprüngen überraschen, so etwas fordert Valentin Altenburg, nicht zuletzt von Schröder, die beim Crefelder THC und vor allem in Rüsselsheim das Hockeyspielen lernte, dann beim Club an der Alster unter Trainer Jens George zur Anführerin reifte. Nach Hamburg war sie vor sieben Jahren gekommen, um Psychologie zu studieren. Im Februar hat Anne Schröder ihren Master gemacht. Inzwischen wird sie zur Psychotherapeutin in der Praxis ausgebildet. Darin sind gewiss Fähigkeiten enthalten, die einer Mannschaft in einem Turnier helfen können – und ihr selbst auch, beispielsweise darin, Erwartungen an sie als beflügelnd, nicht als lähmend zu empfinden.